+++Vilstallöwen wollen Landau-Pleite wiedergutmachen – FCVE II im kleinen Derby gegen BoBo II +++
Das erste Heimspiel der Saison steht für die Vilstallöwen an: In Eberspoint trifft man am Samstagabend (18:00 Uhr) auf dem SC Aufhausen, welcher mit einem deutlichen 3:0 Heimsieg gegen Ulbering einen sehr guten Saisonstart hingelegt hat und somit mit ordentlich Rückenwind die Auswärtsfahrt zu den Vilstallöwen antritt. Velden-Eberspoint hingegen will die Auftaktniederlage gegen Landau (1:3) wett machen.
Löwencoach Andreas Kirschner analysierte die Auftaktniederlage recht nüchtern: „Nach der unnötigen und sehr unglücklichen Auftaktniederlage heißt es für uns aus den Fehlern zu lernen und die Defensive auf Vordermann zu bringen. Wir müssen konsequenter und aggressiver verteidigen. Die Zweikampfführung und die Defensivarbeit ließ in der ersten Hälfte zu wünschen übrig und so konnte der Gegner viel zu einfach seine Tore erzielen.“
Das letzte Aufeinandertreffen in Eberspoint ist nicht lange her: Im April siegte der FCVE klar mit 3:1. Feicht und Co. wurden damals als Tabellenletzter schon als Abstiegskandidat Nr. 1 deklariert. Der SCA bewies sich aber als absolutes „Stehaufmännchen“ und konnte am Ende die Liga wie schon im Vorjahr über die Relegation halten.
Mit Blick auf den Gegner erwartet Kirschner einen schwierigen Kontrahenten: „Mit Aufhausen kommt ein unangenehmer Gegner zu uns nach Eberspoint – sie verfügen über jede Menge Mentalität und Charakter, was sie in der Rückrunde ja eindrucksvoll unter Beweis stellten. Zum Auftakt setzten sie ja diese Form mit einem 3:0 Auftaktsieg fort und wir erwarten eine offensivstarke Truppe mit ordentlich Selbstvertrauen und einem enormen Teamgeist.
Die zweite Mannschaft der Vilstallöwen konnte am ersten Spieltag beim 2:2 einen Zähler aus Vilsheim entführen. Nun wollen Höfelschweiger und Co. am Samstagnachmittag (Anpfiff 16:00 Uhr – Reserve um 14:00 Uhr). gegen den Bobo II den ersten Heimsieg der Saison einfahren.
+++ FCVE bereits zur Halbzeit 0:3 hinten – eine gute zweite Halbzeit macht aber Hoffnung +++
Der erste Spieltag scheint den Vilstallöwen nicht zu liegen: Auch in der Saison 2025/26 muss der FCVE eine Auftaktniederlage hinnehmen, nachdem man schon in den beiden Vorjahren das erste Saisonspiel verlor. In Landau nutzte der Gastgeber seine Chancen in der ersten Halbzeit eiskalt und schraubte das Ergebnis schon zur Halbzeit auf 3:0 hoch. Nach der Pause agierte der FCVE deutlich besser und kam zum Anschlusstreffer, musste am Ende aber eine verdiente 3:1 Niederlage akzeptieren.
Der FSV Landau operierte von Beginn an aus einer kompakten Defensive mit vielen langen Bällen auf die schnellen Außenstürmer. Die erste Torchance nutzte Manuel Perstorfer per Abstauber zur 1:0 Führung, nachdem Keeper Sedlmeier noch parieren konnte (6. Minute). Der zweite Treffer nach gut einer halben Stunde folgte nach einem Ballverlust im Aufbauspiel der Löwen. Am Ende stand Anton Metzner richtig und traf zum 2:0 (30. Minute). Der FCVE konnte zwar immer wieder seine spielerische Klasse zeigen, konnte aber keine Torchancen kreieren.
Kurz vor der Halbzeit dann die Vorentscheidung: Als beide Teams schon gefühlt in der Kabine waren nutzte der FSV eine Unachtsamkeit durch eine Flanke auf Enrico Loibl, welcher das 3:0 markierte (45+2 Min.) „Leider ließen wir den Gegner durch zu zögerliches und inkonsequentes Abwehrverhalten zu einfachen Toren kommen – gegen einen solch hochkarätigen Gegner wird halt jeder kleinste Fehler eiskalt bestraft!“, erklärt FCVE-Coach Andreas Kirschner die erste Halbzeit.
