Glücklich aber am Ende nicht unverdient „krallen“ sich die Vilstallöwen den ersten Dreier in 2025. Gegen ein stark agierendes Wiitibreut liefen Langmeier und Co. lange einem frühen 0:1 Rückstand hinterher. Erst in den Schlussminuten drehte der FCVE durch einen Doppelpack die Partie.
Nach dem anfänglichen Abtasten schlugen die Gäste mit ihrer ersten Offensivaktion zu: Durch einen langen Ball aus der Abwehr schnappte sich Darius Jalinous den Abpraller im Zentrum und zirkelte die Kugel sehenswert zur frühen 0:1 ein (9. Minute). Nach dem frühen Schock fand aber auch der FCVE immer besser in die Partie, allerdings wurde die Offensivaktion der Gastgeber spätestens an der Strafraumkante im Keim erstickt. Wittibreut agierte in der Folge durch viel lange Pässe auf die Außenbahn, ohne aber dem Tor von Sedlmeier nahe zu kommen.
In der zweiten Halbzeit bleibt das Spielgeschehen sehr ähnlich: Wittibreut stand defensiv sehr stabil und operierte immer wieder äußerst gefährlich über die Außen. Nach der Einwechslung von Florian Hagenberger und Denis Rexhepi wirkte der FCVE deutlich gefährlicher. Der Ausgleichstreffer fiel dann aber kurios: Eine abgefälschte Flanke von Maxi Hampe schlug bei einer kurzen Drangphase zum umjubelten 1:1 Ausgleich ein (74. Minute). Der FCVE nutzte das Momentum und schlug nur wenige Minuten erneut zu: Nach einer cleveren Verlängerung in den Lauf von Tim Langmeier tauchte Florian Hagenberger allein vor dem Kasten von TW Valentin Pettinger auf und vollstreckte ins kurze Eck zur 2:1 Führung (81. Minute). In den Schlussminuten drückte Wittibreut nochmal auf den wichtigen Ausgleich, doch Sedlmeier und Co. konnten am Ende einen glücklichen, aber auch verdienten „Dreier“ sichern.
Löwencoach Andreas Kirschner nach der Partie:„Wir brauchten 15 Minuten, um ins Spiel zu kommen. Durch eine Unstimmigkeit in der Abwehr und nach einer halbherzigen Klärungsaktion konnte Jalinous durch eine tolle Einzelaktion die Führung erzielen. In der Folge bestimmten wir das Spielgeschehen und hatten gute Umschaltmomente, die wir nicht konsequent zu Ende spielen konnten. Die Gäste agierten mit vielen langen Bällen, die wir aber diszipliniert weg verteidigen konnten. Auch in der zweiten Halbzeit war der unbändige Wille meiner Truppe zu spüren, das Spiel drehen zu wollen! Umso erfreulicher ist es, dass Hampe Max seine tolle Leistung mit einem sehenswerten Tor belohnen konnte und dann auch Hagenberger Flo als Joker überragend funktionierte. Das 2:1-Sieg war über die 90 Minuten betrachtet verdient, da wir mehr Spielanteile hatten und auch die klareren Torchancen hatten! Jetzt wollen wir nachlegen und kommenden Sonntag unsere dürftige Auswärtsbilanz aufbessern.
Lang genug hat es gedauert: Die Kreisliga Isar-Rott erwacht endlich nach über vier Monaten aus seinem Winterschlaf. So auch der FC Velden-Eberspoint, welcher nach der verkorksten Herbstrunde nur auf Platz Neun rangiert und somit nur drei Zähler Vorsprung zum ersten Relegationsplatz hat. Der Wunsch nach dem perfekten Rückrundenauftakt am kommenden Wochenende ist im Lager der Löwen deshalb umso größer. Klar ist aber auch: Bei einer Heimniederlage gegen Behr und Co. wäre für die nächsten Spiele Abstiegskampf angesagt.
Bei der Generalprobe am vergangenen Sonntag in Moosburg musste man zwar eine 4:5 Niederlage hinnehmen, allerdings musste man auf fast die Hälfte des gesamten Kaders der ersten Mannschaft krankheitsbedingt verzichten. Löwencoach Andreas Kirschner nach dem letzten Testspiel: „Leider kam es in der vergangenen Woche nach dem Trainingslager zu einer gravierenden Grippewelle, welche neun Spieler zur Generalprobe ausfallen ließ. Somit fuhren wir personell arg gebeutelt nach Moosburg zur Generalprobe auf dem engen Kunstrasenplatz. Im Großen und Ganzen bin ich mit meinen Jungs zufrieden – viele Spieler mussten auf Positionen agieren, die sie so noch nie ausgefüllt hatten. Das merkte man vor allem im Spiel gegen den Ball. Die Tore bekommen wir auf teilweise kuriose Art und Weise, was auch der fehlenden Abstimmung untereinander geschuldet war. Aber Offensiv zeigten wir erneut gute Ansätze und eine gewisse Kaltschnäuzigkeit, die wir definitiv auch so in der Rückrunde brauchen.
