Alle Erwartungen übertroffen – FCVE feiert drei Tage im Veldener Festzelt
Wir wussten schon zuvor, dass es eine große Feier werden würde, aber dass es dann nahezu perfekt läuft mit so vielen Gästen hat einfach alles übertroffen“, so Hauptorganisator und Festwirt Martin Breiteneicher nach dem dreitätigen Gründungsfest des FC Velden-Eberspoint, welches am vergangenen Wochenende im Veldener Volksfestzelt stattfand. „Es hat alles geklappt. Wir haben jetzt auch gezeigt, dass wir nicht nur auf dem Platz sehr gut zusammenpassen, sondern auch neben dem Fußball zu einer Einheit geworden sind. Schließlich muss man so ein Riesenevent auch erstmal stemmen!“, führt der Festorganisator fort, der gleichzeitig auch als Abteilungsleiter seitens FC Eberspoint als Funktionär bei den „Vilstallöwen“ tätig ist.
Nachdem am 4 März vergangenen Jahres der FC Velden-Eberspoint 2023 e.V. gegründet wurde, entschied man schon vor der ersten gemeinsamen Saison ein Gründungsfest veranstalten zu wollen. Über ein Jahr liefen deshalb bei den „Vilstallöwen“ die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Los ging es am dann am vergangenen Freitagabend mit einem PublicViewing zum EM-Auftakt Deutschland gegen Schottland. Hierbei wurden alle Erwartungen übertroffen: Knapp über 1000(!) Zuschauer wollten sich das erste Spiel der Nationalmannschaft auf der großen Videoleinwand anschauen, welche von der Firma nat.ac aus Velden zur Verfügung gestellt wurde. „Wir mussten tatsächlich eine Stunde vor Spielbeginn nochmal um zwei Reihen aufstocken, und selbst das hat dann nicht ganz gereicht. Der Andrang war riesengroß und auch die Stimmung während dem Spiel war unglaublich“, beschreibt Festausschussmitglied Simon Scheibl.
Für beste Stimmung sorgte Kultmoderator Thomas „Föcki“ Föckersperger am Freitagabend, welcher gekonnt die zahlreichen Gäste zu Fangesangen und Laolawellen motivierte. Thomas Föckersperger nach dem Abend: „Sowas hab ich selten erlebt. Eine unglaubliche Stimmung und das schon eine Stunde vor Spielbeginn. Es hat echt viel Spaß gemacht. Über diesen Freitagabend wird man noch Jahre später sprechen!“.
Am Samstag ging es dann weiter mit der bekannten bayerischen Partyband „DeSchoWieda“ mit ihrer „Bist du dabei“ – 10 Jahre Jubiläumstour. Auch hier konnten sich die Funktionäre und Helfer auf ein volles Festzelt freuen. Abgerundet wurde der Samstagabend dann mit den DJs „Beweg dein Herz“ vom Tonwerk Dorfen. Martin Breiteneicher nach dem zweiten Abend: „Es war sowohl für alt, als auch für jung alles dabei. Angefangen von bekannten bayerischen Liedern bis hin zur anschließenden Zeltdesco mit den DJs.“ Der Samstagabend sorgte dann aber auch für viele müde Gesichter am nächsten Morgen: Nach der Disco mussten einige Helfer bereits um 6:00 Uhr früh schon wieder einspringen, um das Zelt für den Festsonntag vorzubereiten.
Knapp 30 Vereine durften dann die Funktionäre des FCVE beim Festsonntag begrüßen. Besonders erfreulich war die große Teilnehmerzahl der Nachbarvereine. „Wir waren im Festbüro dann schon sehr gut beschäftigt, da viele Vereine nochmal eine größere Personenzahl meldeten und wir schnell darauf reagieren mussten. Aber es hat uns sehr gefreut dann zu sehen, dass all unsere Nachbarvereine mit so vielen Vereinsmitgliedern an unserem Gründungsfest teilnehmen wollten“, erklärt FCVE-Vorstand Kilian Heller.
Nach dem gemeinsamen Frühschoppen ging es für die Feiergemeinde in die Veldener Kirche zum gemeinsamen Gottesdienst, welche vom Eberspointer Kirchenchor „Via Nova“ musikalisch begleitet wurde. „Dass ein Chor in der Kirche Applaus erhält, ist schon was Besonderes und dann natürlich umso schöner“, beschreibt Chormitglied Laura Most.
