Archive

Cem Sehin kommt vom TSV Vilsbiburg

Sehin übernimmt die Übungsleiterrolle der 2. und 3. Mannschaft bei den Vilstallöwen +++ Andreas Steer und Michael Just assistieren

Die Planungen beim neugegründeten Verein FC Velden-Eberspoint laufen im Moment auf Hochtouren. Nach der Bekanntgabe des Trainergespanns Alexander Neulinger und Andreas Lehner für die erste Mannschaft können die Verantwortlichen bei der zweiten und dritten Mannschaft endlich Vollzug melden: Cem Sahin, welcher aktuell noch als Übungsleiter der Zweiten des TSV Vilsbiburg fungiert, übernimmt ab dem Sommer den Trainerposten für die Zweite und Dritte des FCVE. „Der Kontakt kam über meinen alten Weggefährten Oliver Hampe zustande. Nach dem ersten Gespräch war ich mir bereits sicher, dass ich den Trainerposten übernehmen möchte. Durch den Zusammenschluss des FC Eberspoint und des TSV Velden ist das vorallem sportlich eine sehr reizvolle Aufgabe, auf die ich mich schon sehr freue“, erkärt Sahin. FCVE-Abteilungsleiter Oliver Hampe ist selbst sehr zufrieden mit der Trainerentscheidung: Cem stand von Anfang an Ganz oben auf unserem Wunschzettel. Wir freuen uns sehr, dass es auch jetzt auch geklappt hat. Cem ist ein sehr moderner Trainer und passt auch menschlich sehr gut zu uns“.

Komplettiert wird das Trainerteam der zweiten und dritten Mannschaft mit je einem Co-Trainer aus beiden Lagern: Vom FC Eberspoint assistiert zukünftig Andreas Steer, welcher aktuell bereits die zweite Mannschaft des FC Eberspoint betreut. Zuvor agierte Steer über lange Zeit bei den Löwen als Abteilungsleiter und will nun als Assistent von Cem Sehin weiter Erfahrung als Trainer sammeln. Als weiterer Co-Trainer stößt mit Michael Just ein TSV-Urgestein zum Trainertrio dazu und soll zukünftig im Spielbetrieb des FC Velden-Eberspoint unterstützen. FCVE-Abteilungsleiter Hans Kirmeier: „Mit diesem Trio haben wir eine sehr gute Lösung für unsere zweite und dritte Mannschaft gefunden. Die drei haben sich auf Anhieb sehr gut verstanden und wir sind uns sicher, dass auch die Zusammenarbeit auf dem Platz sehr gut funktionierten wird.“

Bei den Vilstallöwen sind somit die Planungen für die Trainerposten abgeschlossen. An Aufgaben mangelt es für die Verantwortlichen des neuen Vereins aber weiterhin nicht: Neben den Trainern gilt es für die sportlichen Leiter unter anderem auch die Kaderplanung weiterhin voranzutreiben. Schließlich sollen möglichst alle Spieler des TSV Velden und des FC Eberspoint ab dem Sommer auch für den FC Velden-Eberspoint auflaufen. Hierbei zeigt sich die sportliche Leitung optimistisch: Die Gespräche laufen sehr gut. Es sieht bisher so aus, dass uns, bis auf ein paar wenige Fragezeichen, alle Spieler erhalten bleiben. Auf jeden Fall werden wir genügend Spieler haben, um in der kommenden Saison mit drei Mannschaften ins Rennen gehen zu können. In Kombination mit den Jungs aus der A-Jugend, die im Sommer zu den Herren dazustoßen, werden wir eine durchaus schlagkräftige Truppe haben“. Neben der sportlichen Planung haben die beiden Vorstände Roman Prinzhaus und Kilian Heller die Aufgabe, den neuen Verein beim Bayerischen Landessportverein (blsv) und dem Bayerischen Fußballverband (bfv), anzumelden. Dazu kommen noch die notwendigen Schritte zur offiziellen Vereinsneugründung hinzu. Die beiden Vorstände geben sich aber weiterhin zuversichtlich, dass alle Fristen eingehalten werden können: Die Eintragung in Vereinsregister und die vorläufige Zusage zur Gemeinnützigkeit haben wir vom Finanzamt inzwischen erhalten. Wir sind somit jetzt schon ein offizieller Verein. Nun gilt es, die Fristen bei bfv und blsv bis Mitte Mai einzuhalten. Im Moment laufen die Sammelunterschriften für den Vereinswechsel zum FC Velden-Eberspoint bei den Spielern. Wenn alles nach Plan läuft, können wir Anfang Mai alle notwendigen Dokumente firstgerecht einreichen. Des Weiteren soll bei der Beantragung der Mitgliedschaft beim Bayerischen Fußballverband gleichzeitig auchdie Übernahme der aktuellen Ligaeinteilung erfolgen. Somit würde die zukünftige erste Mannschaft der Vilstalöwen die Spielklasse des TSV Velden übernehmen. Ob es dann für die Kreisliga noch reicht oder der Start des FCVE in der Kreisklasse erfolgt, hängt also vom Abschneiden des TSV Velden ab. Am vergangenen Wochenende meldeten sich Reichvilser und Co. durch die Siege gegen die SG Malgersdorf (2:0) und Wittibreut (2:1) im Abstiegskampf wieder zurück. TSV-Coach Alex Gruber zeigt sich nach dem erfolgreichen Wochenende zuversichtlich: „Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und den Abstiegskampf vielleicht noch rechtzeitig angenommen. Gegen Dornach müssen wir am kommenden Sonntag nachlegen, um zumindest den direkten Abstieg zu verhindern. Wenn wir aber an die beiden Leistungen vom Wochenende anknüpfen können bin ich mir sicher, dass wir den Dreier einfahren werden.“ Der Partnerverein aus Eberspoint musste in der A-Klasse Landshut hingegen nach zwei Niederlagen gegen die Landshut-Auloh (0:1) und Schönbrunn (1:2) im Aufstiegsrennen die Segel streichen. Dennoch wollen die Löwen noch weiterhin möglichst viele Punkte einsammeln, um sich noch um den ein oder anderen Tabellenplatz zu verbessern.

