Alle Erwartungen übertroffen – FCVE feiert drei Tage im Veldener Festzelt
Wir wussten schon zuvor, dass es eine große Feier werden würde, aber dass es dann nahezu perfekt läuft mit so vielen Gästen hat einfach alles übertroffen“, so Hauptorganisator und Festwirt Martin Breiteneicher nach dem dreitätigen Gründungsfest des FC Velden-Eberspoint, welches am vergangenen Wochenende im Veldener Volksfestzelt stattfand. „Es hat alles geklappt. Wir haben jetzt auch gezeigt, dass wir nicht nur auf dem Platz sehr gut zusammenpassen, sondern auch neben dem Fußball zu einer Einheit geworden sind. Schließlich muss man so ein Riesenevent auch erstmal stemmen!“, führt der Festorganisator fort, der gleichzeitig auch als Abteilungsleiter seitens FC Eberspoint als Funktionär bei den „Vilstallöwen“ tätig ist.
Nachdem am 4 März vergangenen Jahres der FC Velden-Eberspoint 2023 e.V. gegründet wurde, entschied man schon vor der ersten gemeinsamen Saison ein Gründungsfest veranstalten zu wollen. Über ein Jahr liefen deshalb bei den „Vilstallöwen“ die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Los ging es am dann am vergangenen Freitagabend mit einem PublicViewing zum EM-Auftakt Deutschland gegen Schottland. Hierbei wurden alle Erwartungen übertroffen: Knapp über 1000(!) Zuschauer wollten sich das erste Spiel der Nationalmannschaft auf der großen Videoleinwand anschauen, welche von der Firma nat.ac aus Velden zur Verfügung gestellt wurde. „Wir mussten tatsächlich eine Stunde vor Spielbeginn nochmal um zwei Reihen aufstocken, und selbst das hat dann nicht ganz gereicht. Der Andrang war riesengroß und auch die Stimmung während dem Spiel war unglaublich“, beschreibt Festausschussmitglied Simon Scheibl.
Für beste Stimmung sorgte Kultmoderator Thomas „Föcki“ Föckersperger am Freitagabend, welcher gekonnt die zahlreichen Gäste zu Fangesangen und Laolawellen motivierte. Thomas Föckersperger nach dem Abend: „Sowas hab ich selten erlebt. Eine unglaubliche Stimmung und das schon eine Stunde vor Spielbeginn. Es hat echt viel Spaß gemacht. Über diesen Freitagabend wird man noch Jahre später sprechen!“.
Am Samstag ging es dann weiter mit der bekannten bayerischen Partyband „DeSchoWieda“ mit ihrer „Bist du dabei“ – 10 Jahre Jubiläumstour. Auch hier konnten sich die Funktionäre und Helfer auf ein volles Festzelt freuen. Abgerundet wurde der Samstagabend dann mit den DJs „Beweg dein Herz“ vom Tonwerk Dorfen. Martin Breiteneicher nach dem zweiten Abend: „Es war sowohl für alt, als auch für jung alles dabei. Angefangen von bekannten bayerischen Liedern bis hin zur anschließenden Zeltdesco mit den DJs.“ Der Samstagabend sorgte dann aber auch für viele müde Gesichter am nächsten Morgen: Nach der Disco mussten einige Helfer bereits um 6:00 Uhr früh schon wieder einspringen, um das Zelt für den Festsonntag vorzubereiten.
Knapp 30 Vereine durften dann die Funktionäre des FCVE beim Festsonntag begrüßen. Besonders erfreulich war die große Teilnehmerzahl der Nachbarvereine. „Wir waren im Festbüro dann schon sehr gut beschäftigt, da viele Vereine nochmal eine größere Personenzahl meldeten und wir schnell darauf reagieren mussten. Aber es hat uns sehr gefreut dann zu sehen, dass all unsere Nachbarvereine mit so vielen Vereinsmitgliedern an unserem Gründungsfest teilnehmen wollten“, erklärt FCVE-Vorstand Kilian Heller.