Gegen Mittag erhielten dann Landrat Peter Dreier, Bürgermeister und Gründungsmitglied Ludwig Greimel, sowie die beiden FCVE-Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus auf der Bühne die Möglichkeit alle Gäste nochmal zu begrüßen. „Der FCVE ist ein Erfolgskonzept – das hat man an der ersten gemeinsamen Saison schon gesehen und es freut uns sehr zu sehen, dass diese beiden Traditionsvereine so schnell zusammengewachsen sind“, so Ludwig Greimel.
Auch die beiden Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus nutzten nochmal die Möglichkeit sich bei allen Helfern zu bedanken: „Es hat alles perfekt geklappt und das haben wir nicht nur allen Helfern zu bedanken, sondern ganz besonders Martin Breiteneicher, welcher seit Monaten akribisch gemeinsam mit seinem Team dieses Gründungsfest vorbereitet hat!“.
Die Vilstallöwen laden herzlich zum Gründungsfest vom 14.06 bis 16.06.2024 ein.
Freitag 14. Juni 2024
Den Auftakt zu unserem Gründungsfest bildet ein Public Viewing zum Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Erleben Sie das spannende Duell Deutschland gegen Schottland im festlichen Ambiente des Veldner Volksfestzelts! Das Zelt öffnet bereits vor dem Anpfiff, damit Sie sich in ausgelassener Stimmung auf das Spiel einstimmen können. Für die richtige Atmosphäre sorgen unser Live-Kommentator und die mitreißenden Klänge unseres legendären DJs Föcki.
Samstag 15. Juni 2024
Ein besonderes Highlight erwartet Sie am Samstag, wenn „DeSchoWieda“ live nach Velden kommt! Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Tickets im Vorverkauf und seien Sie dabei, wenn die Band die Bühne rockt. Nach diesem musikalischen Höhepunkt geht die Party weiter mit dem DJ-Kollektiv „Beweg Dein Herz“ bei unserer exklusiven AfterShowParty.
Selbstverständlich können die Konzertkarten auch im Vorverkauf vor Ort bei jedem Heimspiel unserer 1. Mannschaft gekauft werden!
Sonntag 16. Juni 2024
Am Festsonntag laden wir die Ortsvereine der umliegenden Ortschaften herzlich zu unserem Gründungsfest ein. Der Tag beginnt in aller Frühe mit einem traditionellen Weißwurst-Frühschoppen. Nach dem festlichen Umzug und dem Gottesdienst kehren wir zurück ins Festzelt.
Im vorletzten Heimspiel musste der FC Velden-Eberspoint eine klappe 1:2 Heimniederlage gegen Wittibreut hinnehmen. Obwohl man sich vorgenommen hatte, weiterhin um die beste Platzierung in der ersten Saison der Vilstallöwen zu kämpfen scheint es so, dass bei dem ein oder anderen Spieler die Kräfte immer mehr nachlassen. Die Löwendompteure Neulinger und Lehner nutzten deshalb am Sonntag die Gelegenheit mit Fabian Kagerbauer einen weiteren „Junglöwen“ erste Einsatzminuten im Herrenbereich zu ermöglichen.
Wie schon in den beiden vorangegangenen Spielen gegen Hebertsfelden und Vilsbiburg war der FCVE zunächst bemüht die Defensive zu stabilisieren, was auch zunächst gelang. Für die Gäste aus Wittibreut war schon vor dem Anpfiff klar, dass durch das 2:2 Unentschieden von Ligakonkurrent Aufhausen bei „JoBi“ zumindest die Relegation zur Kreisliga gesichert war.
Dennoch agierte der SVW vor allem in den Anfangsminuten sehr spielstark und hatte mit Ex-FC Augsburg Spieler Dawoud Jalinous einen technisch versierten Top-Spieler in seinen Reihen, welcher die Löwendefensive immer wieder herausforderte. In den ersten Minuten vergaben die Gäste über die linke Außenbahn erste Einschussmöglichkeiten. Seitens FCVE vergab Tim Langmeier nach einer gut gespielten Kombination die erste Torchance für die Vilstallöwen.
Nach gut einer halben Stunde hatten beide Teams ihr Visier besser eingestellt: Zunächst gingen die Löwen nach einem Konter in Führung, als Cedric Gruber nur noch auf Andreas Frank querlegen musste, welcher ohne Probleme zur 1:0 Führung einschob (33. Minute). Im direkten Gegenzug rettete Matthias Schopf mit einer starken Rettungstat auf der Linie das zu Null, doch in der nächsten Szene belohnte sich Wittibreut dann doch für eine gute erste Halbzeit: Nach einem Eckball landete der Abpraller vor die Füße von Paul Gschwandtner, der anschließend den Ball über die Linie drückte (35. Minute). Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Dawoud Jalinous sogar die Möglichkeit zur Führung der Gäste doch die Kugel schrammte knapp am Pfosten vorbei.
