
Mit 63 Spielern, Beteuern und Funktionären ging es für die Vilstallöwen am vergangenen Wochenende ins Trainingslager nach Rabac in Kroatien, um sich den letzten „Feinschliff“ für die bevorstehende Rückrunde zu holen. Insgesamt standen vier Trainingseinheiten sowie Testspiel gegen den Kreisligaanwärter aus Dietfurt am Samstagnachmittag für den FCVE im Trainingslager auf dem Programm.
Nach dem Spiel zog Löwencoach Andreas Kirschner am Samstagnachmittag im Trainingslager allgemein eine positive Bilanz aus der Wintervorbereitung: „Die Vorbereitung verlief für uns sehr gut und zufriedenstellend – in der Winterpause haben wir die Hinserie analysiert und konnten viele Erkenntnisse sammeln, die wir dann in die Trainingsschwerpunkte der Vorbereitung einfließen ließen. Die Jungs sind enorm lernwillig und haben in dieser Vorbereitungsphase eine tolle Entwicklung genommen, was sich dann auch an den Testspiel-Ergebnissen ablesen lässt! Besonders erfreulich ist die positive, erfolgshungrige Energie im Team – jeder will besser werden, jeder ist heiß auf eine erfolgreiche Rückrunde, in der wir vieles Versäumte aus der Hinrunde wieder reinholen wollen! Das Trainingslager in Kroatien sorgte dann noch für den letzten Schliff im mannschaftstaktischen Bereich – da wir 18 Kaderspieler der ersten Mannschaft dabei hatten konnten wir ideal und intensiv an Details arbeiten.“
Blickt man allgemein auf die Vorbereitung sowie den Testspielergebnissen so startete der FCVE zunächst etwas holprig: Mit zwei deutlichen Niederlagen gegen Eggenfelden (0:6) und Ergolding (0:3) musste man feststellen, dass sich das junge Team um Löwendompteur Andreas Kirschner schnell steigern musste, um mit einem „positiven Gefühl“ aus der Vorbereitung zu kommen. Was dann eben auch gelang: Nach den Siegen gegen Dingolfing II (3:2) und Reischach (3:0) konnte auch das Testspiel in Kroatien gegen Kreisligaanwärter Dietfurt mit 5:0 gewonnen werden.
„Nach dem anfänglichen Abtasten, bei dem man durchaus eine leichte Schwere in den Beinen und im Kopf beider Teams erkennen konnte, haben wir nach 20 Minuten die Kontrolle übernommen und ließen Ball und Gegner gut laufen. Mit nur 1:0 gingen wir in die Halbzeit und mit zunehmender Spieldauer ergaben sich immer mehr Räume in unserem Angriffsdrittel, die wir dann sehr gut bespielen und in Tore ummünzen konnten.“, so Kirschner zum Testspiel. Langmeier und Co. scheinen also pünktlich zum Rückrundenauftakt erstmal wieder in der Spur zu sein.
Am kommenden Sonntag steht dann der letzte Test für Velden-Eberspoint an: Gegen den Kreisklassisten FC Moosburg will man mit einem Sieg die Vorbereitung erfolgreich abrunden, bevor es eine Woche später in der Kreisliga Isar/Rott zu Hause gegen Wittibreut wieder um Punkte geht, welche der FCVE unbedingt braucht: Nach dem Durchhänger zum Ende der Hinrunde beträgt der Abstand zum ersten Relegationsplatz gerade mal drei Punkte. Anpfiff ist am Sonntag um 13:00 Uhr in Velden. Im Anschluss testet auch die zweite Mannschaft des FCVE um 15:00 Uhr gegen die Zweite des FC Moosburg.
FCVE-Coach Kirschner warnt seine Mannen bereits jetzt vor den „Auftaktbrocken“ Wittibreut, sieht aber dennoch Chancen für einen erfolgreichen Auftakt: „Mit der DJK-SV Wittibreut kommt gleich ein ordentliches Brett in unser heimisches „Wohnzimmer“ nach Velden. Wir erwarten einen extrem spielstarken Gegner, dessen Kader über eine enorme Qualität verfügt – sie haben mit den beiden Jalinous-Brüdern und Coach Behr drei ehemalige Profis im Team, die jederzeit den Unterschied machen können. Hier gilt es defensiv diszipliniert gegen den Ball zu arbeiten und möglichst wenig Räume anzubieten! Jedoch können wir zuhause mit breiter Brust und Selbstvertrauen auftreten – unsere Heimserie kann sich sehen lassen und soll definitiv ausgebaut werden! Wir wollen zuhause gleich ein Zeichen setzen und die drei Punkte natürlich bei uns behalten“