+++ 3:1 Auswärtssieg nach 0:1 Rückstand für die Vilstallöwen beim tiefstehenden Aufsteiger +++
Mit einem 3:1 Auswärtssieg konnten die Vilstallöwen in Pilsting drei wichtige Punkte einfahren. Gegen einen tiefstehenden Gastgeber ging man zwar mit 0:1 in Rückstand doch zwei Standardtore drehten die Partie. Jonas Brambs traf in der Schlussphase zum 3:1 Endstand.
Gegenüber der Vorwoche musste FCVE-Coach Andreas Kirschner aufgrund einiger Abwesenheiten und Verletzungen die Startaufstellung gleich an mehreren Positionen ändern. Tobias Holzner rückte aus der zweiten Mannschaft in die Startformation des FCVE als Spielmacher und konnte durch eine gute Leistung auf sich Aufmerksam machen.
Nach wenigen Minuten war auch die Taktik der Gastgeber zu erkennen: Aus einer tiefstehenden Abwehr sollte der FCVE durch lange Bälle ausgehebelt werden, wobei der erste Versuch gleich ins Schwarze traf: Nach einem langen Ball stand am Ende Matthias Wagner goldrichtig und vollstreckte aus 16 Metern zur 1:0 Führung (16. Minute). Der FCVE blieb aber geduldig und kam nach einem Freistoß aus dem Halbfeld durch Andreas Frank zum verdienten Ausgleich (30. Minute). Bis zur Halbzeit konnte Pilsting die FCVE-Offensive in Schach halten.
Lange lief die Elf von Andreas Kirschner gegen einen tiefstehenden Gastgeber an. Am Ende brachten zwei Standardtore den FCVE in Front. – Foto: Charly Becherer
Nach dem Seitenwechsel bleib das Spielmuster gleich: Der FCVE mit viel Ballbesitz lief gegen eine gute Defensive der Gastgeber an. Der Führungstreffer fiel dann erneut nach einem Standard: Ein Eckball von Tobias Holzner landete bei Maxi Hampe am langen Pfosten, welcher per Kopf den Führungstreffer markierte (61. Min.) Nach dem Treffer blieb der FCVE weiter dominant und entschied die Partie dann vorzeitig durch Jonas Brambs, welcher nach Vorlage von Cedric Gruber zentral zum 3:1 einschob (70. Min.) In der Schlussphase agierte Pilsting dann offensiver und hatte mehr Spielanteile, konnte sich aber keine nennenswerte Großchance erspielen.
FCVE-Coach Andreas Kirschner nach dem Spiel: „Es war heute das erwartet schwierige Spiel gegen einen tiefstehenden Gegner, der bis zuletzt aufopferungsvoll gekämpft hat und jeden Zweikampf kompromisslos geführt hat. Wir konnten heute mit viel Geduld und Konzentration dieses Bollwerk knacken und einen verdienten Auswärtsdreier einfahren! Leider gingen wir wieder durch einen Gegentreffer aus heiterem Himmel in Rückstand – jedoch zeigte sich, wie viel Charakter in der Truppe steckt! Nicht nur spielerisch, auch kämpferisch und mental war das heute eine überragende Leistung, die uns Aufwind für die nächsten Wochen geben wird.“
Auch bei der zweiten Mannschaft des FCVE hat es endlich mit dem ersten Dreier der Saison geklappt: Mit einem 2:1 Heimsieg überraschte man den Aufstiegsanwärter aus Mertsee. Denis Rexhepi drehte mit einem Doppelpack die Partie nach dem 0:1 Führungstreffer der Gäste in der Anfangsphase. Die Reservemannschaft der Vilstallöwen musste gegen Mertsee II in der letzten Aktion noch den 1:1 Ausgleich hinnehmen, bleibt aber vorerst an der Tabellenspitze.
+++ Wie in der Vorsaison haben die Vilstallöwen Startschwierigkeiten – Kader für Sonntag limitiert +++
Wie schon im Vorjahr kommen die Vilstallöwen noch nicht so richtig aus den Startlöchern: Mit vier Punkten aus den ersten vier Partien sieht die Punktausbeute sehr dürftig aus. Nun soll beim Aufsteiger aus Pilsting das Punktekonto schnellstmöglich aufgebessert werden.
„Der Start in die Saison ist leider eher durchwachsen und ist für uns nicht zufriedenstellend. Nachdem wir uns im Derby leider nicht belohnen konnten und uns um verdienten Lohn brachten, wollen wir nun beim Aufsteiger in Pilsting in die Erfolgsspur zurück.“, quittiert FCVE-Coach Andreas Kirschner den Saisonstart der Löwen.