Zur zweiten Halbzeit kam dann mit Fabian Kagerbauer ein talentierter Stürmer ins Spiel für die Vilstallöwen, welcher bei seinem Debüt in einigen Momenten zeigte, dass mit ihm in der kommenden Saison zu rechnen ist. In den ersten Minuten im zweiten Durchgang knüpfte Wittibreut an der spielstarken Leistung an und ging verdient in Führung: Nach einer Flanke aus dem Halbfeld konnte die FCVE-Abwehr den Flankenversuch noch abwehren. Im Anschluss landete der Ball direkt vor die Füße von Philip Matzich, der technisch stark per Direktabnahme zum 1:2 traf (48. Minute). Im direkten Gegenzug verpasste FCVE-Mittelfeldmotor Andreas Frank nach einem Lattentreffer den Ausgleichstreffer.
Aufgrund vieler Wechsel bei beiden Teams beruhigte sich dann das Geschehen. Der FCVE agierte nicht mehr mit der notwendigen Entschlossenheit, wodurch Wittibreut keine Probleme hatte den Sieg ins Ziel zu bringen. Am Ende stand dann ein nicht unverdienter 2:1 Auswärtssieg für die Gäste. FCVE-Coach Andreas Lehner nach dem Spiel: „Alles in allem eine schwache und überaus enttäuschende Leistung von uns, auch wenn der Gegner natürlich eine Klasse besser war als im Hinspiel. Wir waren zu leise, haben uns weder gegenseitig gecoacht noch unterstützt. Wir waren zu weit weg von unseren Gegenspielern und konnten keinen Druck erzeugen. Die Mannschaft wirkte platt. Besonders ärgerlich ist der Zeitpunkt der beiden Gegentreffer. Einmal direkt nach der Führung und einmal kurz nach der Pause.“ Auch mit Blick auf das letzte Heimspiel hat der Coach eine klare Meinung: „Im letzten Spiel gegen Haidlfing brauchen wir in allen Belangen eine klare Steigerung, damit sich die verkorkste Rückrunde nicht zu negativ auf die bis dato starke Saisonleistung auswirkt. Wir fokussieren uns jetzt auf das letzte Spiel, um die passende Reaktion dann zu zeigen!“
Am kommenden Wochenende absolviert der FCVE dann sein letztes Heimspiel in dieser Saison gegen den SV Haidlfing in Velden (Anpfiff Samstag um 16:00 Uhr). Im letzten Spiel dieser Saison wollen Hagenberger und Co. mit einem Heimsieg noch einen positiven Abschluss schaffen, ehe es dann in die verdiente Sommerpause geht. Nach dem Spiel der ersten Mannschaft findet am TSV-Gelände dann die offizielle Saisonabschlussfeier der Vilstallöwen statt. Hierzu sind alle Spieler, Fans und Sponsoren des FCVE recht herzlich eingeladen.
„Dass es für uns in dieser Saison um nichts mehr geht, stimmt einfach nicht. Wir spielen die erste Saison in der Historie des FCVE und wollen deshalb die bestmögliche Platzierung herausholen“, so Löwencoach Alex Neulinger bei der Kabinenansprache am vergangenen Sonntag in Hebertsfelden. Entsprechend motiviert agierten Nitzl und Co. und erkämpften sich ein 0:0 beim spielstarken Tabellenfünften. Vor allem nach dem Seitenwechsel vergaben beide Teams gute Einschussmöglichkeiten zum Siegtreffer, waren aber nach der Partie nicht unzufrieden mit dem Punkt.
Gegenüber dem letzten Spiel mussten die Vilstallöwen auf einige Leistungsträger verzichten. Unter anderem wurde Denis Rexhepi (urlaubsbedingt) durch Max Müller im Sturm ersetzt. In den Anfangsminuten übernahmen die Gastgeber auf sehr gutem Geläuf das Spielgeschehen, der FCVE versuchte aus einer stabilen Defensive heraus zunächst die Null zu halten, was auch sehr gut gelang. Die erste Großchance verbuchte der SVH durch Danny Haderlein erst nach einer guten halben Stunde, welcher aus zentraler Position aber deutlich vorbeizielte. Der FCVE fand bis zur Pause immer besser in die Partie und konnte die ersten Torannäherungen für sich verbuchen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die bis dato größte Chance: Nach einem Freistoß stand Robert Nitzl am Fünfmeterraum völlig blank, vergab aber dann zum möglichen Führungstreffer.