Vor allem in der ersten Hälfte offenbarte man ungewöhnliche Lücken in der Abwehr. Die Gastgeber wussten das zu nutzen und entschieden schon vor der Halbzeit die Partie. – Foto: Charly Becherer
Deutlich zufriedener war der Löwencoach dann aber mit der zweiten Hälfte: „Wie die Jungs dann in der zweiten Hälfte reagierten und wie mutig und engagiert wir den Absteiger dann bespielten, war überragend! Wir erspielten uns zahlreiche Torchancen und mit etwas Glück und einer besseren Chancenauswertung springt am Ende sogar noch ein Punkt raus.“ Bereits nach wenigen Minuten in Halbzeit zwei konnte Florian Hagenberger einen Pass abfangen und über das kurze Eck das 3:1 markieren (48. Minute). Der FCVE hatte in der Folge mehr vom Spielgeschehen, wenngleich auch die Gastgeber 2-3 Gänge zurückschalteten und immer wieder geschickt etwas Zeit von der Uhr nahmen. Nach knapp 70 Minuten hätte es nochmal spannend werden können, als ein Schuss von Hagenberger knapp vor der Linie noch geklärt wurde. So blieb es am Ende trotz Leistungssteigerung des FCVE bei einem verdienten 3:1 Sieg für Landau.
Besser lief es bei der zweiten Mannschaft der Vilstallöwen: Beim Vilsheimer Bürgerfest konnte man den vermeintlichen Aufstiegskandidaten ein 2:2 Unentschieden abtrotzen, nachdem man früh mit 0:2 durch Tore von Timo Klaffl und Florian Dimpflmeier in Führung ging. Die dritte Mannschaft des FCVE konnte das erste Saisonspiel mit 2:1 gegen Vilsheim II für sich entscheiden.
Seit gut einer Woche befindet sich die A-Jugend des FC Velden-Eberspoint in der Vorbereitung auf die neue Saison. Nun darf sich die Mannschaft um die beiden Trainer Alexander Gruber und Thomas Schellner durch die großzügige Unterstützung der Fa. „Wimmer Bau“ über einen neuen Trikotsatz freuen. Wie schon bei den Herrenteams wird zur neuen Saison nun auch die Farbe Orange im Jugendbereich eingesetzt.
Bei der Trikotübergabe bedankten sich Trainer und Spieler recht herzlich beim Sponsor, welcher gleichzeitig der A-Jugend viel Erfolg für die neue Saison wünscht.
Das Foto zeigt Geschäftsführer der Fa. Wimmer Bau GmbH Jürgen Wimmer, Torwart Francesco Incerti, Moritz Kleebauer und Trainer Thomas Schellner, bei der Übergabe der neuen Trikots. (v.l.)
+++ Vilstallöwen starten am Freitagabend auswärts beim Bezirksligaabsteiger – FCVE II und III zum „Bürgerfest“ nach Vilsheim +++
Es geht wieder los: Nach knapp sechs Wochen Vorbereitung startet der FCVE in die Saison 2025/26 und hat zum Auftakt gleich mal ein richtiges Schwergewicht vor der Brust: Beim ambitionierten FSV Landau, welcher in der Vorsaison noch in der Bezirksliga antrat, stehen Hagenberger und Co. schon am ersten Spieltag vor einem echten Prüfstein.