Besonders der für den FCVE so wichtige Mittelfeldmotor, um das gewohnte Passspiel aufs Feld zu bringen, stottert aktuell aufgrund wechselnder Personalien: Neben den ein oder anderen angeschlagenen Spieler muss auch urlaubsbedingt regelmäßig durchgewechselt werden.
Auch am Sonntag wird in der Löwenaufstellung wieder durchgewechselt. Für Josua Rusch und weiteren Spielern aus der zweiten Mannschaft bietet sich so die Möglichkeit sich im Kader der ersten Mannschaft zu etablieren. – Foto: Thomas Martner
Gegen den Aufsteiger kehren mit Luca Wimmer, Maxi Hampe und Jonas Wimmer zwar wichtige Säulen zurück den Kader – dafür muss an drei anderen Positionen aufgrund von Urlaub wieder das Personal gewechselt werden. David Föckersperger fehlt in den nächsten Wochen verletzungsbedingt (Schienbeinkanten-Syndrom).
Auch wenn Pilsting bis dato noch keinen Zähler auf dem Konto hat, erwartet der Löwentrainer eine spielerisch gute Mannschaft: „Pilsting ist ein unangenehmer Gegner, der durchaus versucht, spielerisch Lösungen zu finden und haben mit ihrem Spielertrainer auch einen spielstarken Kicker in ihren Reihen haben, der Offensivspieler gefährlich in Szene setzen kann. Wir würden einen großen Fehler begehen, würden wir den Aufsteiger unterschätzen oder auf die leichte Schulter nehmen. Deshalb werden wir von Beginn an Gas geben und alles daransetzen, auswärts den Dreier mitzunehmen.“
Anpfiff ist in Pilsting um 16:00 Uhr. Nach dem spielfreien Wochenende steigt an diesem Wochenende auch der FCVE II und III wieder ins Spielgeschehen ein: Im Heimspiel gegen die SG Mertsee (14:00 Uhr – Reserven um 16:00 Uhr) soll am Sonntag in Eberspoint der erste Heimsieg eingetütet werden.
Die A-Jugend der Vilstallöwen befindet sich seit Mitte Juli in der Vorbereitung auf die neue Saison.
In den ersten beiden Trainingswochen standen für die Jungs um Hingerl, Schandl Kagerbauer und Co bereits 12 Trainingseinheiten auf dem Programm.
Darunter ein Workshop mit Andy Gschaider (B42-App) sowie ein Testspiel gegen den TSV Wartenberg (0:4).
Von 2. August bis 15. August ist urlaubsbedingt zwar kein Training auf dem Platz geplant, allerdings halten sich die Spieler auch in dieser Zeit mit umfangreichen B42-Workouts fit.
Am 18.8 bittet das Trainerteam um Tom Schellner und Alex Gruber die Spieler dann zum zweiten Teil der Sommervorbereitung. Hier stehen unter anderem Spiele gegen hochkarätige Gegner wie BSG Taufkirchen bzw. den TSV Dorfen auf dem Programm.
In diesen Spielen soll der letzte Feinschliff für den Saisonstart am 13.09 (auswärts bei der „SG TSV Tann“) erarbeitet werden.
Der Verein wünscht den Jungs eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 🤞🤞
Die FCVE-Offensive um Tim Langmeier wurde über lange Zeit durch eine tiefstehende TSV-Abwehr in Schach gehalten. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 0:0. – Foto: Thomas Martner
+++ Kein Sieger bei chancenarmen Partie – Linienrichter verhindert „Lucky-Punch“ von Hagenberger +++
In einem taktisch geprägten Vilstalderby muss sich der FCVE am Ende beim 0:0 mit einem Punkt zufriedengeben. Nach der Halbzeit verpasste Vilsbiburg sogar den Führungstreffer. In der letzten Aktion des Spiels erzielte Hagenberger sogar das Siegtor, doch der Treffer wurde aber vom Schiedsrichtergespann wegen vermeintlichen Abseits zurückgenommen.