Zur zweiten Halbzeit brachten die Löwentrainer mit Dion Rexhepi für Max Müller einen frischen Stürmer, welcher mit seiner ersten Aktion die größte Möglichkeit für den FCVE wenige Minuten nach Wiederanpfiff hatte: Nach einer Kopfballverlängerung durch Cedric Gruber tauchte Rexhepi allein vor SVH-Keeper Markus Westenhuber auf, legte die Kugel aber knapp am Pfosten vorbei. Aber auch auf der Gegenseite hätte der Führungstreffer fallen können: Marcel Taboga legte perfekt in den Lauf von Justin Zitzelsberger, welcher aber über das Gehäuse schoss. Die Partie hatte nun wieder die gleiche Schlagzahl wie schon in der ersten Halbzeit, nur dass eben jetzt auch Torchancen zu sehen waren. Kurz vor Schluss rettete Löwen-Keeper Peter Sedlmeier mit einem „Monster-save“ nach einem Kopfball von Simon Eichinger aus kürzester Distanz das zu Null. In den Schlussminuten drückte der FCVE wieder auf den Siegtreffer, aber auch die SVH-Abwehr blieb am Ende stabil. Die letzte Möglichkeit für die Löwen hatte Stephan Thalhammer per Kopf, doch sein Versuch verpasste das Ziel um einen guten Meter. Somit blieb es am Ende beim verdienten 0:0 Unentschieden.
Durch den Punktgewinn sichern sich die Löwen zumindest vorübergehend den vierten Tabellenplatz. Besonders lobenswert war die tadellose Leistung von Schiedsrichter Andreas Kloiber, welcher gemeinsam mit den Linienrichtern das Spiel immer im Griff hatte und in den entscheidenden Momenten immer richtig lag. Am kommenden Mittwochabend dürfen sich Fans und Spieler der Löwen nochmal auf ein richtiges „Schmankerl“ freuen: Um 18:00 Uhr trifft der FCVE in Velden auf den Lokalrivalen aus Vilsibiburg.
Die zweite Mannschaft musste sich am Freitagabend mit einem 1:1 bei Vilsbiburg II begnügen. Die Führung durch Giglberger nach einem Freistoß egalisierte FCVE-Stürmer Ziyad Yassin in den Schlussminuten und rettete zumindest noch einen verdienten Punkt.
Nach vier Spielen ohne einen Dreier hat es für die Vilstallöwen endlich wieder geklappt: In einer ausgeglichenen Partie gegen das abstiegsbedrohte Julbach-Kirchdorf konnte sich der FCVE durch zwei späte Treffer von Robert Walter und Florian Hagenberger am Ende glücklich, aber nicht unverdient mit 2:1 durchsetzen.
Nach wenigen Minuten war zu erkennen, dass beide Teams sich zunächst auf eine stabile Defensive fokussierten, weshalb die erste Torchance lange auf sich warten ließ: Tim Langmeier konnte aus zentraler Lage abschließen, doch der Versuch strich am linken Pfosten vorbei. Die Gäste selbst gestalteten die Partie durch eine gute kämpferische Einstellung sehr ausgeglichen, kamen aber zunächst nicht entscheidend vors Gehäuse von Peter Sedlmeier. Nach einer guten halben Stunde hatte Langmeier die bis dato beste Torchance, schloss aber zu überhastet ab. Wenige Minuten später war der Spielmacher der Löwen an der nächsten Torchance beteiligt: Durch einen Steckpass kam der aufgerückte Finn Hofmann frei vor Juki-Keeper Simon Sterneder zum Abschluss, doch der Versuch konnte gerade noch von der Linie geklärt werden. Kurz vor der Pause hatten dann die Gäste nach einem Eckball per Kopf die größte Torchance zur Führung, doch auch der Abpraller konnte durch die Löwenabwehr geklärt werden.