Fußballabteilungen des FC Eberspoint und TSV Velden fusionieren zur Saison 2023/24

Die Vilstallöwen“: Mitglieder stimmen für Gründung des FC Velden-Eberspoint 2023

Fußballabteilungen des FC Eberspoint und TSV Velden fusionieren zur Saison 2023/24.

Am vergangenen Samstag luden der FC Eberspoint und der TSV Velden zur Gründung des neuen gemeinsamen Fußballvereins in die Mehrzweckhalle des TSV ein, nachdem im Vorfeld die Mitglieder beider Vereine durch zwei Infoveranstaltungen über das Konzept der Zusammenarbeit bereits informiert wurden. Die finale Freigabe für die Gründung erhielten die Verantwortlichen durch die Zustimmung des Vereinsausschusses seitens FC Eberspoint und der außerordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Velden im Februar.

Nachdem sich die 90 anwesenden Gäste auf ihren Plätzen eingefunden haben, hießen die beiden Versammlungsleiter Kilian Heller und Roman Prinzhaus alle Anwesenden und Vorstände der Muttervereine sowie die beiden Bürgermeister Ludwig Greimel und Manuel Schott willkommen. Zu Beginn der Versammlung wurden die Tagesordnungspunkte festgelegt und Ludwig Greimel als Wahlleiter bestimmt. Anschließend erläuterten die beiden Versammlungsleiter die Satzung. Einer der noch offenen Punkte hierbei war der Name des künftigen Vereins. Zur Auswahl standen „FC Vilstal Velden-Eberspoint 2023 e.V.“ und „FC Velden-Eberspoint 2023 e.V.“. Die Wahl selbst erfolgte durch Handzeichen. Dabei setzte sich „FC Velden-Eberspoint 2023 e.V.“ mit einer deutlichen Mehrheit durch.

Nachdem die Satzung erläutert und von den Anwesenden verabschiedet werden konnte, standen die geheimen Wahlen der Vorstandsmitglieder an. Vorstand seitens TSV Velden wurde Kilian Heller, als Vorstand und Vertreter des FC Eberspoint wurde Roman Prinzhaus gewählt. Kassier wurde Andreas Hingerl, den Posten des Schriftführers besetzt zukünftig Florian Sojer. Per Handzeichen wurden dann weiter die Mitglieder des Ausschusses gewählt: Als Abteilungsleiter wurden Oliver Hampe und Hans Kirmeier bestimmt. Mit Peter Sedlmeier und Thomas Most als gewählte Jugendleiter können die Verantwortlichen zukünftig auf ein eingespieltes Team setzen. Komplettiert wird der Ausschuss durch die beiden Beisitzer Thomas Schellner und Maximilian Müller sowie den Abteilungsleitern aus den Muttervereinen.

Als ein weiterer Punkt der Tagesordnung stand die Wahl des Vereinswappens an. Hier einigte man sich per Handzeichen auf die Vorlage einer Wappenform, welches die schwarz-blauen Farben des TSV trägt sowie den in der Mitte platzierten Löwen des FCE. „Es war uns wichtig und das wurde auch von den Muttervereinen deutlich gemacht, dass beide Vereine ihre Identität sowohl im Namen als auch im Wappen wiederfinden. Mit der gewählten Vorlage haben wir eine gute Lösung gefunden, die beide Seiten im neuen Verein repräsentiert “, so die beiden gewählten Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus. Die finale Version des neuen Vereinswappen soll nun in den kommenden Wochen fertiggestellt werden. Bereits im Vorfeld wurde für die weitere Außendarstellung des Vereins neben dem offiziellen Namen und dem Wappen der Kurzname „Vilstallöwen“ durch die Funktionäre bestimmt. Zum Schluss erläuterte Kilian Heller nochmal die Beitragsordnung und wies darauf hin, dass es wichtig sei frühzeitig liquide zu sein, da man vor allem für den Start des neuen Vereins mit diversen Ausgaben zu rechnen habe.

Nun stehen für die Verantwortlichen des FC Velden-Eberspoint in den kommenden Wochen mehrere organisatorische Themen an, um den Verein vom Vereinsregister bis hin zum bayerischen Fußballverband fristgerecht für die Saison 2023/24 anzumelden.

| Neuere Einträge »