Bei der Generalprobe am vergangenen Samstag gegen Neumarkt St. Veit konnte man am Ende noch den Siegtreffer erzielen, wenngleich man den Vilstallöwen besonders in der zweiten Halbzeit anmerkte, dass einige Spieler nach der langen Vorbereitung schwere Beine hatten. Löwencoach Andreas Kirschner nach der Generalprobe: „Nach einer intensiven, erkenntnisreichen Vorbereitungsphase konnten wir diese dann auch mit einem überzeugenden und verdienten 1:0-Sieg gegen einen ambitionierten TSV Neumarkt abschließen. Im Spielaufbau agierten wir in Hälfte zwei dann zwar etwas behäbig und nicht mehr ganz so agil, jedoch spielten wir uns auch hier noch zahlreiche hochkarätige Torchancen heraus, die für ein deutlicheres Ergebnis hätten sorgen müssen!“
Gegen Landau (Anpfiff 19:00 Uhr) erwartet der Löwentrainer eine starke Heimelf mit einigen hochkarätigen Akteuren: „Hier erwartet uns zu Beginn gleich ein Titelanwärter, der den wohl reifsten und hochwertigsten Kader der Liga aufbieten kann. Mit Perstorfer, Metzl, Ortmeier und Putz sind das mal nur vier Spieler von vielen, deren Qualitäten nichts mit Kreisliga zu tun haben. Dennoch brauchen wir uns nicht verstecken – ganz im Gegenteil wollen wir unsere positive Energie und den großartigen Teamspirit auch in die neue Saison transportieren und definitiv auch gleich auswärts positiv starten.“ Verletzungsbedingt fehlen werden definitiv Robert Nitzl und Thomas Galler. Privat verhindert fehlt Fabian Kagerbauer. Ansonsten sind bei den Vilstallöwen alle Mann an Bord.
Auch für den FCVE II startet die neue Saison am Wochenende und auch hier geht’s gleich mal zu einem Meisterschaftsanwärter: Beim „Vilsheimer Bürgerfest“ treffen die Vilstallöwen am Sonntagnachmittag auf Rapid Vilsheim (Anpfiff 17:00 Uhr, Reserven um 15:00 Uhr) und können sich wohl auf zahlreiche Zuschauer freuen. „Spiele im Bürgerfest sind immer hochattraktive Spieler mit vielen Zuschauern. Uns erwartet vermutlich ein richtiger Hexenkessel. Aber wegen solchen Partien spielt man eben Fußball! Wir freuen uns riesig auf das Duell mit Rapid!“, so Löwencoach Pascal Morloher nach der Generalprobe am Dienstagabend (2:0 gegen Teisbach II).
Mit „Licht und Schatten“ zeigte sich der FCVE beim Bonbrucker Traditionscup am vergangenen Wochenende. Nach einer äußerst schwachen Performance gegen den Gastgeber (0:2) am Freitagabend folgte eine deutlich bessere Leistung am Sonntag gegen den TSV Baierbach (5:3). „Leider gingen wir am Freitagabend durch einen individuellen Fehler mit 0:1 in Rückstand und von hier an hatten wir den Faden komplett verloren. Wir agierten viel zu ungeduldig und hatten eine extrem negative Energie auf dem Platz.“, erklärt FCVE-Coach Kirschner nach dem Freitagsspiel. Etwas positives gab es am Freitagabend dann aber doch: Mittelfeldmotor Andreas Frank feierte nach über einem Jahr Verletzungspause sein Comeback bei den Vilstallöwen.
Am Sonntag lief es trotz Belastungssteuerung der ein oder anderen Stammkräfte dann aber besser bei den Löwen, wenngleich auch der TSV Baierbach nicht mit „voller Kapelle“ auftrat: „Auch am Sonntag gerieten wir früh in Rückstand. Aber hier zeigte die Truppe dann ein völlig anderes Gesicht: Mit Überzeugung, Glaube an sich und an die Truppe blieben wir unserer Philosophie treu und drehten die Partie verdientermaßen. Auch nachdem wir ab der 25. Minute in Unterzahl spielten, war dies zu keiner Sekunde zu erkennen. Die Jungs zeigten eine tolle Reaktion und mit einer effektiveren Chancenverwertung hätten wir das Ergebnis noch weit deutlicher ausfallen lassen müssen.“
Nun steht am kommenden Samstagnachmittag (16:00 Uhr) am Sommerfest des FC Eberspoint der letzte Test gegen den oberbayerischen Kreisklassisten Neumarkt St. Veit. „Zuhause wollen wir mit einem positiven Ergebnis und einer ordentlichen Leistung eine intensive Vorbereitung abschließen und uns dann auf den heißersehnten Saisonauftakt freuen!“, so Kirschner unter der Woche. Um 14:00 Uhr testet der FCVE III gegen die AH-Mannschaft des FC Eberspoint. Die zweite Mannschaft der Vilstallöwen hat am Dienstagabend zu Hause gegen Teisbach II seine Generalprobe, bevor es dann am 27. Juli nach Vilsheim geht.