Mut macht die aktuelle Heimserie: Seit fünf Spielen (3 Siege, 2 Unentschieden) ist der FCVE zu Hause ungeschlagen. Mit Blick Richtung Wittibreut zeigt sich Kirschner optimistisch, warnt aber vor einem spielstarken Gast: „Mit Wittibreut kommt ein extrem starker Gegner. Die Truppe hat enorme Qualität, mit den zwei Jalinous-Brüdern vorneweg, die es gilt, offensiv in Schach zu halten! Aber wir sind zuhause in 7 Spielen fünfmal ungeschlagen, weshalb wir natürlich auch vor heimischem Publikum mit breiter Brust auftreten werden, um den ersten Dreier in 2025 einzufahren. Personell steht Mitte der Woche eigentlich noch hinter jedem zweiten Spieler im Kader ein dickes Fragezeichen, weshalb wir hoffen, dass sich der ein oder andere noch bis zum Wochenende fit meldet.“
Gute Erinnerungen hat man an das Hinspiel: Trotz langer Unterzahl durch einen Platzverweis für Matthias Schopf „erbeuteten“ sich die Löwen beim 0:0 in Wittibreut den ersten Punkt in dieser Saison. Danach folgte eine Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in Folge.
Mit etwas weniger Druck kann Wittibreut in die Partie am Sonntagnachmittag gehen: Dank einer konstanten Hinserie konnte die sich DJK von den Abstiegsrängen vorerst distanzieren mit 20 Punkten aus sechzehn Spielen und rangiert zwei Tabellenplätze vor dem FCVE auf Platz 7. Behr und Co. werden beim Gastspiel in Velden am Sonntag auf Sieg spielen, um einen weiteren Schritt Richtung frühzeitigen Klassenerhalt zu machen. Anpfiff ist am Sonntag um 14:30 Uhr in Velden. Zuvor hat die zweite Mannschaft des FCVE ab 12:30 Uhr ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen Wittibreut II.
Mit 63 Spielern, Beteuern und Funktionären ging es für die Vilstallöwen am vergangenen Wochenende ins Trainingslager nach Rabac in Kroatien, um sich den letzten „Feinschliff“ für die bevorstehende Rückrunde zu holen. Insgesamt standen vier Trainingseinheiten sowie Testspiel gegen den Kreisligaanwärter aus Dietfurt am Samstagnachmittag für den FCVE im Trainingslager auf dem Programm.
Nach dem Spiel zog Löwencoach Andreas Kirschner am Samstagnachmittag im Trainingslager allgemein eine positive Bilanz aus der Wintervorbereitung: „Die Vorbereitung verlief für uns sehr gut und zufriedenstellend – in der Winterpause haben wir die Hinserie analysiert und konnten viele Erkenntnisse sammeln, die wir dann in die Trainingsschwerpunkte der Vorbereitung einfließen ließen. Die Jungs sind enorm lernwillig und haben in dieser Vorbereitungsphase eine tolle Entwicklung genommen, was sich dann auch an den Testspiel-Ergebnissen ablesen lässt! Besonders erfreulich ist die positive, erfolgshungrige Energie im Team – jeder will besser werden, jeder ist heiß auf eine erfolgreiche Rückrunde, in der wir vieles Versäumte aus der Hinrunde wieder reinholen wollen! Das Trainingslager in Kroatien sorgte dann noch für den letzten Schliff im mannschaftstaktischen Bereich – da wir 18 Kaderspieler der ersten Mannschaft dabei hatten konnten wir ideal und intensiv an Details arbeiten.“
Blickt man allgemein auf die Vorbereitung sowie den Testspielergebnissen so startete der FCVE zunächst etwas holprig: Mit zwei deutlichen Niederlagen gegen Eggenfelden (0:6) und Ergolding (0:3) musste man feststellen, dass sich das junge Team um Löwendompteur Andreas Kirschner schnell steigern musste, um mit einem „positiven Gefühl“ aus der Vorbereitung zu kommen. Was dann eben auch gelang: Nach den Siegen gegen Dingolfing II (3:2) und Reischach (3:0) konnte auch das Testspiel in Kroatien gegen Kreisligaanwärter Dietfurt mit 5:0 gewonnen werden.
„Nach dem anfänglichen Abtasten, bei dem man durchaus eine leichte Schwere in den Beinen und im Kopf beider Teams erkennen konnte, haben wir nach 20 Minuten die Kontrolle übernommen und ließen Ball und Gegner gut laufen. Mit nur 1:0 gingen wir in die Halbzeit und mit zunehmender Spieldauer ergaben sich immer mehr Räume in unserem Angriffsdrittel, die wir dann sehr gut bespielen und in Tore ummünzen konnten.“, so Kirschner zum Testspiel. Langmeier und Co. scheinen also pünktlich zum Rückrundenauftakt erstmal wieder in der Spur zu sein.
Am kommenden Sonntag steht dann der letzte Test für Velden-Eberspoint an: Gegen den Kreisklassisten FC Moosburg will man mit einem Sieg die Vorbereitung erfolgreich abrunden, bevor es eine Woche später in der Kreisliga Isar/Rott zu Hause gegen Wittibreut wieder um Punkte geht, welche der FCVE unbedingt braucht: Nach dem Durchhänger zum Ende der Hinrunde beträgt der Abstand zum ersten Relegationsplatz gerade mal drei Punkte. Anpfiff ist am Sonntag um 13:00 Uhr in Velden. Im Anschluss testet auch die zweite Mannschaft des FCVE um 15:00 Uhr gegen die Zweite des FC Moosburg.