Nach dem gemeinsamen Frühschoppen ging es für die Feiergemeinde in die Veldener Kirche zum gemeinsamen Gottesdienst, welche vom Eberspointer Kirchenchor „Via Nova“ musikalisch begleitet wurde. „Dass ein Chor in der Kirche Applaus erhält, ist schon was Besonderes und dann natürlich umso schöner“, beschreibt Chormitglied Laura Most.
Gegen Mittag erhielten dann Landrat Peter Dreier, Bürgermeister und Gründungsmitglied Ludwig Greimel, sowie die beiden FCVE-Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus auf der Bühne die Möglichkeit alle Gäste nochmal zu begrüßen. „Der FCVE ist ein Erfolgskonzept – das hat man an der ersten gemeinsamen Saison schon gesehen und es freut uns sehr zu sehen, dass diese beiden Traditionsvereine so schnell zusammengewachsen sind“, so Ludwig Greimel.
Auch die beiden Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus nutzten nochmal die Möglichkeit sich bei allen Helfern zu bedanken: „Es hat alles perfekt geklappt und das haben wir nicht nur allen Helfern zu bedanken, sondern ganz besonders Martin Breiteneicher, welcher seit Monaten akribisch gemeinsam mit seinem Team dieses Gründungsfest vorbereitet hat!“.
„Dass es für uns in dieser Saison um nichts mehr geht, stimmt einfach nicht. Wir spielen die erste Saison in der Historie des FCVE und wollen deshalb die bestmögliche Platzierung herausholen“, so Löwencoach Alex Neulinger bei der Kabinenansprache am vergangenen Sonntag in Hebertsfelden. Entsprechend motiviert agierten Nitzl und Co. und erkämpften sich ein 0:0 beim spielstarken Tabellenfünften. Vor allem nach dem Seitenwechsel vergaben beide Teams gute Einschussmöglichkeiten zum Siegtreffer, waren aber nach der Partie nicht unzufrieden mit dem Punkt.
Gegenüber dem letzten Spiel mussten die Vilstallöwen auf einige Leistungsträger verzichten. Unter anderem wurde Denis Rexhepi (urlaubsbedingt) durch Max Müller im Sturm ersetzt. In den Anfangsminuten übernahmen die Gastgeber auf sehr gutem Geläuf das Spielgeschehen, der FCVE versuchte aus einer stabilen Defensive heraus zunächst die Null zu halten, was auch sehr gut gelang. Die erste Großchance verbuchte der SVH durch Danny Haderlein erst nach einer guten halben Stunde, welcher aus zentraler Position aber deutlich vorbeizielte. Der FCVE fand bis zur Pause immer besser in die Partie und konnte die ersten Torannäherungen für sich verbuchen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die bis dato größte Chance: Nach einem Freistoß stand Robert Nitzl am Fünfmeterraum völlig blank, vergab aber dann zum möglichen Führungstreffer.
Zur zweiten Halbzeit brachten die Löwentrainer mit Dion Rexhepi für Max Müller einen frischen Stürmer, welcher mit seiner ersten Aktion die größte Möglichkeit für den FCVE wenige Minuten nach Wiederanpfiff hatte: Nach einer Kopfballverlängerung durch Cedric Gruber tauchte Rexhepi allein vor SVH-Keeper Markus Westenhuber auf, legte die Kugel aber knapp am Pfosten vorbei. Aber auch auf der Gegenseite hätte der Führungstreffer fallen können: Marcel Taboga legte perfekt in den Lauf von Justin Zitzelsberger, welcher aber über das Gehäuse schoss. Die Partie hatte nun wieder die gleiche Schlagzahl wie schon in der ersten Halbzeit, nur dass eben jetzt auch Torchancen zu sehen waren. Kurz vor Schluss rettete Löwen-Keeper Peter Sedlmeier mit einem „Monster-save“ nach einem Kopfball von Simon Eichinger aus kürzester Distanz das zu Null. In den Schlussminuten drückte der FCVE wieder auf den Siegtreffer, aber auch die SVH-Abwehr blieb am Ende stabil. Die letzte Möglichkeit für die Löwen hatte Stephan Thalhammer per Kopf, doch sein Versuch verpasste das Ziel um einen guten Meter. Somit blieb es am Ende beim verdienten 0:0 Unentschieden.