Wenige Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Denis Rexhepi das vermeintliche 1:0, doch der Treffer wurde aufgrund eines Foulspiels an Keeper Sterneder zurückgenommen. In dieser Szene der Partie verletzte sich der Rückhalt und musste später durch Ersatzkeeper Andre Asbeck ersetzt werden. Der FCVE hatte die Partie nun deutlich besser im Griff und erspielte sich eine Feldüberlegenheit. Julbach-Kirchdorf hielt aber weiterhin dagegen und kämpfte um jeden Meter. Bis in die Schlussphase passierte deshalb nicht mehr viel, da sich beide Teams neutralisierten, ehe es dann in den Schlussminuten Schlag auf Schlag ging: Nach einem Standard landete der Ball am Fünfmeterraum beim eingewechselten Robert Walter, welcher im zweiten Versuch dann zum Führungstreffer traf (88. Minute). Mit ihrer ersten Torchance im zweiten Durchgang glich „Juki“ dann aus: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld stieg Alexander Sulzmaier am höchsten und nickte zum Ausgleich ein (89. Minute). In der Nachspielzeit musste Julbach-Kirchdorf mit einem Mann weniger agieren, da Innenverteidiger Tobias Plank für Zeitspiel die gelb-rote Karte kassierte. Der FCVE wusste die Überzahl zu nutzen und drückte auf den Siegtreffer, welcher dann in der letzten Aktion des Spiels fiel: Cedric Gruber den enteilten Florian Hagenberger, welcher seine früheren Stürmerqualitäten nutzte und ins lange Eck zum umjubelten 2:1 Siegtreffer vollstreckte (90+7 Min.).
Der FCVE zeigt in einer spannenden und ansehnlichen Partie Moral und erkämpft sich den Dreier, da man die Überzahl in den Schlussminuten noch nutzen konnte. Julbach-Kirchdorf bleibt durch die Niederlage auf einen direkten Abstiegsplatz, hat aber noch die Möglichkeit sich in die Relegation zu retten. Weiter geht es für die Vilstallöwen am kommenden Sonntag auswärts bei Hebertsfelden (16:00 Uhr). FCVE-Coach Alex Neulinger zeigte sich nach dem Sieg durchaus zufrieden: „Einer schwachen Leistung in der ersten Hälfte folgte eine bessere zweite Halbzeit. Aufgrund der besseren Chancen und der enormen Willensstärke in der Schlussphase haben wir uns den Sieg aber auch redlich verdient!“
Die zweite Mannschaft des FCVE hatte gegen Neufraunhofen II keine Chance und musste eine 0:4 Heimniederlage hinnehmen. Am kommenden Freitagabend kommt es in Vilsbiburg zum Kellerduell Vorletzter gegen Letzter (18:00 Uhr). Die dritte Mannschaft konnte sich durch ein 0:0 gegen die dritte Mannschaft der „Grafen“ zumindest einen Zähler sichern.
Nach einer holprigen Wintervorbereitung kehren die Jungs um Kapitän David Divkovic, mit drei Siegen in die Erfolgsspur zurück.
Nachdem erfolgreichem Rückrundenstart (2:0 gegen die SG Aham) wartete das brisante Auswärtsmatch, bei der Eintracht aus Landshut auf die Vilstallöwen. Auch hier konnte man sich – hochverdient – mit 8:2 durchsetzen.
Nur eine Woche später gab, mit dem SC Bruckberg, ein weiterer direkter Konkurrent seine sportliche Visitenkarte im Vilstal ab. Sollte die Schellner-Truppe auch hier gewinnen, wäre ein weiterer Favorit aus dem Meisterschaftsrennen ausgeschieden, war man sich im Lager des FCVE einig. Genauso konzentriert begannen die Jungs um Georg Schandl, Lenny Stiller und Robin Ostner auch diese Partie und gewannen letztendlich auch verdient mit 5:1.
Am kommenden Wochenende steht dann das Nachbarschaftsderby beim SV Neufraunhofen (Sonntag 17:00 Uhr) auf dem Spielplan.
Auch hier hoffen die Verantwortlichen auf rassiges Spiel mit dem besseren Ende für Breitenwinkler, Bachmeyer und Co.
Nach drei Niederlagen in Serie konnte der FCVE am vergangenen Sonntag zumindest einen Zähler bei der abstiegsbedrohten SG Malgersdorf/Ruhrsdorf ergattern. Beim 1:1 Unentschieden vergaben beide Teams aber beste Chancen auf einen Dreier.
Auf sehr gutem Geläuf operierten die Gastgeber zunächst mit vielen langen Bällen, um die FCVE-Abwehr zu beschäftigen. Die Löwen selbst versuchten es mit spielerischen Lösungen und hatten durch Denis Rexhepi die erste Torchance, schob aber knapp am Pfosten vorbei. Nach knapp einer viertel Stunde verbuchte auch die SG die erste Torchance, doch Mathias Enzinger scheiterte nach einem Eckball an FCVE-Keeper Peter Sedlmeier. Die größte Chance vergab in der ersten Halbzeit FCVE-Spielmacher Tim Langmeier, welcher nach einem Abpraller aus fünf Metern freistehend den Ball nicht traf. Der FCVE war nun besser im Spiel und vergab weitere Gelegenheiten. So gingen die Gastgeber noch vor der Pause in Führung: Nach einer Hereingabe fälschte Max Hampe einen Schuss von SG-Stürmer Mathias Kayser unhaltbar zum 0:1 ab. (41. Minute).