FCVE-Coach Kirschner warnt seine Mannen bereits jetzt vor den „Auftaktbrocken“ Wittibreut, sieht aber dennoch Chancen für einen erfolgreichen Auftakt: „Mit der DJK-SV Wittibreut kommt gleich ein ordentliches Brett in unser heimisches „Wohnzimmer“ nach Velden. Wir erwarten einen extrem spielstarken Gegner, dessen Kader über eine enorme Qualität verfügt – sie haben mit den beiden Jalinous-Brüdern und Coach Behr drei ehemalige Profis im Team, die jederzeit den Unterschied machen können. Hier gilt es defensiv diszipliniert gegen den Ball zu arbeiten und möglichst wenig Räume anzubieten! Jedoch können wir zuhause mit breiter Brust und Selbstvertrauen auftreten – unsere Heimserie kann sich sehen lassen und soll definitiv ausgebaut werden! Wir wollen zuhause gleich ein Zeichen setzen und die drei Punkte natürlich bei uns behalten“
Durch die Spielabsagen am vergangenen Wochenende hatten sowohl die Vilstallöwen als auch Hebertsfelden eine ungeplante Verschnaufpause, um die Kräfte für die kommenden Wochen zu bündeln. Nun trifft also am kommenden Wochenende in Velden der bisher ungeschlagene Primus auf die Vilstallöwen, welche nach einem schwierigen Saisonstart endlich in die Spur gefunden haben: Mit drei Siegen in Folge können die Löwen mit reichlich Selbstvertrauen, aber auch mit dem nötigen Respekt gegen den Spitzenreiter der Kreisliga Isar-Rott antreten.
Der Ligaprimus SVH konnte sich in der Sommerpause durch den ein oder anderen Neuzugang verstärken. Bekanntester Transfer ist Daniel Ungur, welcher vom SSV Eggenfelden im Sommer kam und die Offensivreihen noch unberechenbarer macht. Entsprechend erfolgreich startete Hebertsfelden auch in die bisherige Saison mit sechs Siegen und einem Unentschieden. Beim letzten Auswärtsspiel in Falkenberg musste man aber beim 2:2 zum ersten Mal Punkte liegen lassen.
FCVE-Coach Andreas Kirschner konnte sich im Vorfeld bereits einen ersten Eindruck vom Spitzenreiter verschaffen: „Mit dem SV Hebertsfelden kommt der ungeschlagene Liga-Primus zu uns. Sie haben einen enorm starken Kader gespickt mit feinen Kickern und halt auch mit Erfahrung und physischer Wucht! Nichtsdestotrotz hab ich diese Saison schon zwei Spiele gesehen und konnte die ein oder andere Sache erkennen, die bei der Gestaltung des Matchplans zu berücksichtigen sein werden und uns Chancen eröffnet, um auch gegen diesen Gegner daheim in unserem „Wohnzimmer“ was zu holen!
Nicht nur der mögliche Matchplan, sondern auch die aktuelle Entwicklung seines Teams stimmt den Löwentrainer positiv für den Sonntag: „Wir haben ein gefestigtes Selbstvertrauen und den Schwung der letzten Wochen wollen wir nutzen, um den Primus zum Stolpern zu bringen! Personell gesehen sieht es beim FCVE nicht schlecht aus: Durch das freie Wochenende konnte Denis Rexhepi seine muskulären Probleme auskurieren und kehrt somit wieder in den Kader zurück. Definitiv ausfallen wird Robert Nitzl, welcher wegen einer Schleimbeutelentzündung noch mindestens zwei Wochen pausieren muss. Ein Einsatz von Rückkehrer David Föckersperger bleibt abzuwarten. Anpfiff ist am Sonntag um 16:00 Uhr. (Zweite Mannschaft um 14:00 Uhr, dritte Mannschaft um 12:00 Uhr).
Den Vilstallöwen glückt wie im Vorjahr der erste Derbysieg in Johannesbrunn. In einem vor allem physisch geprägten Derby vor knapp 150 Zuschauern traf der FCVE immer in der Drangphase der Gastgeber und holte sich dank der besseren Effizienz einen nicht unverdienten 3:1 Auswärtssieg.