Nach drei Testspielen gegen die Bezirksligisten Simbach (2:1), Ampfing (1:3) und Langengeisling (1:3) geht es für Langmeier und Co. am Freitagabend zum „Traditionscup“ nach Bonbruck, wo man um 18:30 Uhr auf den Ligakontrahenten und Gastgeber Bonbruck-Bodenkirchen trifft. Gewinnt man das Halbfinale gegen Brams und Co. trifft man am Sonntagnachmittag entweder auf die SG Johannesbrunn/Binabiburg oder auf den Vorjahressieger TSV Baierbach.
„Die drei gespielten Testspiele brachten uns einige wichtige Erkenntnisse, die wir nun in der verbleibenden Vorbereitungszeit fleißig aufarbeiten. Wir waren gegen hochklassige, ambitionierte Bezirksligisten immer ordentlich gefordert und mussten in allen vier Spielphasen und maximalem Druck Lösungen finden – da können wir mit allen Tests bisher sehr zufrieden sein.“, erklärt FCVE-Coach Andreas Kirschner seine Eindrücke nach den ersten Tests. Für das Pokalspiel steht aber nach den ersten Vorbereitungswochen vor allem die Belastungssteuerung an oberster Stelle: „Ab Freitag gilt’s dann auch unter Wettkampfbedingungen alles abzurufen und die nächsten Schritte zu gehen – die gewonnenen Erkenntnisse nun weiter ins Positive voranzutreiben und dann im Pokalturnier mit rassigen Derbys und starken Gegnern weitere Fortschritte zu machen. Leider haben wir aktuell den ein oder anderen angeschlagenen Spieler, weshalb wir hier nichts riskieren werden und die Belastung für jeden Spieler wohl dosieren müssen.“
Positive Meldungen gibt es inzwischen auch bei der zweiten Mannschaft des FCVE: Die ersten beiden Testspiele gegen Altheim (2:1) und Baierbach II (3:0) konnten gewonnen werden. Die taktischen Vorgaben von Neutrainer Pascal Morloher scheinen zu Greifen. „Die Mannschaft macht einen sehr guten Eindruck. Wir haben eine hohe Trainingsbeteiligung und eine gute Dynamik im Team. Genau so müssen wir weitermachen“, so Morloher.
In den ersten beiden Saisons blieb die Mannschaft hinter den Erwartungen und landete im Tabellenkeller. Nun wollen Höfelschweiger und Co. endlich in die „richtige Spur“ finden und gut in die neue Saison starten. Dieser hat es aber in sich: Zum Saisonauftakt ist man zu Gast bei Rapid Vilsheim. Der kommende Test steht bereits am Samstagnachmittag an: In Eberspoint trifft man auf Ohu-Ahrain (15:00 Uhr). Die FCVE III testet um 17:00 Uhr gegen die Reserve des A-Klassisten.
Seit der Gründung im Jahr 2023 arbeitet der FC Velden-Eberspoint im Jugendbereich eng zusammen mit seinen Muttervereinen FC Eberspoint und TSV Velden.
+++ FCVE geht zur Saison 25/26 in allen Jugendmannschaften des Vereins eigenständig an den Start – Enge Zusammenarbeit mit Muttervereinen TSV Velden und FC Eberspoint trägt weiter Früchte +++
Mit der Gründung des FC Velden-Eberspoint im März 2023 einigten sich die Verantwortlichen des FCVE darauf den Fokus auf die Jugendarbeit zu legen und die Zusammenarbeit zwischen den Standorten Eberspoint und Velden zu intensivieren. Nach nun gut zwei Jahren seit der Vereinsgründung können die Jugendleiter eine erste positive Bilanz ziehen. „Wir sind inzwischen auf einem sehr guten Weg. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Fußballstandorten Velden und Eberspoint funktioniert sehr gut. Am Anfang war der Aufwand sehr hoch und wir mussten viele Gespräche führen. Inzwischen hat sich aber vieles eingespielt und wir können nun Woche für Woche die Jugendarbeit stetig verbessern. Besonders bei den Jugendmannschaften ist die Qualität der ausgewählten Trainer wichtig, weshalb wir bereits im Winter mit den Gesprächen begonnen haben“, beschreiben die beiden Jugendleiter Thomas Most und Stefan Irl die aktuellen Entwicklungen.
