
Mit etwas Glück aber auch nicht unverdient holen sich die Vilstallöwen in Hebertsfelden drei wichtige Zähler. Der FCVE springt somit auf Rang fünf und will sich am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Geratskirchen endgültig in der Spitzengruppe der Liga festsetzen. – Foto: Thomas Martner
+++ Trotz spätem Ausgleich der Gastgeber holt sich Velden-Eberspoint durch zwei Treffer in der Nachspielzeit drei Punkte beim SVH+++
Der FC Velden-Eberspoint konnte nach dem Auswärtssieg in Ulbering auch in Hebertsfelden am Samstagnachmittag beim 4:2 Sieg drei Punkte einfahren. Die Halbzeitführung des FCVE egalisierte der Gastgeber in der 86. Minute. In der Nachspielzeit schlugen die Vilstallöwen durch Jonas Brambs und Jonas Wimmer dann nochmal zurück.
„Normalerweise fangen wir uns jetzt noch ein Gegentor“, so ein SVH-Zuschauer unmittelbar nach dem 2:2 Ausgleich der Gastgeber durch Marian Serban (86 Min.) Der Fan sollte recht behalten: Nur wenige Minuten später setzte sich Jonas Brambs über den Flügel nochmal entscheidend durch und verwandelte von der Strafraumkante zur erneuten 2:3 Führung für den FCVE (90 Min.) Mit der letzten Aktion der Partie traf dann Jonas Wimmer zum 2:4 Endstand. (95 Min). FCVE-Coach Andreas Kirschner: „Am Ende spürte man nach dem späten Ausgleichstreffer, dass wir den Sieg unbedingt wollten und traten nochmal aufs Gas und erzielten verdientermaßen die beiden Siegtreffer.“
Zuvor hatte der FCVE in der zweiten Halbzeit das Geschehen eigentlich im Griff und verpasste durch einzelne Kontermöglichkeiten den Deckel draufzumachen, nachdem man in der ersten Halbzeit durch zwei Tore von Cedric Gruber (2 Min. und 37 Min.) mit einer 2:1 Führung in die Halbzeit ging.
Cedric Gruber brachte Velden-Eberspoint in der ersten Hälfte der Partie durch seine zwei Tore mit 2:1 in Führung. – Foto: Thomas Martner
„Wir kamen mit dem frühen Führungstreffer ideal in die Partie und auch unser Matchplan ging von Beginn an gut auf. Im Spiel mit dem Ball waren wir zu hektisch und agierten zu oft mit langen Bällen. So liefen wir oft nur hinterher und kamen nicht in unser Spiel„, so die erste Halbzeit aus Sicht von FCVE-Coach Andreas Kirschner. Nach der frühen 0:1 Führung des FCVE fand Hebertsfelden besser in die Partie und hatte sich den Ausgleich durch Sebastian Stemplinger nach einem Eckball durchaus verdient (15. Min). Bis zur Halbzeit hatten die Gastgeber dann mehr Spielanteile, fingen sich aber kurz vor dem Halbzeitpfiff noch das 1:2 durch Gruber.
Ungewohnt anfällig zeigt sich die FCVE-Abwehr aktuell bei Eckbällen: Schon gegen „JoBi“ fing man sich früh ein Gegentor nach einer Ecke, wodurch man lange einem Rückstand hinterherlaufen musste und sich trotz Feldüberlegenheit am Ende auskontern ließ. In Hebertsfelden waren es nun zwei weitere Gegentreffer nach einem Eckball, welche den FCVE fast um den verdienten Lohn gebracht hätten. „Letztlich mussten wir dann durch zwei unnötige Eckbälle die beiden Ausgleichstreffer hinnehmen. Wir blieben aber in Umschaltmomenten auch in Hälfte zwei die gefährlichere und zwingendere Mannschaft. Viel früher hätten wir den Sack zumachen müssen.“, so der Löwencoach weiter.
Der FCVE platziert sich durch den zweiten Sieg in Folge als Tabellenfünfter in die Verfolgergruppe der Kreisliga Isar/Rott und könnte im kommenden Heimspiel am Sonntag gegen Geratskirchen in der Spitzengruppe festsetzen. Beim SV Hebertsfelden hingegen ist trotz sehr guter spielerischer Ansätze aktuell der Wurm drin.