Bei hohen Temperaturen starteten beide Teams zunächst recht passiv in die Partie. Nach gut 10 Minuten konnten die Gastgeber dann aber die ersten Chancen für sich verbuchen aufgrund einzelner Fehlpässe im Aufbauspiel des FCVE. Die größte Einschussmöglichkeit vergab SG-Stürmer Julian Unterreithmeier, nachdem dieser FCVE-Keeper Sedlmeier umkurvte und anschließend aus spitzem Winkel den Außenpfosten anvisierte. Auch danach vergab „JoBi“ durch zwei weitere Kopfbälle aus nächster Nähe den Führungstreffer. Den ersten Wirkungstreffer setzte dann der FCVE auf der Gegenseite: Nach einem langgezogenen Freistoß nickte Maxi Hampe sehenswert zur 0:1 Führung ein (24. Minute). Der Treffer brachte die Gastgeber aus dem Konzept und der FCVE konnte sich eine erste Feldüberlegenheit erspielen. Kurz vor der Pause hätte Florian Hagenberger sogar das 0:2 markieren können, allerdings wurde der Löwe allein vor SG-Keeper Andreas Schneider im letzten Moment im Abschluss ausgebremst.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit stand der FCVE in der Verteidigung stabil, wodurch die Gastgeber zwar vereinzelte Torschüsse für sich verbuchten konnten, allerdings nur aus der Distanz. SG-Kapitän Markus Weiß erspielte sich nach einer Einzelaktion die beste Möglichkeit zum Ausgleich, doch der Schuss von der Strafraumkante ging knapp über das Gehäuse. Wie schon in der ersten Hälfte fand der FCVE immer besser in die Partie und traf in der Drangphase der Gastgeber: Nach einem Steilpass von Tim Langmeier stand Denis Rexhepi völlig blank und lupfte die Kugel über SG-Keeper Schneider hinweg zum 0:2 (76. Minute). Vom Anstoß weg nutzte „JoBi“ dann einen kapitalen Fehlpass in der FCVE-Abwehr zum 1:2 Anschlusstreffer durch Maximilian Suttner (77. Minute), doch die Hoffnungen der SG wurden wiederum nur eine Zeigerumdrehung später im Keim erstickt: Nach einem Pressschlag landete die Kugel auf der Außenbahn bei Cedric Gruber, welcher per Heber aus gut 20 Metern zum 1:3 Endstand traf (78. Minute).
Der FCVE scheint den Urlaubsmonat August gut überstanden zu haben und findet immer besser in die Saison. Durch den Sieg positionieren sich die Vilstallöwen auf den siebten Tabellenplatz. FCVE-Coach Andreas Kirschner: „In Hälfte eins waren wir spielerisch überlegen und konnten verdient mit 1:0 in Führung gehen. Mit geduldigem und dominanten Ballbesitzfussball spielten wir uns immer wieder vor die gegnerische Dreier-Kette. Oft zu überhastet und unsauber im letzten Drittel blieb es nur beim 1:0 zur Halbzeit. Die zweite Hälfte war dann von viel Kampf und Willen geprägt – die Gastgeber wollten noch mehr über ihre Physis ins Spiel kommen! Zu den richtigen Zeitpunkten fielen dann unsere Treffer – Druckphasen des Gegners hielten wir stand und so brachten wir das 3:1 verdient ins Ziel.“
JoBi-Coach Martin Trojovski nach dem Derby: In der ersten Halbzeit haben wir unsere Chancen nicht genutzt. Der erste Gegentreffer hat uns dann etwas aus dem Konzept gebracht. Auch in der zweiten Hälfte waren wir eigentlich dran. Nach dem Anschlusstreffer kriegen wir aber im direkten Gegenzug den nächsten Treffer. Das 3:1 ist für mich ok, wobei vom Spielverlauf her wäre ein Unentschieden gerechter gewesen. Unser Blick geht jetzt schon auf das Derby nächste Woche, wo wir wieder punkten wollen!“
Die zweite Mannschaft musste in Haarbach eine 4:2 Pleite hinnehmen. Trotz ausgeglichenem Spiel nutzte der Gastgeber seine Chancen deutlich besser. Erst in den Schlussminuten konnte sich die zweite Mannschaft der Löwen durch zwei Treffer noch belohnen.
Am fünften Spieltag hat es endlich geklappt: Der FC Velden-Eberspoint konnte beim überraschend deutlichen 5:1 Heimsieg gegen den FC Oberpöring seine ersten drei Punkte einfahren. Gegenüber den Vorwochen konnte Löwencoach Andreas Kirschner endlich wieder auf viele Akteure, welche in den letzten Wochen sowohl urlaub- als auch verletzungsbedingt fehlten, zurückgreifen. Bereits in der ersten Halbzeit entschied der FCVE am Sonntag dank der besseren Chancenverwertung die Partie frühzeitig.
Trotz eines guten Starts der Gäste verbuchte der FCVE die erste Torchance, als Luca Wimmer über den linken Flügel aus dem Lauf nur knapp am Kasten vorbeizielte. Auch in der Folge das gleiche Bild: Oberpöring war präsent in der Offensive, aber der FCVE entschied die wichtigen Zweikämpfe für sich und konterte die Gäste klassisch aus: Florian Hagenberger enteilte der FCO-Abwehr und schob zur frühen 1:0 Führung ein (9 Minute). In der Folge drückte Oberpöring auf den Ausgleich, doch die FCVE-Abwehr hatte sich durch das zu Null in Wittibreut inzwischen stabilisiert und ließ keine Großchancen zu. Auf der Gegenseite nutzte der FCVE seine nächste Gelegenheit: Nach einem langgezogenen Freistoß landete die Kugel am zweiten Pfosten bei Denis Rexhepi, welcher flach ins lange Eck zum 2:0 vollstreckte (23. Minute). Nur wenige Minuten später dann die Vorentscheidung: Tim Langmeier nutzte den freien Raum im Zentrum und zog aus gut 20 Metern ab. Der Schuss wurde aufgrund des nassen Rasens für FCO-Schlussmann Petzenhauser unhaltbar und schlug zum 3:0 ein (29. Minute). Bis zur Pause verpasste der FCVE durch zwei weitere Gelegenheiten das Spiel endgültig zu entscheiden.