Nach dem Seitenwechsel agierte der FCVE deutlich besser und zwang die Gastgeber sich tief in den eigenen Strafraum zurückzuziehen. Ein Schuss von Tim Langmeier aus gut 16 Metern strich knapp über den Querbalken. Auch Max Müller konnte seine erste Torchance in dieser Phase der Partie nicht nutzen. In der Druckphase der Löwen hätte die SG durch einen Konter beinahe zur Vorentscheidung getroffen, doch Mathias Enzinger schob knapp am Tor vorbei. So konnte sich der FCVE dann doch noch für eine engagierte zweite Halbzeit belohnen: Zunächst konnte SG-Keeper Lukas Obermüller noch parieren, doch der eingewechselte Robert Walter nutzte den Abpraller mit einem Kopfball an der Strafraumkante zum 1:1 Ausgleich (74. Minute). Nach dem Ausgleich hofften die Vilstallöwen, dass das Spiel nun komplett kippt, aber die SG Malgersdorf wachte wieder auf und fand wieder besser ins Spiel. So entwickelte sich eine ausgeglichene und spannende Schlussphase, bei der beide Teams Chancen auf den Siegtreffer hatten. Am Ende bleib es aber dann doch beim 1:1 Unentschieden.
Durch das Unentschieden holen sich die Vilstallöwen nach drei Niederlagen in Serie zumindest einen Zähler. Aufgrund der mangelnden Chancenverwertung vor allem in der ersten Halbzeit war aber an diesem Tag nicht mehr drin. FCVE-Coach Alex Neulinger: „Mit den vielen vergebenen Chancen fühlt sich das Unentschieden für uns wie eine Niederlage an. Aber wir werden weiter arbeiten und mit ein bisschen mehr Glück vorm Tor hoffentlich auch bald wieder einen Dreier einfahren“. Weiter geht es für den FCVE am kommenden Sonntag zu Hause gegen den FC Julbach-Kirchdorf.
Die zweite Mannschaft der Löwen hofft nach der herben 1:7 Klatsche in Haarbach auf Wiedergutmachung. Im Derby gegen den SV Neufraunhofen II hofft man im Lager der Löwen, dass man an die vorherigen Ergebnisse wieder anknüpfen und die Abwehr wieder stabilisieren kann.
Die dritte Niederlage in Folge mussten die Vilstallöwen am vergangenen Sonntag hinnehmen zu Hause hinnehmen. Vor knapp 200 Zuschauern zeigte der Primus aus Simbach beim 2:1 Auswärtserfolg vor allem in der ersten Halbzeit seine spielerische Klasse. Nach dem Seitenwechsel fanden Hagenberger und Co. besser in die Partie, konnten das Ruder aber dann nicht mehr herumreisen.
Bereits nach wenigen Minuten hätte der Tabellenführer der Kreisliga Isar/Rott in Führung gehen können doch Löwenkeeper Peter Sedlmeier, sowie der Pfosten verhinderten die frühe Führung. Auch in der Folge blieben die Gäste am Drücker und gingen folgerichtig in Front: Tobias Lieb wurde mustergültig von Simon Husel bedient, welcher zur verdienten 0:1 Führung einschob (21. Minute). Auch nach dem Gegentreffer agierte der FCVE zu ungeduldig und versuchte es mit vielen langen Bällen, welche die Verteidigungsreihe der DJK ohne Probleme abfangen konnte. So blieb es bis zur Halbzeitpause bei der 0:1 Führung für den Spitzenreiter.