Durch den Punktgewinn sichern sich die Löwen zumindest vorübergehend den vierten Tabellenplatz. Besonders lobenswert war die tadellose Leistung von Schiedsrichter Andreas Kloiber, welcher gemeinsam mit den Linienrichtern das Spiel immer im Griff hatte und in den entscheidenden Momenten immer richtig lag. Am kommenden Mittwochabend dürfen sich Fans und Spieler der Löwen nochmal auf ein richtiges „Schmankerl“ freuen: Um 18:00 Uhr trifft der FCVE in Velden auf den Lokalrivalen aus Vilsibiburg.
Die zweite Mannschaft musste sich am Freitagabend mit einem 1:1 bei Vilsbiburg II begnügen. Die Führung durch Giglberger nach einem Freistoß egalisierte FCVE-Stürmer Ziyad Yassin in den Schlussminuten und rettete zumindest noch einen verdienten Punkt.
Nach einer holprigen Wintervorbereitung kehren die Jungs um Kapitän David Divkovic, mit drei Siegen in die Erfolgsspur zurück.
Nachdem erfolgreichem Rückrundenstart (2:0 gegen die SG Aham) wartete das brisante Auswärtsmatch, bei der Eintracht aus Landshut auf die Vilstallöwen. Auch hier konnte man sich – hochverdient – mit 8:2 durchsetzen.
Nur eine Woche später gab, mit dem SC Bruckberg, ein weiterer direkter Konkurrent seine sportliche Visitenkarte im Vilstal ab. Sollte die Schellner-Truppe auch hier gewinnen, wäre ein weiterer Favorit aus dem Meisterschaftsrennen ausgeschieden, war man sich im Lager des FCVE einig. Genauso konzentriert begannen die Jungs um Georg Schandl, Lenny Stiller und Robin Ostner auch diese Partie und gewannen letztendlich auch verdient mit 5:1.
Am kommenden Wochenende steht dann das Nachbarschaftsderby beim SV Neufraunhofen (Sonntag 17:00 Uhr) auf dem Spielplan.
Auch hier hoffen die Verantwortlichen auf rassiges Spiel mit dem besseren Ende für Breitenwinkler, Bachmeyer und Co.
FCVE startet am Sonntag zu Hause gegen Aufhausen und gibt Trainertrio für kommende Saison bekannt
Mit dem 1:0 Sieg gegen den SV Aschau am vergangenen Samstag hat der FC Velden-Eberspoint die Wintervorbereitung erfolgreich abgeschlossen. Auch FCVE-Coach Alex Neulinger zeigte sich nach dem letzten Testspiel zufrieden: „Das war ein guter Test für uns und jeder konnte sich nochmal zeigen. Phasenweise haben wir noch etwas zu viel zugelassen aber mit dem Einsatz, der Ordnung und vor allem mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Obwohl jedes Spiel anders ist, scheinen wir für den Punktspielstart bereit zu sein!“ Am kommenden Sonntag starten die Vilstallöwen dann zu Hause in Velden gegen den SC Aufhausen (16:00 Uhr) in die Rückrunde. Die zweite und dritte Mannschaft absolviert am kommenden Wochenende ihre letzten Tests, bevor es eine Woche später gegen die SG Mertsee losgeht.
Neben den Platz hatten die Abteilungsleiter Oliver Hampe und Hans Kirmeier in den letzten Wochen alle Hände voll zu tun: Intern hatten Andreas Lehner, Alex Neulinger und Cem Sahin während der Winterpause bekanntgegeben, dass sie im Sommer ihre Trainerposten zur Verfügung stellen möchten. „Wir hätten gerne mit unseren jetzigen Übungsleitern weitergemacht, allerdings haben uns alle drei mitgeteilt, dass sie aus privaten Gründen leider nicht weitermachen können. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden eine komplette Umstrukturierung durchzuführen mit je einem Trainer pro Team. Es freut uns aber, dass Andi, Alex und Cem den Verein erhalten bleiben möchten.“, so Hans Kirmeier zur Trainersituation. Andreas Lehner wird sogar Teil der sportlichen Leitung ab dem Sommer: Der aktuelle Trainer der ersten Mannschaft wird als Teammanager die Abteilungsleiter bei organisatorischen, wie auch bei fachlichen Themen unterstützen.