Nach dem Seitenwechsel agierte Oberpöring wieder deutlich präsenter und war um den Anschlusstreffer bemüht, aber die FCVE-Offensive machte den Gästen einen Strich durch die Rechnung und schlug mit der ersten Gelegenheit nach der Pause erneut zu: Denis Rexhepi hatte im Zentrum zu viel Platz und traf der Sonntagsschuss zum 4:0 (52. Minute). Das Spiel war fortan geprägt durch viele Wechsel und Zweikämpf bei inzwischen starkem Regenfall. Erst in den Schlussminuten sollte nochmal das Tornetz beansprucht werden: Zunächst traf Alexander Zellner nach einem Freistoß zum 4:1 Anschlusstreffer (87. Minute). Nur eine Minute später war es wieder Denis Rexhepi, welcher aus ähnlicher Position wie beim 4:0 sehenswert das 5:1 markierte (88. Minute).
Mit dem 5:1 Heimsieg platzt endlich der Knoten beim FCVE. Auch in der Defensiv findet das Team von Andreas Kirschner allmählich in die Form der Vorsaison zurück, als man die beste Abwehr der Liga stellte. FCVE-Coach Kirschner nach der Partie: „Wir sind endlich in der Saison angekommen – starke 70 Minuten verhalfen uns zum mehr als verdienten ersten Saisonsieg! Von Beginn an waren die Jungs gewillt den guten Auftritt vom vergangenen Spieltag zu bestätigen. Diese Trainingswoche konnten wir unsere zahlreichen Urlauber wieder zurück begrüßen und konnten viel intensiver trainieren und das ist halt dann auch in der Qualität unseres Spiels zu erkennen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung – hier heißt es nun, dranbleiben und nächste Woche die positive Entwicklung weiter voranzubringen“ Am kommenden Wochenende sind Hagenberger und Co. bei der SG Johannesbrunn/Binabiburg zu Gast.
Auch bei der zweiten Mannschaft des FCVE scheint es endlich zu laufen: Nach der verkorksten Vorsaison konnten Tischner und Co. im zweiten Heimspiel den zweiten Saisonsieg einfahren. Gegen Gangkofen II siegte man durch die Tore nach dem Seitenwechsel von Johannes Galler und Michael Bogner verdient mit 2:1. Am nächsten Spieltag geht es für das Team von Löwencoach Stefan Holzinger nach Haarbach.
Auch im zweiten Saisonspiel gehen die Vilstallöwen leer aus: Beim Aufsteiger aus Ulbering mussten Langmeier und Co. eine ärgerliche 1:2 Auswärtsniederlage hinnehmen. Trotz der Führung durch Florian Hagenberger brachte man keine Kontrolle ins Spiel und wurde durch TSV-Torjäger Andreas Surner am Ende eiskalt bestraft.
Schon vor der Partie war klar, dass der FCVE aufgrund vieler Abwesenheiten durchaus ersatzgeschwächt die Auswärtsfahrt zum Aufsteiger antreten musste. Dennoch zeigte man in den Anfangsminuten eine ansprechende Leistung. Nach knapp 20 Minuten belohnte sich der FCVE für sein Engagement durch Florian Hagenberger, welcher nach feinem Zuspiel von Tim Langmeier TSV-Keeper Lukas Wimmer umkurvte und zur 0:1 Führung einschob (21. Minute). Auch danach hatten die Löwen die Partie eigentlich im Griff, doch der Aufsteiger machte einen Strich durch die Rechnung: Kurz vor der Pause reagierte Andreas Surner schneller als seine Gegenspieler und köpfte über Peter Sedlmeier hinweg zum 1:1 Ausgleich ein (42.Minute).
Nach dem Seitenwechsel gestaltete der Gastgeber die Partie ausgeglichener. Aufgrund des engen Platzes konnte der FCVE kein sauberes Passspiel etablieren und wurde häufig in Zweikämpfe verstrickt. Ein Standard führte dann zur Entscheidung: Einen Freistoß aus dem Halbfeld zirkelte Andreas Surner clever um die Mauer zur 2:1 Führung für Ulbering (67.Minute). In der Folge konnte sich der Gastgeber voll auf die Defensivarbeit konzentrieren, was auch sehr gut gelang: Die Offensivreihe der Löwen konnte sich nicht mehr entscheidend durchsetzen, wodurch Ulbering den ersten Saisonsieg über die Zeit retten konnte.