„Von Beginn an war zu erkennen, dass der TSV Vilsbiburg gut auf uns vorbereitet war und uns die Räume im Zentrum extrem verdichten wollte. Jedoch fanden wir vor allem in der Anfangsviertelstunde gute Lösungen gegen den tiefstehenden Gegner und mit etwas Glück belohnen wir uns da mit einer der hochkarätigen Chancen.“, erklärt FCVE-Coach Andreas Kirschner die Anfangsphase. Die erste Großchance hatte aber der TSV: Nach einem Fehlpass aus der Innenverteidigung tauchte Enis Mustafov frei vor Keeper Sedlmeier auf, doch der Abschluss war zu zentral. Danach kam der FCVE zwei Mal über den linken Flügel durch Cedric Gruber und später durch Florian Hagenberger zu den besten Einschussmöglichkeiten. Bis zur Pause stabilisierte sich aber die TSV-Abwehr wieder. Die Gastgeber selbst agierten mit vielen langen Bällen auf die Spitze, welche die Verteidigung um Stefan Thalhammer immer wieder forderte.
Nach dem Seitenwechsel die beste Phase von Vilsbiburg: Zunächst verpasste Christian Breuer freistehend per Kopf. Nur wenige Momente später tauchte Marco Grüneis frei vorm Tor auf, doch anstatt des Balls anzunehmen nahm der Stürmer die Kugel direkt an und zielte klar über das FCVE-Gehäuse. Nach einer Zeitstrafe gegen TSV-Akteur Mircea Trousil bekam der FCVE in der Schlussphase nochmal Oberwasser, biss sich aber lange die Zähne an der Abwehr der Gastgeber, bis zur 91 Minute: Nach einem schönen Chipball in den Strafraum vollstreckte Florian Hagenberger zum Führungstreffer – der Linienrichter nahm aber den Treffer zur Verwunderung vieler Zuschauer wegen einer Abseitsstellung zurück. „Alles in allem ein zufriedenstellender Auswärtspunkt gegen einen guten, defensiv stabilen Gegner.“, so Kirschner nach Partie.
Die zweite Mannschaft der Vilstallöwen musste gegen die SG Kumhausen/Altfraunhofen eine 0:2 Niederlage hinnehmen. Trotz spielerisch guter Ansätze fehlte dem FCVE II die nötige Durchschlagskraft. Der FCVE III siegte im Reservespiel deutlich mit 8:0 und platziert sich vorübergehend auf den ersten Tabellenplatz.
+++ FCVE holt ersten Heimsieg – Hagenberger macht mit Hattrick früh alles klar***
Einen ungefährdeten 4:0 Heimsieg konnte der FCVE am Samstagabend verbuchen. Florian Hagenberger machte in der ersten Halbzeit durch seinen Dreierpack früh die Fronten klar. Aufhausen kämpfte und versuchte körperlich mitzuhalten, am Ende war der FCVE aber auch in Summe der verdiente Sieger.
Bereits mit der ersten Chance ging der FCVE in Führung: Jonas Brambs wurde am linken Flügel freigespielt und legte quer in den Strafraum auf Florian Hagenberger, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste (3. Min.). Nur vier Zeigerumdrehungen später erhöhte der FCVE: Ähnlich dem ersten Treffer wurde dieses Mal Jonas Wimmer auf der rechten Seite freigespielt. Sein Querpass in die Mitte legte Florian Hagenberger anschließend geschickt ins lange Eck (7. Min.) Der FCVE blieb auch in der Folge das dominante Team, wenn gleich Aufhausen nicht aufsteckte und durch Moritz Mittermeier per Kopf den Anschlusstreffer verpasste. Kurz vor der Pause fiel dann die Vorentscheidung: Erneut wurde Florian Hagenberger am Strafraum angespielt, welcher den SCA-Innenverteidiger düpierte und anschließend zum 3:0 vollstreckte (39. Minute).
Nach dem Seitenwechsel schalteten die Vilstallöwen mehr in den Verwaltungsmodus, blieben aber weiterhin spielbestimmend. Aufhausen gab sich trotz dem hohen Rückstand nicht geschlagen und verbuchte durch Moritz Mittermeier die größte Chance auf den Anschluss nach gut einer Stunde. In der Schlussphase traf der FCVE dann nochmal: Nach einem Handspiel verwandelte Cedric Gruber einen Elfmeter zum 4:0 Endstand (85. Min). Nach der Partie lobte FCVE-Coach Kirschner seine Löwen: „Von Beginn an waren wir gut in de Partie und belohnten uns gleich mit zwei schnellen Angriffen über außen mit sehenswerten Treffern. Auch im Anschluss waren wir griffig und aggressiv in den Zweikämpfen. In der zweiten Hälfte kämpfte der Gast aufopferungsvoll und bekam auch Spielanteile, wobei der 4:0 Sieg auch in der Höhe verdient ausfällt.