Nach dem Seitenwechsel brachten die Löwen-Trainer Neulinger und Lehner mit Florian Hagenberger im Zentrum einen neuen Impuls, welcher nach wenigen Minuten fast schon zum Erfolg führte: Nach einer Flanke stand Hagenberger völlig frei und köpfte an den rechten Außenpfosten. Auf der Gegenseite versuchte es Tobias Lieb mit einem Fernschuss, welcher knapp den Torwinkel verpasste. Der FCVE war nun besser in die Partie und hatte mit Florian Dimpflmaier die nächste Torannäherung, doch DJK-Keeper Aigner lenkte die Kugel um den Pfosten. In der Phase, als die Vilstallöwen immer besser ins Spiel fanden schlug Simbach zu: Nach einem Konter über die Flügel tauchte Simon Husel allein vor Sedlmeier auf, umkurvte den Löwenkeeper und schob zum 0:2 ein (67. Minute). Doch die Antwort der Löwen ließ nicht lange auf sich warten: Tim Langmeier bediente per Chipball den enteilten Max Müller, welcher trocken ins lange Eck zum 1:2 Anschluss traf (73. Minute). In den Schlussminuten gestaltete der FCVE die Partie deutlich offener, doch die Chancen hatten die Gäste aus Simbach: SJK-Stürmer Fabian Maier tauchte gleich zwei Mal vor Peter Sedlmaier auf, verpasste aber die Vorentscheidung. So blieb es am Ende beim verdienten 1:2 Auswärtssieg für die DJK-SV Simbach.
Vor allem in der ersten Halbzeit verdiente sich der Tabellenführer den Auswärtssieg beim FC Velden-Eberspoint. Nach dem Seitenwechsel kam der FCVE besser in die Partie, agierte aber in den Schlussminuten zu hektisch. Am kommenden Wochenende gastieren die Löwen bei der abstiegsbedrohten SG Malgersdorf. „Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit zu passiv agiert. In der zweiten Hälfte konnten wir aber einen Zahn zulegen. Wir waren mutiger, aggressiver und haben früh in der generischen Zone draufgepresst. Ein Unentschieden wäre durchaus drin gewesen. Aufgrund der verschlafenen ersten Hälfte geht die Niederlage aber in Ordnung.“, so FCVE-Coach Andreas Lehner nach der Partie, welcher auch schon in Richtung kommendes Wochenende blickt: „Am Sonntag haben wir ein schwieriges Auswärtsspiel in Malgersdorf. Der Gegner braucht jeden Punkt gegen den Abstieg und wird alles reinhauen“. Wenn wir aber an die zweite Halbzeit von Simbach anknüpfen können, dann haben wir gute Chancen Punkte aus Malgersdorf zu entführen.“
Die zweite Mannschaft des FCVE überraschte am vergangenen Sonntag: Beim unangefochtenen Spitzenreiter Johannesbrunn/Binabiburg II erkämpfte man sich mit einem 2:2 Unentschieden einen verdienten Punkt. Simon Scheibl brachte durch ein Doppelpack die zweite Garde der Löwen zur Pause mit 1:2 in Front. Nach dem Seitenwechsel verhinderte Löwenkeeper Roman Prinzhaus durch einen gehaltenen Elfmeter den Ausgleich, war dann aber beim Ausgleichstreffer machtlos. In den Schlussminuten hatten beide Teams Chancen auf den Siegtreffer, konnten aber den Lucky-Punch nicht mehr setzen. Löwen-Kapitän Johannes Maier nach der Partie: „Der Punkt fühlt sich für uns mehr nach einem Sieg an. Damit hat niemand gerechnet. Aber wir haben endlich mal gezeigt, dass wir über die volle Distanz dagegenhalten können – sogar beim Tabellenführer! Klar hatten wir in den Schlussminuten etwas Glück, aber auch wir hätten durch den ein oder anderen Konter nochmal zuschlagen können. Nächste Woche geht’s zum Derby nach Haarbach, wo wir auch wieder alles reinwerfen werden. Vielleicht klappt es ja dann wieder mit was Zählbaren!“
Mit einem untern Strich verdienten 4:0 Heimsieg sind die Vilstallöwen am vergangenen Sonntag in die Rückrunde gestartet. Nach der anfänglichen Abtastphase ging man noch vor der Pause mit 2:0 in Führung. Zur zweiten Halbzeit drückten die Gäste aus Aufhausen auf den Ausgleich, wurden dann aber von Hagenberger und Co. ausgekontert. Vor allem die beiden Brüder Denis und Dion Rexhepi bestätigten ihre aktuell gute Form durch eine starke Leistung gegen den SCA. Durch das zeitgleiche 2:2 Unentschieden des Tabellenzweiten Falkenberg gegen den FC BoBo verringern die Vilstallöwen durch den Auftaktsieg den Abstand auf den Relegationsplatz auf vier Zähler.