Am Ende reichte den Vilstallöwen eine gute erste Hälfte nicht aus, um Zählbares aus Ulbering zu entführen. Der Gastgeber verteidigte am Ende leidenschaftlich und schlägt den FCVE dank eines Doppelpacks von Andreas Surner. FCVE-Coach Andreas Kirschner nach der Partie: „Leider hatten wir auch heute wieder zu viele Aktionen in entscheidenden Momenten, in denen wir gewisse Prinzipien oder eine nötige Entschlossenheit vermissen ließen! Vor allem in der ersten Hälfte hatten wir es verpasst nachzulegen und mehr aus unseren zahlreichen Chancen zu machen. In Hälfte zwei fiel das Standardtor durch Surner zum ungünstigsten Zeitpunkt, weil sich der TSV nach dem Führungstreffer noch mehr auf das konzentrieren konnte, was ihnen am meisten liegt: Verteidigen und Defensivarbeit zu verrichten. Jetzt gilt es, im Heimspiel gegen den Absteiger Gangkofen alles daran zu setzen, den Bock umzustoßen und in einen positiven Flow zu kommen!“
Auch die zweite Mannschaft des FCVE musste eine knappe Niederlage einstecken: Beim Vilstalderby in Vilslern reichte den „Lernern“ ein umstrittener Handelfmeter am Samstagnachmittag zum 1:0 Derbysieg. Am kommenden Wochenende steht für diese Saison der erste dreifach-Spieltag beim FCVE auf dem Programm: In Velden treffen die dritte, sowie die zweite Mannschaft auf die Teams der SG Mertsee (12:00 Uhr und 14:00 Uhr). Um 16:00 Uhr trifft dann die erste Mannschaft der Vilstallöwen auf den TSV 1893 Gangkofen.
Eine etwas überraschend deutliche Auftaktniederlage kassierte der FC Velden-Eberspoint am vergangenen Freitagabend: Wie schon im Vorjahr musste sich der FCVE mit 1:4 gegen den Lokalrivalen TV Geisenhausen geschlagen geben, wobei das Spiel schon zur Pause beim Stand von 0:4 für die Gäste entschieden war. Zu viele individuelle Fehler, sowie eine eiskalte Chancenverwertung der Gäste entschieden das Vilstalderby vor knapp 400 Zuschauern frühzeitig.
Bereits in den Anfangsminuten überraschten die Gäste mit einem hohen Pressing, welches schnell seine Wirkung zeigte: Nach einem kapitalen Ballverlust setzte sich Lorenz Obermeier durch und legte clever quer auf den mitgelaufenen Mario Ulbrich, der über den Innenpfosten zum 0:1 traf (15. Minute). Durchaus geschockt agierte der FCVE in der Folge und musste wenige Minuten später den frühzeitigen Doppelschlag hinnehmen: Erneut nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte konnte Michael Eller allein vor FCVE-Keeper Peter Sedlmeier zum 0:2 einschieben (22. Minute). Die junge Truppe von Löwencoach Andreas Kirschner war danach um den Anschlusstreffer bemüht, wobei die größte Chance von TVG-Keeper Maximilian Zehentbauer per Fuß vereitelt wurde, als Denis Rexhepi enteilt war. Anstatt den Anschlusstreffer zu markieren, entschied der TVG das Spiel dann vorzeitig: Erneut konnten sich die Gäste über die Flügel entscheidend durchsetzen. Die flache Hereingabe stand Mario Ulbrich goldrichtig und schob zur 0:3 Vorentscheidung ein (35. Minute). Zum endgültigen K.O. der Vilstallöwen traf dann Markus Luginger per Fernschuss ins lange Eck zum 0:4 Halbzeitstand (44. Minute).
In der zweiten Hälfte nahm Geisenhausen dann 2-3 Gänge raus und verwaltete das Ergebnis. FCVE-Coach Andreas Kirschner versuchte durch die Hereinnahme von Finn Hoffmann und Jonas Wimmer die Außenbahn zu stabilisieren, was auch erstmal gelang. Der FCVE wirkte nun etwas präsenter und konnte sich in wichtigen Zweikämpfen wieder durchsetzen. Die Löwen waren weiterhin bemüht zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen, konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Da das Vilstalderby bereits entschieden war plätscherte die Partie bis auf ein paar wenige gelbe Karten oder Spielerwechsel vor sich hin. Kurz vor dem Abpfiff gelang dann den Löwen doch noch der erste Saisontreffer: Tim Langmeier setzte sich per Einzelaktion am Strafraum entscheidend durch und traf dann im zweiten Versuch aus wenigen Metern zum 1:4 Entstand (90. Minute).
Vor allem in der Defensive offenbarten die Löwen zu viele Fehler im Aufbauspiel, welche die Gäste eiskalt verwerteten. Auch Löwencoach Andreas Kirschner zeigte sich nach der Partie enttäuscht, blickt aber auch schon auf die kommende Woche: „Wir haben uns extrem viel vorgenommen – wollte mit einem Erfolgserlebnis in die Saison starten! Leider kamen wir aber vor allem in der ersten Hälfte nicht in die Zweikämpfe, bekamen keine zweiten Bälle und fanden somit kaum Gegnerzugriff. Geisenhausen war körperlich präsent und kauften uns den sprichwörtlichen Schneid ab. In der zweiten Hälfte fanden wir dann besser in die Partie und verteidigten die vielen langen Bälle konsequenter und aufmerksamer – auch die individuellen Fehler wurden weniger. Jetzt heißt’s: Mund abwischen und weitermachen! In der zweiten Hälfte zeigten wir dann wieder unser wahres Gesicht und das gilt es, in der Trainingswoche wieder zu schärfen!“
Weiter geht’s für die Vilstallöwen am kommenden Sonntagnachmittag. Dann geht es für Hagenberger und Co. gegen den Aufsteiger aus Ulbering.