Der FCVE II musste eine bittere 1:2 Heimniederlage gegen Bobo II hinnehmen. Julian Buchmeier glich die frühe Führung der Gäste in der 70. Minute aus. Lukas Hausperger traf für die Gäste in der 91. Minute zum 2:1 Siegtreffer. Der FCVE III verbucht durch den 3:0 Heimerfolg gegen Bobo III den zweiten Saisonsieg und platziert sich vorerst auf den ersten Tabellenplatz der Reservemannschaften.
+++Vilstallöwen wollen Landau-Pleite wiedergutmachen – FCVE II im kleinen Derby gegen BoBo II +++
Das erste Heimspiel der Saison steht für die Vilstallöwen an: In Eberspoint trifft man am Samstagabend (18:00 Uhr) auf dem SC Aufhausen, welcher mit einem deutlichen 3:0 Heimsieg gegen Ulbering einen sehr guten Saisonstart hingelegt hat und somit mit ordentlich Rückenwind die Auswärtsfahrt zu den Vilstallöwen antritt. Velden-Eberspoint hingegen will die Auftaktniederlage gegen Landau (1:3) wett machen.
Löwencoach Andreas Kirschner analysierte die Auftaktniederlage recht nüchtern: „Nach der unnötigen und sehr unglücklichen Auftaktniederlage heißt es für uns aus den Fehlern zu lernen und die Defensive auf Vordermann zu bringen. Wir müssen konsequenter und aggressiver verteidigen. Die Zweikampfführung und die Defensivarbeit ließ in der ersten Hälfte zu wünschen übrig und so konnte der Gegner viel zu einfach seine Tore erzielen.“
Das letzte Aufeinandertreffen in Eberspoint ist nicht lange her: Im April siegte der FCVE klar mit 3:1. Feicht und Co. wurden damals als Tabellenletzter schon als Abstiegskandidat Nr. 1 deklariert. Der SCA bewies sich aber als absolutes „Stehaufmännchen“ und konnte am Ende die Liga wie schon im Vorjahr über die Relegation halten.
Mit Blick auf den Gegner erwartet Kirschner einen schwierigen Kontrahenten: „Mit Aufhausen kommt ein unangenehmer Gegner zu uns nach Eberspoint – sie verfügen über jede Menge Mentalität und Charakter, was sie in der Rückrunde ja eindrucksvoll unter Beweis stellten. Zum Auftakt setzten sie ja diese Form mit einem 3:0 Auftaktsieg fort und wir erwarten eine offensivstarke Truppe mit ordentlich Selbstvertrauen und einem enormen Teamgeist.
Die zweite Mannschaft der Vilstallöwen konnte am ersten Spieltag beim 2:2 einen Zähler aus Vilsheim entführen. Nun wollen Höfelschweiger und Co. am Samstagnachmittag (Anpfiff 16:00 Uhr – Reserve um 14:00 Uhr). gegen den Bobo II den ersten Heimsieg der Saison einfahren.
+++ FCVE bereits zur Halbzeit 0:3 hinten – eine gute zweite Halbzeit macht aber Hoffnung +++
Der erste Spieltag scheint den Vilstallöwen nicht zu liegen: Auch in der Saison 2025/26 muss der FCVE eine Auftaktniederlage hinnehmen, nachdem man schon in den beiden Vorjahren das erste Saisonspiel verlor. In Landau nutzte der Gastgeber seine Chancen in der ersten Halbzeit eiskalt und schraubte das Ergebnis schon zur Halbzeit auf 3:0 hoch. Nach der Pause agierte der FCVE deutlich besser und kam zum Anschlusstreffer, musste am Ende aber eine verdiente 3:1 Niederlage akzeptieren.
Der FSV Landau operierte von Beginn an aus einer kompakten Defensive mit vielen langen Bällen auf die schnellen Außenstürmer. Die erste Torchance nutzte Manuel Perstorfer per Abstauber zur 1:0 Führung, nachdem Keeper Sedlmeier noch parieren konnte (6. Minute). Der zweite Treffer nach gut einer halben Stunde folgte nach einem Ballverlust im Aufbauspiel der Löwen. Am Ende stand Anton Metzner richtig und traf zum 2:0 (30. Minute). Der FCVE konnte zwar immer wieder seine spielerische Klasse zeigen, konnte aber keine Torchancen kreieren.