Mit einer guten Vorbereitung mit ansprechenden Testspielergebnissen gingen beide Mannschaften mit hohen Erwartungen in das Auftaktmatch am Sonntag in Verden. In den Anfangsminuten konzentrierten sich beide Teams zunächst auf ihre Defensive, ohne in der Offensive Akzente zu setzen. Nach einer guten Viertelstunde übernahmen die Gastgeber dann das Spielgeschehen und drückten den SCA immer mehr in den Strafraum, wobei beste Einschussmöglichkeiten nicht genutzt wurden. Denis Rexhepi verpasste aus wenigen Metern nach einer Flanke aus dem Halbfeld die größte Chance zur Löwen-Führung. Den erlösenden Führungstreffer erzielte dann sein Bruder Dion Rexhepi: Nach einer Flanke stand der Außenstürmer goldrichtig und schob zur 1:0 Führung ein (33. Minute). Nur wenige Minuten später schlugen die Löwen erneut zu: Cedric Gruber konnte nach einem Konter über die Außenbahn nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden. Robert Nitzl hatte keine Probleme und vollstreckte zur verdienten 2:0 Halbzeitführung (38. Minute).
Zur zweiten Halbzeit wirkten die Gäste deutlich spritziger und kamen deutlich besser ins Spiel. Folgerichtig kam auch der SC Aufhausen zur bis dato besten Torchance: Elis Löster wurde perfekt freigespielt, scheiterte aber im 1:1 gegen FCVE-Keeper Peter Sedlmeier. Der Löwenkeeper rückte nun immer mehr in den Mittelpunkt: Nach einer abgefälschten Flanke kratzte der Löwenkeeper die Kugel gerade noch von der Linie. Auch bei der dritten Torchance der Gäste parierte der FCVE-Torwart stark mit den rechten Fuß. Die Löwentrainer reagierten auf die unruhige Phase und brachten Finn Hoffmann und Max Müller, um vor allem die Abwehr wieder zu stabilisieren. In der Drangphase der Gäste schlug dann der FCVE zu: Nach einem langen Ball aus dem Halbfeld enteilte Denis Rexhepi der SCA-Abwehr und traf zur 3:0 Vorentscheidung (64. Minute). Durch den dritten Treffer beruhigte sich die Partie wieder, wodurch der FCVE wieder die Kontrolle übernahm. In der Schlussphase belohnte sich Dion Rexhepi erneut für eine starke Vorstellung: Nach einem verunglückten Rückpass tauchte der Flügelstürmer vor SCA-Keeper Manuel Reichl auf und lupfte über den herausgeeilten Keeper zum 4:0 Entstand.
Ein am Ende etwas zu hoher, aber verdienter Heimsieg für die Vilstalllöwen gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste aus Aufhausen, welche nach dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer verpassten und dann klassisch ausgekontert wurden. Durch das 2:2 Unentschieden der Konkurrenz aus Falkenberg gegen den FC Bonbruck/Bodenkirchen rückt der FCVE mit vier Punkte an den Relationsplatz heran. „Das war das erwartet schwere Auftaktspiel. In der ersten Halbzeit haben wir das ganz gut gemacht und das Spiel nach der Anfangsphase gutkontrolliert. Nach der Pause haben wir den Faden teilweise verloren, aber Aufhausen hat dann auch gezeigt, dass sie was draufhaben. Wir konnten dann aber dank der gleichwertigen Wechsel unsere Defensive wieder stabilisieren.“, so Löwencoach Andi Lehner nach der Partie gegen Aufhausen. Am kommenden Wochenende haben die Vilstallöwen durch die Verschiebung des Derbys gegen den FC Bonbruck/Bodenkirchen auf dem 5. April Pause.
Die zweite Mannschaft des FCVE greift kommenden Samstag wieder ins Geschehen ein: Gegen den Aufstiegskandidaten SG Mertsee hofft man im Lager der Löwen auf eine Trendwende, nachdem die letzten beiden Testspiele gegen 09 Landshut und Aufhausen II klar verloren wurden. Hoffnung macht der Kader: Durch die Rückkehr einiger Spieler beim FCVE ist damit zu rechnen, dass man ab sofort mehr Quantität, als auch Qualität in den Kader der zweiten Mannschaft bekommt. „Wir hatten sowohl in der Hinrunde als auch jetzt in der Vorbereitung wieder eine recht hohe Fluktuation in der Mannschaft. Auch die Aufstellung war nicht immer die Gleiche. Wir hoffen darauf, dass sich das jetzt pünktlich zum Rückrundenstart stabilisiert“, beschreibt FCVE-Kapitän Johannes Maier die aktuelle Situation bei der zweiten Mannschaft. Anpfiff ist am Samstag um 15:00 Uhr in Kirchberg. Bereits um 13 Uhr trifft die dritte Mannschaft der Vilstallöwen auf die Zweite der Spielgemeinschaft.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.