Vor einem Jahr mussten sich Rexhepi und Co. im Auftaktmatch gegen Geisenhausen mit 1:4 geschlagen geben. Am Freitag erhoffen sich die Vilstallöwen ein besseres Ergebnis.
Vor genau einem Jahr startete das neue Projekt „FC Velden-Eberspoint“ in seine erste Spielzeit als neugegründeter Verein und traf damals zum Auftakt der Kreisliga Isar-Rott auf den TV Geisenhausen. Nun heißt das Duell zum Start in die Kreisliga Isar-Rott erneut: FCVE gegen den TVG. Die damals komplett zusammengewürfelte Mannschaft der Vilstallöwen hatte bei der 1:4 Auftaktniederlage keine Chance gegen Luginger und Co. und man befürchtete zur Folge eine mehr als schwierige erste Saison für den FCVE. Am Ende aber hatte der FCVE mit dem Abstieg gar nichts zu tun und sicherte sich am Ende den fünften Tabellenplatz.
Am kommenden Freitagabend treffen die Vilstallöwen also erneut auf den Kontrahenten aus Geisenhausen (18:30 Uhr in Velden), hoffen dieses Mal aber auf einen besseren Auftakt als in der Vorsaison. „Die Mannschaft ist inzwischen eingespielt und wir haben durch die Verstärkung aus der Jugend nun die ein oder andere Option mehr für die Startformation. Die Jungs sind motiviert und freuen sich natürlich auf das Derby am Freitagabend gegen den TVG. Wir hoffen natürlich auch auf eine ähnliche Kulisse wie in der Vorsaison“, erklärt Abteilungsleiter Oliver Hampe.
Auch für Andreas Kirschner steht gegen den TV Geisenhausen die Punktspiel-Premiere als neuer Löwencoach an. Der ehemalige Bezirksligatorwart sieht seine Mannschaft gut vorbereitet: „Wir haben zwar den ein oder anderen verletzten Spieler zu beklagen, aber wir können die Ausfälle ganz gut kompensieren. Die Spieler ziehen alle an einem Strang und wir konnten inzwischen auch die ein oder anderen neuen taktischen Themen in den Testspielen erfolgreich umsetzen. Am Freitag erwarten wir ein sehr enges Match, da der TVG zum Start gleich mal ein richtiger Brocken ist.“
Blickt man auf die Testspielerergebnisse, so konnten beide Teams ihre Generalprobe erfolgreich absolvieren: Der TV Geisenhausen schlug in seinem letzten Testspiel den TSV Kirchberg mit 2:1. Der FCVE hingegen zeigte beim Sportplatzfest des FC Eberspoint am vergangenen Wochenende beim 4:2 Sieg eine recht ansprechende Leistung. In den vorherigen Testspielen wirkte der TVG etwas stabiler und musste sich nur dem FC Hohenthann mit 0:2 geschlagen geben. Bei den Löwen hingegen Standen in Sachen Ergebnisse Licht und Schatten an der Tagesordnung: Den Siegen gegen Kirchberg (7:0), JoBi (5:1) und dem letzten Testspiel gegen Moosen stehen Niederlagen gegen den FC Töging (1:2), Reischach (1:5) und dem TSV Baierbach (1:2) gegenüber.
Trotz der schwankenden Testspiele bleibt der FCVE-Coach aber gelassen:“ Wir haben in den Testspielen einiges ausprobiert und natürlich kann da auch mal was schief gehen. Aber wir wollen uns weiterentwickeln und Woche für Woche verbessern. Ob es am Freitagabend für einen Derbysieg schon reicht, wird sich zeigen. Das wird bestimmt ein sehr spannendes Auftaktspiel für uns und für die Fans!“
Nach dem Gründungsfest ist vor der neuen Saison: Nach den Feierlichkeiten zur Gründung des FC Velden-Eberspoint ging es bei der ersten Mannschaft der Vilstallöwen übergangslos in die Vorbereitung für die zweite Saison in der Kreisliga Isar/Rott. Neu an Bord sind neben den beiden neuen Trainern Andreas Kirschner für die erste Mannschaft und Stefan Holzinger für die Zweite mehrere Neuzugänge aus der A-Jugend: Mit gleich neun Junglöwen soll beim FCVE nicht nur die Quantität verbessert werden, sondern auch folgerichtig der Konkurrenzkampf bei den Herrenmannschaften.
„The trend is your friend – Unsere Strategie ist es, möglichst viele Jugendspieler bei uns auszubilden und zu fördern, um eben diese dann Schritt für Schritt an die Herrenmannschaften heranzuführen. Ein paar haben schon in der Vorsaison in den Herrenbereich reingschnuppert und erste Erfahrungen sammeln können. Umso erfreulicher ist es, dass wir für die kommende Saison gleich so viele neue Spieler begrüßen dürfen. Dadurch, dass der Kader der Vorsaison fast vollständig erhalten bleibt, haben wir jetzt erstmal eine gute Mischung aus „jungen Wilden“ und den erfahrenen Spielern“, erklärt Abteilungsleiter Oliver Hampe.