Neben den eigenständigen A-, B- und C-Jugendmannschaften konnte der FCVE gleich drei D-Jugendmannschaften für die Saison 25/26 melden. „Der Grundstock ist natürlich die Jugendarbeit bei den Muttervereinen TSV Velden und FC Eberspoint vom Bambini-Bereich bis zur E-Jugend. Dass wir diese Saison gleich drei D-Teams melden konnten, beweist die hervorragende Arbeit bei den beiden Vereinen, wovon wir dann profitieren können. Sowohl beim TSV als auch beim FCE arbeitet man mit den Schulen zusammen und veranstaltet gemeinsame Events“, erklärt der sportliche Leiter Peter Sedlmeier. So wurde vor Kurzem erst in Kooperation mit der Grund- und Mittelschule in Velden der „Sepp-Herberger-Tag“ organisiert, an dem die Schüler auf dem Hauptplatz des TSV verschiedene Fußballübungen ausüben können.
„Beim FCVE ist es dann unsere Aufgabe den Jugendspielern neben gut ausgewählten Trainern auch optimale Trainingsbedingungen zu bieten, damit wir auch eigenständig bleiben können. Nur so können sich die Jugendspieler ans Vereinsleben während dem gesamten Durchlauf ihrer Jugend an den Fußballstandorten Eberspoint und Velden gewöhnen und eine hohe Vereinsbindung entwickeln, was auch den späteren Übertritt in den Herrenbereich für unsere Jugendspieler vereinfacht“, beschreibt Sedlmeier weiter.
Ein weiterer großer Vorteil für den Jugendbereich des FCVE sind die kurzen „Dienstwege“ innerhalb des Vereins: Viele Vereinsfunktionäre sind selbst im Jugendbereich auch als Trainer tätig, wodurch Wünsche oder Verbesserungsvorschläge aus dem Jugendbereich schnell bei der Vereinsführung kommuniziert werden können. Unter anderem konnte man für die A-Jugend in der kommenden Saison mit Thomas Schellner und Alex Gruber zwei erfahrene Trainer positionieren, welche selbst als Beisitzer beim FCVE aktiv sind.
Die positive Entwicklung sowie die Fokussierung auf die Jugend zeigt auch im Herrenbereich Wirkung: Der FCVE stellt in der ersten Mannschaft einen der jüngsten Kader der Kreisliga Isar-Rott. Auch der sportliche Leiter Andreas Lehner lobt die Jugendarbeit über alle drei Vereine hinweg: „Das hilft uns sehr, dass wir in den kommenden Jahren konstant eigene Talente an die Herrenbereich heranführen können. Da wir drei Mannschaften stellen findet am Ende jeder Jugendspieler einen Platz in einem unserer Teams. Wobei für uns es ein einziges „Löwenrudel“ ist – für uns sind alle drei Teams gleichwichtig und werden auch gleichbehandelt“.
Du möchtest selbst Vilstallöwe werden oder dein Kind im Jugendbereich anmelden? Dann melde dich gerne bei den beiden Jugendleiter Thomas Most (+49 175 1830447) oder kontaktiere uns per E-Mail: jl@fc-veldeneberspoint.de oder info@fc-veldeneberspoint.de
FC Velden-Eberspoint veranstaltet Sommerfest am Samstag
Nach einer kräftezehrenden Saison befinden sich die Vilstallöwen aktuell in ihrer wohlverdienten Sommerpause, ehe es bereits Mitte Juni wieder in die Vorbereitung für die neue Kreisligasaison geht. Trotz der spielfreien Zeit herrscht aber reges Treiben bei den Löwen: Bereits am kommenden Samstag, den 31. Mai findet das Sommerfest des FCVE am Sportgelände des TSV Velden statt, zu dem alle Mitglieder, Sponsoren und Freunde recht herzlich eingeladen sind. Los geht es bereits um 15:00 Uhr mit einem internen Turnier der D-Jugendmannschaften.