Nach vielen intensiven Gesprächen können die Funktionäre nun den neuen Trainer für die erste Mannschaft präsentieren: Von ASCK Simbach übernimmt Andreas Kirschner ab Juni diesen Jahres das Zepter für die erste Mannschaft. „Wir sind froh darüber, dass wir die Trainerplanung für die kommende Saison jetzt abschließen konnten. Nach vielen intensiven Gesprächen haben wir uns für Andreas als Trainer der ersten Mannschaft entschieden, weil sein Profil und auch seine Art unserer Meinung nach optimal zu uns passt. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit Andreas den besten Kandidaten für uns gefunden haben, welcher als Übungsleiter in der Vergangenheit schon erste Erfahrungen sammeln konnte.“, erklärt Abteilungsleiter Oliver Hampe.
Kirschner selbst kann sein Engagement bei den Vilstallöwen kaum erwarten: „Bei den ersten Gesprächen war schnell zu erkennen, dass hier alle an einem Strang ziehen, mit Leidenschaft und Herzblut dieses Projekt angepackt wird und alle wissen, dass sich hier etwas Großes entwickeln kann. Die drei Herrenmannschaften sind toll aufgestellt, gut organisiert und haben enormes Potenzial. Auch zwischenmenschlich hat mich das sofort voll überzeugt – es hat von Beginn an auf beiden Seiten super gepasst! Die vorhandene Infrastruktur mit den beiden Sportanlagen, dem top aufgestellten Orga-Team inklusive der Betreuer, Team-Manager und dem gesamten Trainerteam bilden die perfekten Voraussetzungen für mich als Trainer.“ Auch in Sachen Zielsetzung hat der zukünftige Löwencoach klare Vorstellungen: „Mein Ziel ist es, das Kreisliga-Team mit gespickten jungen, wilden und hungrigen Kickern mit einer modernen, ballbesitzorientierten Fußballphilosophie weiterzuentwickeln. Ich will den Jungs in den Einheiten Handlungsempfehlungen, „Spielinstrumente“ an die Hand geben, die es ihnen ermöglicht noch bessere Fußballer zu werden und sie dadurch noch mehr Bock aufs Kicken haben. Wenn hier alle an einem Strang ziehen, die Jungs das Annehmen und wir als Team unsere grundlegenden Fußball-Prinzipien verinnerlichen, dann wird sich auch hier maximaler Erfolg einstellen! Für was das am Ende reicht, werden wir sehen!“
Bei der Zweiten Mannschaft konnte die sportliche Leitung mit Stefan Holzinger eine interne Lösung als neuen Trainer präsentieren, welcher als C-Lizenz-Inhaber schon ordentlich Erfahrung als Übungsleiter mitbringt und nun in den Herrenbereich wechselt. Holzinger, welcher aktuell noch als C-Jugendtrainer tätig ist, hofft auf eine erfolgreiche Zeit bei der Zweiten: „Ich kenne die Mannschaft bereits und habe mir einige Spiele angeschaut. Es steckt mehr Potenzial in der Mannschaft, als es in der bisherigen Punkterunde den Anschein macht. In der ersten Saisonhälfte mussten immer wieder Spieler in die erste Mannschaft aufgrund diverser Verletzungen hochgezogen werden, weshalb sich die Mannschaft bisher nicht richtig einspielen konnte. Da kann man niemanden einen Vorwurf machen. Im Sommer stoßen weitere Jugendspieler zu uns, welche uns sowohl in Sachen Quantität als auch qualitativ nach vorne bringen werden. Dadurch erhoffen wir uns mehr Kontinuität. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass wir in der kommenden Spielzeit eine gute Rolle spielen können. Erstmal wollen wir aber dann die Abwehr stabilisieren und wieder einen Schritt nach vorne machen. Unsere Zielsetzung muss es sein im vorderen Drittel mitzuspielen, wenn es das Spielermaterial zulässt und wir wenig verletzte Spieler haben“.