Kurz vor der Halbzeit dann die Vorentscheidung: Als beide Teams schon gefühlt in der Kabine waren nutzte der FSV eine Unachtsamkeit durch eine Flanke auf Enrico Loibl, welcher das 3:0 markierte (45+2 Min.) „Leider ließen wir den Gegner durch zu zögerliches und inkonsequentes Abwehrverhalten zu einfachen Toren kommen – gegen einen solch hochkarätigen Gegner wird halt jeder kleinste Fehler eiskalt bestraft!“, erklärt FCVE-Coach Andreas Kirschner die erste Halbzeit.
Vor allem in der ersten Hälfte offenbarte man ungewöhnliche Lücken in der Abwehr. Die Gastgeber wussten das zu nutzen und entschieden schon vor der Halbzeit die Partie. – Foto: Charly Becherer
Deutlich zufriedener war der Löwencoach dann aber mit der zweiten Hälfte: „Wie die Jungs dann in der zweiten Hälfte reagierten und wie mutig und engagiert wir den Absteiger dann bespielten, war überragend! Wir erspielten uns zahlreiche Torchancen und mit etwas Glück und einer besseren Chancenauswertung springt am Ende sogar noch ein Punkt raus.“ Bereits nach wenigen Minuten in Halbzeit zwei konnte Florian Hagenberger einen Pass abfangen und über das kurze Eck das 3:1 markieren (48. Minute). Der FCVE hatte in der Folge mehr vom Spielgeschehen, wenngleich auch die Gastgeber 2-3 Gänge zurückschalteten und immer wieder geschickt etwas Zeit von der Uhr nahmen. Nach knapp 70 Minuten hätte es nochmal spannend werden können, als ein Schuss von Hagenberger knapp vor der Linie noch geklärt wurde. So blieb es am Ende trotz Leistungssteigerung des FCVE bei einem verdienten 3:1 Sieg für Landau.
Besser lief es bei der zweiten Mannschaft der Vilstallöwen: Beim Vilsheimer Bürgerfest konnte man den vermeintlichen Aufstiegskandidaten ein 2:2 Unentschieden abtrotzen, nachdem man früh mit 0:2 durch Tore von Timo Klaffl und Florian Dimpflmeier in Führung ging. Die dritte Mannschaft des FCVE konnte das erste Saisonspiel mit 2:1 gegen Vilsheim II für sich entscheiden.
Seit gut einer Woche befindet sich die A-Jugend des FC Velden-Eberspoint in der Vorbereitung auf die neue Saison. Nun darf sich die Mannschaft um die beiden Trainer Alexander Gruber und Thomas Schellner durch die großzügige Unterstützung der Fa. „Wimmer Bau“ über einen neuen Trikotsatz freuen. Wie schon bei den Herrenteams wird zur neuen Saison nun auch die Farbe Orange im Jugendbereich eingesetzt.
Bei der Trikotübergabe bedankten sich Trainer und Spieler recht herzlich beim Sponsor, welcher gleichzeitig der A-Jugend viel Erfolg für die neue Saison wünscht.
Das Foto zeigt Geschäftsführer der Fa. Wimmer Bau GmbH Jürgen Wimmer, Torwart Francesco Incerti, Moritz Kleebauer und Trainer Thomas Schellner, bei der Übergabe der neuen Trikots. (v.l.)
+++ Vilstallöwen starten am Freitagabend auswärts beim Bezirksligaabsteiger – FCVE II und III zum „Bürgerfest“ nach Vilsheim +++
Es geht wieder los: Nach knapp sechs Wochen Vorbereitung startet der FCVE in die Saison 2025/26 und hat zum Auftakt gleich mal ein richtiges Schwergewicht vor der Brust: Beim ambitionierten FSV Landau, welcher in der Vorsaison noch in der Bezirksliga antrat, stehen Hagenberger und Co. schon am ersten Spieltag vor einem echten Prüfstein.