Ab 16:00 Uhr absolvieren die E-Jugendmannschaften des TSV Velden und FC Eberspoint ein Freundschaftsspiel auf dem Hauptplatz bevor dann das sportliche Highlight des Sommerfests ansteht: Um 18:00 Uhr treffen die AH Mannschaften des TSV Velden und FC Eberspoint aufeinander. „Das ist natürlich ein richtiges Highlight und es freut uns sehr, dass beide Teams zugesagt haben. Der AH Mannschaft des TSV hat in der aktiven Zeit teilweise noch Bezirks- oder Landesliga gespielt und ist da wohl der Favorit, aber FC Eberspoint braucht sich mit Spielern wie Max Müller und Daniel Rückauf nicht verstecken. Ein bisschen Prestige spielt da vermutlich schon mit aber alle Beteiligten wissen, dass der Spaß im Vordergrund steht“, lassen die beiden Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus verlauten.
Für das leibliche Wohl ist mit einer großen Auswahl an Getränken und Speisen vom Grill, sowie Kaffee und Kuchen während des Sommerfests bestens gesorgt. Kurzfristig wurde nun auch nach Wunsch vieler Mitglieder eine Leinwand organisiert, um nach dem AH-Spiel das Champions League Finale anschauen zu können. „Wir wollen mit dem Sommerfest nochmal unsere Spieler, Fans und Mitglieder zusammenbringen, um auch die vergangene Saison bisschen zu feiern. Auch das Wetter spielt wohl mit und wir können uns auf ein schönes Sommerfest mit hoffentlich vielen Gästen freuen!“, so der Hauptorganisator Andreas Lehner.
Bereits jetzt kann der FCVE auf eine gelungene Rückrunde blicken: 22 Punkte aus neun Spielen (7 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage) konnten seit der Winterpause eingefahren und der Klassenerhalt somit frühzeitig gesichert werden. Nun hat man sich beim FCVE noch ein letztes Saisonziel gesteckt: Bei einem Heimsieg gegen den SV Haidlfing am kommenden Samstag könnte man nicht nur die 40-Punkte-Marke erreichen, sondern in der Tabelle auch noch um 1-2 Plätze nach oben klettern.
Voraussetzung hierfür wäre, dass der FC „Bobo“ und der TSV Vilsbiburg in ihrem letzten Saisonspiel Federn lassen. FCVE-Coach Andreas Kirschner: „Wir wollen am Samstag im letzten Spiel der Saison unsere grandiose Rückrunde mit einem Sieg vor heimischem Publikum krönen. Die Jungs sind heiß darauf, die 40-Punkte-Marke zu knacken und auf Ausrutscher der Gemeindenachbarn zu hoffen, um bestenfalls noch auf Platz 4 der Tabelle zu springen.“
Allerdings geht es für den SV Haidlfing noch um alles: Der SVH befindet sich nämlich mitten im Abstiegskampf. Durch den Auswärtssieg des SC Aufhausen in Ulbering sind Blüml und Co. vor dem letzten Spieltag sogar auf einen direkten Abstiegsplatz gerutscht. Der FCVE erwartet deshalb bei seinem letzten Heimspiel in dieser Saison einen Gegner, der alles daransetzen wird, um den direkten Abstieg zu vermeiden.
„Wir müssen gegen Haidlfing wieder von Beginn an Fokus und die nötige Konzentration an den Tag legen, denn für den Gegner geht es im Kampf um den Abstieg noch ums Überleben in der Kreisliga. Wir erwarten ein Team, das von Beginn an aggressiv und mit offenem Visier agieren wird, um noch die Relegationsränge zu erreichen. Wir haben aber unsere klare Zielsetzung und werden zuhause auch im letzten Heimspiel alles daransetzen, die drei Punkte bei uns zu behalten.“, erklärt Kirschner die Ausgangslage für das letzte Heimspiel.