Auch bei der Entwicklung des FCVE zieht Holzinger eine erste positive Bilanz: „Die Entwicklung des Vereins geht stetig aufwärts. Es macht Spaß ein Teil des Vereins zu sein!!“ Mit Michael Just steht ein alter Weggefährte als Trainer der dritten Mannschaft Holzinger zur Verfügung. „Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und verstehen uns sehr gut. Im Moment liegt der Fokus auf der aktuellen Saison, aber ich freue mich jetzt schon auf die Zusammenarbeit im Sommer mit den neuen Trainerkollegen“, erklärt Michael Just.
Am vergangenen Freitag schlossen sich Spieler und Betreuer vom FC VE zusammen, um gemeinsam Blut zu spenden.
Die Blutmenge im Körper wird mit 70 bis 80 ml Blut pro Kilogramm angegeben, was bedeutet, dass circa 4,5 bis 5,5 Liter durch das Adergeflecht eines Erwachsenen fließen. Circa ein halber Liter davon wurde den Spielern der Vilstallöwen bei der circa 10-minütigen Blutspende am vergangenen Freitag vom Blutspendedienst des deutschen roten Kreuzes abgenommen. Mit einer solchen Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Jährlich führen die DRK-Blutspendedienste in Deutschland über 40.000 Blutspendetermine durch. Die sechs DRK-Blutspendedienste sorgen für eine sichere Versorgung mit Blut und Blutpräparaten an 365 Tagen im Jahr. Nachdem das Blut gespendet wurde, sorgen sie für die notwendigen Tests und logistische Verteilung, die garantiert, dass im Notfall jedermann schnellstmöglich Blutkonserven erhält. Solche Blutspendetermine finden auch in Velden alle paar Monate jeweils Freitags an der Grundschule statt. Da die Fußballer des FC Velden-Eberspoint an diesem Wochentag meist Training haben, ist die Terminfindung zeitlich oft schwierig. So entschlossen Sie sich die Winterpause zu nutzen um sich gemeinsam Blut abnehmen zu lassen. Unter den 17 Spendern waren auch einige Erstspender zu verzeichnen. Der Hauptgrund einer Blutspende liegt freilich darin, dass damit anderen Personen in medizinischen Notfallsituationen geholfen wird. Doch ist sie darüber hinaus auch für den Spender oder die Spenderin gesund. Neben der regelmäßigen Kontrolle wichtiger Vitalwerte (u. a. Hämoglobinwert) wird das Blut nach jeder Spende auf bestimmte Krankheitserreger geprüft. Bis mitte Februar genießen die Spieler und Betreuer des FC VE nun noch die Winterpause, um anschließend auch wieder auf dem Fußballplatz Geschlossenheit zu zeigen und zusammen auf Toreund Punktejagd zu gehen. Nach Testspielen gegen den TSV Vilslern, SC Buch und SV Oberbergkirchen machen sich die Männer vom Trainergespann Neulinger / Lehner auf ins Trainingslager nach Wenigzell. Erstes Heimspiel nach der langen Pause findet dann am 16. März gegen Aschau in Velden statt. Punktspielauftakt ist ebenfalls in Velden eine Woche später am 23. März gegen den SC Aufhausen.
TV Geisenhausen II – FC Velden-Eberspoint: 0:5 (0:3)
Nach dem klaren 0:5 beim TV Geisenhausen II überwintern die Jungs um Schandl, Breitenwinkler und Co auf dem 1. Tabellenplatz. Aufgrund des regnerischen Wetters musste die Partie gegen die Zweitvertretung aus Geisenhausen, auf dem neuen Kunstrasenplatz stattfinden.
Bereits nach wenigen Minuten erspielten sich die Vilstallöwen eine gute Einschussmöglichkeit nach der anderen und so ging man mit einer verdienten 3:0 Führung in die Halbzeitpause. Bachmeyer, Hingerl und Breitenwinkler waren dabei für die Gäste erfolgreich. In der zweiten Halbzeit konnte die stark ersatzgeschwächte Heimelf kaum mehr für Entlastung sorgen und so stand am Ende ein 5:0 auf dem Tableau. Beide Tore erzielte dabei Maxi Bachmeyer.
Zwar haben die Vilstallöwen zwei Spiele mehr absolviert als der Hauptkonkurrent aus Landshut (FC Eintracht), dennoch nimmt man den „Platz an Sonne“ gerne an, war man sich im Lager der „Schwarz-blauen“ einig.