Bei der Generalprobe am vergangenen Samstag gegen Neumarkt St. Veit konnte man am Ende noch den Siegtreffer erzielen, wenngleich man den Vilstallöwen besonders in der zweiten Halbzeit anmerkte, dass einige Spieler nach der langen Vorbereitung schwere Beine hatten. Löwencoach Andreas Kirschner nach der Generalprobe: „Nach einer intensiven, erkenntnisreichen Vorbereitungsphase konnten wir diese dann auch mit einem überzeugenden und verdienten 1:0-Sieg gegen einen ambitionierten TSV Neumarkt abschließen. Im Spielaufbau agierten wir in Hälfte zwei dann zwar etwas behäbig und nicht mehr ganz so agil, jedoch spielten wir uns auch hier noch zahlreiche hochkarätige Torchancen heraus, die für ein deutlicheres Ergebnis hätten sorgen müssen!“
Gegen Landau (Anpfiff 19:00 Uhr) erwartet der Löwentrainer eine starke Heimelf mit einigen hochkarätigen Akteuren: „Hier erwartet uns zu Beginn gleich ein Titelanwärter, der den wohl reifsten und hochwertigsten Kader der Liga aufbieten kann. Mit Perstorfer, Metzl, Ortmeier und Putz sind das mal nur vier Spieler von vielen, deren Qualitäten nichts mit Kreisliga zu tun haben. Dennoch brauchen wir uns nicht verstecken – ganz im Gegenteil wollen wir unsere positive Energie und den großartigen Teamspirit auch in die neue Saison transportieren und definitiv auch gleich auswärts positiv starten.“ Verletzungsbedingt fehlen werden definitiv Robert Nitzl und Thomas Galler. Privat verhindert fehlt Fabian Kagerbauer. Ansonsten sind bei den Vilstallöwen alle Mann an Bord.
Auch für den FCVE II startet die neue Saison am Wochenende und auch hier geht’s gleich mal zu einem Meisterschaftsanwärter: Beim „Vilsheimer Bürgerfest“ treffen die Vilstallöwen am Sonntagnachmittag auf Rapid Vilsheim (Anpfiff 17:00 Uhr, Reserven um 15:00 Uhr) und können sich wohl auf zahlreiche Zuschauer freuen. „Spiele im Bürgerfest sind immer hochattraktive Spieler mit vielen Zuschauern. Uns erwartet vermutlich ein richtiger Hexenkessel. Aber wegen solchen Partien spielt man eben Fußball! Wir freuen uns riesig auf das Duell mit Rapid!“, so Löwencoach Pascal Morloher nach der Generalprobe am Dienstagabend (2:0 gegen Teisbach II).
Mit „Licht und Schatten“ zeigte sich der FCVE beim Bonbrucker Traditionscup am vergangenen Wochenende. Nach einer äußerst schwachen Performance gegen den Gastgeber (0:2) am Freitagabend folgte eine deutlich bessere Leistung am Sonntag gegen den TSV Baierbach (5:3). „Leider gingen wir am Freitagabend durch einen individuellen Fehler mit 0:1 in Rückstand und von hier an hatten wir den Faden komplett verloren. Wir agierten viel zu ungeduldig und hatten eine extrem negative Energie auf dem Platz.“, erklärt FCVE-Coach Kirschner nach dem Freitagsspiel. Etwas positives gab es am Freitagabend dann aber doch: Mittelfeldmotor Andreas Frank feierte nach über einem Jahr Verletzungspause sein Comeback bei den Vilstallöwen.
Am Sonntag lief es trotz Belastungssteuerung der ein oder anderen Stammkräfte dann aber besser bei den Löwen, wenngleich auch der TSV Baierbach nicht mit „voller Kapelle“ auftrat: „Auch am Sonntag gerieten wir früh in Rückstand. Aber hier zeigte die Truppe dann ein völlig anderes Gesicht: Mit Überzeugung, Glaube an sich und an die Truppe blieben wir unserer Philosophie treu und drehten die Partie verdientermaßen. Auch nachdem wir ab der 25. Minute in Unterzahl spielten, war dies zu keiner Sekunde zu erkennen. Die Jungs zeigten eine tolle Reaktion und mit einer effektiveren Chancenverwertung hätten wir das Ergebnis noch weit deutlicher ausfallen lassen müssen.“
Nun steht am kommenden Samstagnachmittag (16:00 Uhr) am Sommerfest des FC Eberspoint der letzte Test gegen den oberbayerischen Kreisklassisten Neumarkt St. Veit. „Zuhause wollen wir mit einem positiven Ergebnis und einer ordentlichen Leistung eine intensive Vorbereitung abschließen und uns dann auf den heißersehnten Saisonauftakt freuen!“, so Kirschner unter der Woche. Um 14:00 Uhr testet der FCVE III gegen die AH-Mannschaft des FC Eberspoint. Die zweite Mannschaft der Vilstallöwen hat am Dienstagabend zu Hause gegen Teisbach II seine Generalprobe, bevor es dann am 27. Juli nach Vilsheim geht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.