Nach dem Heimspiel (Samstag 17:00 Uhr) findet im Anschluss die Saisonabschlussfeier statt, zu der alle Sponsoren, Fans und Unterstützter des FCVE recht herzlich eingeladen sind. Die sportliche Leitung des FCVE informiert außerdem darüber, dass ab Juli dieses Jahres die Heimspiele aller drei Herrenmannschaften für die Saison 2025/26 in Eberspoint ausgetragen werden. Die zweite Mannschaft der Vilstallöwen bestreitet am Freitagabend in Geisenhausen um 19:00 Uhr sein letztes Saisonspiel und könnte bei einem Sieg die Reserve des frischgebackenen Bezirksligisten tabellarisch noch überholen.
Der entscheidende Moment: Florian Hagenberger reagierte schneller und traf akrobatisch an Habenberger vorbei zum 2:1 Siegtreffer in der 82. Minute – Foto: Thomas Martner
Es hat endlich geklappt: Die Vilstallöwen konnten den Lokalrivalen FC Bonbruck/Bodenkirchen am Maifeiertag vor der stattlichen Kulisse von rund 350 Zuschauern mit 2:1 bezwingen. In einem rassigen und chancenreichen Derby ging „Bobo“ durch ein Löwengeschenk früh in Führung. In der zweiten Halbzeit hielt der FCVE den Druck hoch und belohnte sich durch die Treffer von Nitzl und Hagenberger in der Schlussphase.
In den Anfangsminuten wirkte der FCVE etwas nervös und im Spielaufbau ungewohnt unsicher. „Bobo“ schob zu Beginn sehr hoch auf die FCVE-Viererkette. Nach einem riskanten Pass reagierte Florian Edl am schnellsten und schob ins verwaiste Tor zum 0:1 ein (11. Minute). Auch danach blieben die Gäste durch Konter gefährlich und hätten durch Alexander Bauer das 0:2 markieren können doch Peter Sedlmeier lenkte die Kugel über die Latte. Die Vilstallöwen fanden nach der Anfangsphase aber immer besser in die Partie und erspielten sich danach zahlreiche Großchancen. „Bobo“-Keeper David Habenberger vereitelte aber mehrfach mit teils herausragenden Paraden den Ausgleich, wodurch Brams und Co. den knappen Führungstreffer in die Halbzeit retteten.
Nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel hätte „Bobo“ den Chancenwucher des FCVEs aus der ersten Hälfte bestrafen können doch Florian Edl schob aus zentraler Lage am Gehäuse vorbei. In der Folge hielten die Vilstallöwen das Tempo weiterhin hoch. Die Gäste konnten sich nur noch vereinzelt befreien und legten den Fokus auf die Verteidigung, weshalb der FCVE nur noch durch Standards zu Chancen kam.
In der Schlussphase belohnte sich der FCVE dann doch noch für den hohen Aufwand: Nach einem langen Ball an den Elfmeterpunkt stocherte Robert Nitzl am herauseilenden Bobo-Keeper vorbei zum 1:1 (77. Minute). Nur fünf Zeigerumdrehungen später drehte der FCVE das Derby dann komplett: Auch nach einem Heber in den Gästestrafraum reagierte Florian Hagenberger am schnellsten und bugsierte den Ball hinter die Linie (82. Minute). Am Ende versuchte „Bobo“ nochmal alles aber der FCVE ließ keine nennenswerte Torchance mehr zu.
Ein hochintensives, attraktives aber auch sehr faires Derby endet am Ende verdient mit einem 2:1 Heimsieg des FCVE, welcher sich durch den Sieg gleichzeitig auch den Klassenerhalt sichert. FCVE-Coach Andreas Kirschner war sichtlich zufrieden mit seinem Team: „Zahlreiche Torchancen ließen wir in Hälfte eins noch ungenutzt. Aus der Halbzeitpause kamen wir dann mit enorm viel Schwung und Tempo und ließen den Gegner kaum noch Verschnaufpausen. Folgerichtig belohnten wir uns dann mit dem Ausgleich. Die Truppe war hungrig und blieb weiter auf dem Gaspedal – nachdem der Gegner immer müder wurde, ergaben sich noch mehr Räume und so kamen verdientermaßen noch zum viel umjubelten ersten Derbysiegtreffer.“
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.