Nun geht es in die verdiente Winterpause, in der sich das Team des Trainerduos Ostner-Schellner mit der ein oder anderen Halleneinheit fit halten wird.
Peter Sedlmeier hielt in Simbach den FCVE durch eine starke Leistung bis zum Schluss in der Partie.
Nach vier Siegen in Serie musste der FCVE im Spitzenspiel in Simbach eine am Ende auch verdiente 1:2 Auswärtsniederlage hinnehmen. 150 Zuschauer sahen ein temporeiches Spiel, bei dem der Spitzenreiter den FC Velden-Eberspoint klar dominierte und auch spielerisch eine Klasse besser war. Vor allem in der zweiten Halbzeit verpasste Simbach die Entscheidung und scheiterte mehrfach am überragenden FCVE-Keeper Peter Sedlmeier.
Gleich in der zweiten Minute hätte Simbach bereits in Führung gehen können: Nach einem langen Ball lupfte FCS-Stürmer Husel den Ball ans Lattenkreuz. Auf der Gegenseite machte es der FCVE bei seiner ersten Torchance besser: Nach einem Konter legte Denis Rexhepi auf den enteilten Florian Hagenberger quer, welcher zur 0:1 Führung einschob (4. Minute). Trotz der Führung im Rücken bekamen die Vilstallöwen die Offensivreihe des FCS nicht in den Griff, welche sich immer wieder beste Einschussmöglichkeiten erarbeitete. Ein cleverer Spielzug führte dann zum verdienten Ausgleich: Durch einen langen Ball wurde die FCVE-Abwehr ausgehebelt. FCS-Stürmer Husel konnte den freistehenden Mayerhofer bedienen, welcher zum verdienten Ausgleich einschob (22. Minute). Nur zwei Minuten später verpasste Simbach den Doppelschlag: Erneut startete Lieb nach einem langen Ball durch und wurde von FCVE-Keeper Sedlmeier durch ein Foul ausgebremst. Den fälligen Strafstoß hielt der Keeper stark. In der Folge konnte der FCVE das Spielgeschehen etwas beruhigen und stand nun deutlich besser, sodass es mit dem 1:1 in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit startete, wie die Erste endete: Simbach ließ den FCVE den Ball in den eigenen Abwehrreihen zirkulieren und wartete selbst auf Höhe der Mittellinie auf Ballverluste der Gäste. Dadurch konnten die Vilstallöwen etwas Tempo aus dem Spiel nehmen, ohne sich aber selbst gefährliche Toraktionen zu erspielen. Wie schon in der ersten Halbzeit kamen Simbach durch einen langen Ball wieder zum Torerfolg: Ein Diagonalball landete an der Strafraumkante, bei der Robert Walter den einlaufenden FCS-Stürmer Lieb nur per Foul stoppen konnte. Christoph Ettengruber machte es nun besser und verwandelte sicher zur 2:1 Führung für Simbach (56. Minute). Nun hatte der Spitzenreiter wieder mehr Zugriff und erspielte sich beste Torchancen. Peter Sedlmeier rettete sehenswert einen Fernschuss von Glatzeder. Auf der Gegenseite zeigte auch FCS-Torwart Aigner sein Können: Erst entschärfte der Keeper einen Fernschuss. Der Abpraller landete vor die Füße von Jonas Fuchs, welcher aus kürzester Distanz am schnellreagierenden Torwart scheiterte. In der Schlussphase der Partie hieß es dann: Simbach gegen FCVE-Keeper Sedlmeier. Gleich mehrfach scheiterten die Gastgeber am herausragenden Keeper, welcher gleich mehrere Großchancen vereitelte und so den FCVE im Spiel hielt. Die Vilstallöwen konnten sich in den Schlussminuten zwar noch die ein oder andere Freistoßmöglichkeit in Strafraumnähe erspielen, doch die FCS-Abwehr ließ am Ende nichts mehr zu. So blieb es am Ende beim verdienten 2:1 Sieg für die Gastgeber.