Luca und Jonas Wimmer, Nico Klatte und Fabian Kagerbauer konnten bereits in der Vorsaison erste Einsatzminuten bei den Herren für sich verbuchen und stoßen nun gemeinsam mit Torwarttalent Kilian Rupprecht, Niklas Aigner, Paul Weindl, Fabio Diny, Simon Granich, Tobias Heimel und Lukas Grätz zu den drei Löwenteams. „Einige der Jungs haben in den vergangenen zwei Jahren in der A-Jugend Bezirksoberliga schon höherklassig ihr Können unter Beweis stellen können. Wir sind sehr gespannt, wie sich die jungen Talente bei uns weiterentwickeln, aber wir sehen uns für die Zukunft erstmal sehr gut aufgestellt. Es ist super zu sehen, dass sich die Arbeit im Jugendbereich und auch die Zusammenarbeit zwischen den Standorten Eberspoint und Velden so schnell bezahlt macht!,“ ergänzt Jugendleiter Peter Sedlmeier.
In Sachen Transfers musste der FCVE zwar den Abgang von Stürmer Ziyad Yassin nach 09 Landshut hinnehmen, konnte aber kurz vor Ende der Wechselfrist nochmal selber tätig werden: Aus Haarbach stößt mit Jonas Brambs ein weiteres Talent aus dem Vilstal zu den Löwen, welcher in der vergangenen Saison der A-Klasse Vilsbiburg mit zwölf Toren und sieben Vorlagen auf sich Aufmerksam machte. Löwencoach Andreas Kirschner: „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Wechsel geklappt hat. Jonas kommt genau zum richtigen Zeitpunkt zu uns, da durch die vielen Neuzugänge aus dem eigenen Nachwuchsbereich die Karten komplett neu gemischt werden. Wir haben dadurch jetzt eine sehr junge Truppe mit vielen hungrigen Talenten, die sowohl in die erste Mannschaft drängen als auch die zweite und dritte Mannschaft verstärken.“
Eine weitere positive Nachricht hatte sich bei den Vilstallöwen schon in den vergangenen Wochen angebahnt: Nach seiner schweren Kreuzbandverletzung im letzten Sommer kehrt mit David Föckersperger ein spielstarker Mittelfeldakteur zurück ins Mannschaftstraining. „Ich hatte vor ein paar Monaten nochmal einen letzten Eingriff, aber jetzt ist alles verheilt und ich kann endlich wieder angreifen. Ich freu mich sehr darüber endlich wieder im Training und bei den Spielen dabei zu sein!“, so Föckersperger nach der ersten Trainingswoche. Besonders gut in Erinnerung blieb das letzte Pflichtspiel: Im letzten Relegationsspiel des TSV Velden war Föckersperger maßgeblich am 3:1 Sieg gegen Ihlerstein und den damit verbundenen Klassenerhalt des TSV Velden beteiligt. „Wir werden David Schritt für Schritt wieder an die erste Mannschaft heranführen. Durch seine Rückkehr kriegen wir aber nochmal richtig viel Qualität in unser Spiel.“, so Löwencoach Andreas Kirschner.
Die ersten Testspiele wurden auch bereits absolviert: Nach der 1:2 Niederlage gegen den oberbayerischen Bezirksligisten FC Töging folgte am Mittwochabend ein 7:0 Erfolg beim TSV Kirchberg, wobei die Gastgeber etwas ersatzgeschwächt ins Rennen gingen. Das dritte Testspiel verlor man am vergangenen Sonntag in Reischach klar mit 1:5. „Die erste Halbzeit in Reischach war ganz gut. Die Zweite hingegen war einfach Nichts. Aber wir befinden uns ja noch in der Vorbereitung“, zieht Kirschner sein Fazit nach dem Sonntag. Weiter geht es mit dem Pokalturnier in Bonbruck am kommenden Wochenende, wo man im vergangenen Jahr den ersten Pokalsieg einfahren konnte.
Im Laufe dieser Woche startete auch die zweite Mannschaft des FCVE mit dem neuen Coach Stefan Holzinger mit der Vorbereitung für die neue Saison. „Dass wir im ersten Training fast 30 Leute sind, ist natürlich herausragend. Den Schnitt werden wir vermutlich nicht halten können, aber dennoch ist zu sehen, dass viele Jungs einfach Bock auf die neue Saison haben. Vor allem die jungen Spieler aus der A-Jugend bringen nochmal neuen Schwung rein. Wir sind gespannt, wie sich die Mannschaft entwickelt und welche Spieler sich dann durchsetzen werden“, beschreibt der neue Löwencoach Stefan Holzinger nach dem ersten Training am Dienstagabend. Beim ersten Testspiel am vergangenen Sonntag konnte man zumindest schon mal einen 1:0 Sieg gegen den direkten Ligakonkurrenten Rapid Vilsheim einfahren.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.