„Von den Chancen her hätten wir heute deutlich höher verlieren können. Wir können uns bei unserem Keeper Peter Sedlmeier bedanken. Er hat uns heute lange im Spiel gehalten, wobei man auch schon sagen muss, dass Simbach heute eine Klasse für sich war. Wir haben es nur phasenweise geschafft mitzuhalten und gehen als verdienter Verlierer vom Platz“, so FCVE-Coach Andreas Lehner.
Nach langer Vorbereitung starteten nun auch die Jugendteams in die Punkterunden.
Deshalb möchte ich allen Interessierten ein kurzes Update zur U17 (B-Jugend) geben.
Trainer: Tom Schellner und Arno Ostner
Spieleranzahl: 18
Trotz der vermeidlich großen Spieleranzahl ist es in diesen Altersklassen oftmals nicht leicht Vorbereitungsspiele abzuhalten. Die urlaubsbedingte Abwesenheit macht den Trainern häufig einen Strich die Rechnung. Wobei der Urlaub natürlich wohlverdient ist 😉
Liga: „Gruppe Landshut“
Nachdem sich die körperliche Entwicklung der Jugendlichen stark unterscheidet und die Jungs des älteren Jahrgangs zudem häufig in der A-Jugend (U18 bzw. U19) einspringen müssen, haben sich die Verantwortlichen für eine Meldung in der „Gruppe Landshut“ entschieden. Hier können alle Jungs Spielpraxis sammeln und ihre Fähigkeiten (speziell) im Ballbesitz verbessern. Außerdem hat die Vergangenheit gezeigt, dass in dieser Liga doch viele überraschend starke Gegner auf dem Plan stehen.
Fazit Vorbereitung:
Trotz der Urlaubsproblematik ist das Trainerteam mit einer durchschnittlichen Trainingsbeteiligung von 12 Spielern recht zufrieden.
Ergebnisse Vorbereitung:
SC Kirchasch – FCVE 2023 0:9
TSV Altfraunhofen – FCVE 2023 2:6
Neumarkt St. Veit – FCVE 2023 0:1
Bilanz: 3 Spiele – 3 Siege und 16:2 Tore
Saisonstart und Ausblick:
Am vergangenen Sonntag startete das Team um Schandl, Hingerl und Kleebauer dann endlich in die neue Saison.
Als Gegner gab die Zweitvertretung des TV Geisenhausen seine sportliche Visitenkarte am Sportplatz an der Veldener Viehweide ab.
Nach ausgeglichenem Beginn konnten sich die Vilstallöwen am Ende klar, mit 8:0 durchsetzen. Daniel Breitenwinkler konnte sich dabei als vierfacher Torschütze in die Ergebnisliste eintragen.
FCVE – TVG II: 8:0
Das Ergebnis des heutigen Spiels (gegen die SG FC Aham) war leider zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. (war ja eben erst 😉)
Trainingslager der U15 war erneut ein voller Erfolg
Zum Abschluss der diesjährigen C-Jugend-Saison machten sich das Team um Chefanweiser Stefan Holzinger auf den Weg in BLSV-Sportcamp nach Inzell.
Bei großartigen Bedingungen und traumhaftem Wetter stand einem gelungenen Wochenende nichts im Weg.
Gleich nach Ankunft am Freitagnachmittag, bezogen die Jungs ihre Blockhütten und schon am Abend stand die erste Trainingseinheit auf dem Programm.
Am Samstag hatte das Trainerteam, das zweite Training bereits um 08:45 Uhr angesetzt. Dabei wurde hauptsächlich an Technik und Torschuss gearbeitet.
Lediglich das vereinbarte Freundschaftsspiel in Bad Reichenhall musste, aufgrund der hohen Temperaturen, abgesagt werden. Diese freie Zeit wurde mit Beachvolleyball, Basketball oder relaxen verbracht und zudem nutzen die Nachwuchskicker natürlich das vorhandene Außen-Schwimmbecken.
Auch am Sonntag, nach dem Frühstück, hatte das Trainerteam noch eine Trainingseinheit auf dem Programm. Hier wurde besonderes Augenmerk auf Passgenauigkeit und Taktik gelegt.
Die Zeit verging, wie im Flug und gegen Mittag, stand schon wieder „packen“ auf dem Programm, ehe man die gemeinsame Heimreise antrat.
Das Betreuerteam (Stefan Holzinger, Arno Ostner, Waldemar Wilk, Stephan Kagerbauer und Thomas Schellner), sowie die Spieler des FC Velden-Eberspoint, waren begeistert von Sportcamp in Inzell.
Die großartige Lage und die unzähligen Sportmöglichkeiten bieten alles, was das „Sportlerherz“ begehrt.
Das Team bedankt sich bei der Fa. Helmut Kratzer, für die Unterstützung in Form von allerlei Getränken, welche bei den hochsommerlichen temperaturen, reißenden Absatz fanden.
Seit einigen Wochen befindet sich der neugegründete FC Velden-Eberspoint mit allen drei Herrenmannschaften in der Vorbereitung. Für die erste Mannschaft der Vilstallöwen geht’s bereits am Freitag um die ersten Punkte gegen den Lokalrivalen aus Geisenhausen. Anpfiff ist um 18:30 Uhr in Eberspoint.
Licht und Schatten – so lautet das Fazit im Lager des FC Velden-Eberspoint nach der intensiven Vorbereitung in den vergangenen Wochen. „Die Trainingsbeteiligung war soweit ganz gut. Das Team muss sich aber erst noch einspielen, das hat man auch an den bisherigen Ergebnissen gesehen. Alle drei Teams wachsen immer mehr zusammen, aber sowas geht natürlich auch nicht von heute auf morgen“ erklärt Abteilungsleiter Oliver Hampe. Einen ersten Erfolg konnten die Vilstallöwen in der Vorbereitung beim Pokalturnier in Bonbruck verzeichnen: Durch zwei Siege je nach Elfmeterschießen gegen den Gastgeber FC Bonbruck/Bodenkirchen und im Finale gegen Neumarkt St. Veit konnte man am Ende den ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte einfahren. Die Generalprobe setzten Nitzl und Co. wiederum bei der 1:2 Niederlage am vergangenen Samstag in Oberglaim in den Sand. „Es waren schon gute Ansätze dabei. Aber nur mit guten Ansätzen werden wir gegen Geisenhausen nicht weit kommen. Um am Freitag die ersten Punkte einfahren zu können müssen wir definitiv noch eine Schippe drauflegen“, gibt sich FCVE-Kapitän Robert Nitzl. Trotz der eher schlechteren Testspielergebnisse blicken die beiden Trainer Andreas Lehner und Alexander Neulinger zuversichtlich auf das Eröffnungsspiel: „Die Trainingseinheiten waren sehr intensiv und die Jungs haben hervorragend mitgezogen. Bei den Spielen darf man nicht nur auf die Ergebnisse schauen – wir haben sehr viel ausprobiert und haben verschiedenste Varianten getestet. Wir sind auf jeden Fall gut vorbereitet und sind zuversichtlich, dass wir am Freitag was Zählbares holen können“.
Die zweite und Mannschaft des FCVE hat eine Woche mehr Zeit, um sich auf das erste Punktspiel in Eggenfelden vorbereiten zu können. Am kommenden Sonntag absolvieren beide Teams in Altenkirchen (15:00 Uhr, Reserve um 13:00 Uhr) ein letztes Testspiel, bevor es dann für das Team von Cem Sahin, Andreas Steer und Michael Just um Punkte geht.Während die Mannschaften sich auf dem Platz auf die Saison vorbereitete, hatten im Hintergrund die Vereinsverantwortlichen weiterhin alle Hände voll zu tun. Neben den Platzsanierungen beim FC Eberspoint wurde ein komplett neues Sponsorenkonzept für den FCVE aufgestellt, um den Verein finanziell zu unterstützen. Des Weiteren startet am Freitag der Verkauf der Dauerkarten für die Saison 2023/24 für alle drei Herrenmannschaften erhältlich. „Nach der Vereinsgründung ging’s natürlich nahtlos mit der Vorbereitung für die erste gemeinsame Saison weiter. Die Zusammenarbeit im Ausschuss klappt sehr gut und wir haben inzwischen sehr viel auf die Beine gestellt. Wir freuen uns alle auf den Auftakt am Freitag gegen Geisenhausen und hoffen auf möglichst viele Zuschauer aus Velden, Eberspoint und aus der Umgebung!“, so die beiden Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.