Kaum Torchancen konnte der FCVE gegen tiefstehende Gäste generieren. Am Ende reichte Geratskirchen zwei Treffer vor der Pause, um drei Punkte aus Eberspoint mitzunehmen. – Foto: Roman Prinzhaus
+++ Zwei Kontertore reichen den tiefstehenden Gästen zum Auswärtssieg – FCVE II und III mit Siegen gegen Rapid Vilsheim +++
Verlinkte Inhalte
Eine sowohl ärgerliche als auch bittere 1:2 Heimniederlage musste der FCVE am Sonntag hinnehmen. Die erwartet tiefstehende DJK nutzte zwei Unachtsamkeiten der Löwendefensive zur 0:2 Pausenführung aus. Der Anschlusstreffer nach einem Freistoß in der Schlussphase reichte nur noch zum Anschlusstreffer.
„In Hälfte eins hatten wir auf schwer zu bespielendem Geläuf im Aufbau zu wenig Tempo und spielten dem Gegner dadurch in deren Karten, da er mit destruktivem Fußball lediglich defensiv verteidigen wollte“, erklärte FCVE-Coach die erste Halbzeit. Tatsächlich konnte sich der FCVE kaum Torchancen erarbeiten. Einzig ein Versuch durch Cedric Gruber ging über den Kasten. Zudem schlichen sich im Aufbauspiel einzelne Fehler ein, welche den Löwen zum Verhängnis wurden: „Dann gehen wir verdient auch mit zwei null Rückstand in die Halbzeit, da wir mit unnötigen Fehlpässen im Aufbau dem Gegner die Tore schenken.“ Der erste Schuss der Gäste durch Martin Moser nach einem Stoppfehler der Löwenabwehr landete sehenswert im Torwinkel zum 0:1 ( 39. Minute). Kurz vorm Halbzeitpfiff schlugen die Gäste durch Johannes Huber nach einem Abpraller erneut zu (45. Minute).
Nach dem Seitenwechsel verteidigte Geratskirchen die Führung weiterhin äußerst tiefstehend und ließ die FCVE-Offensive kaum zur Entfaltung kommen. Torchancen aus dem Spiel heraus waren Mangelware. So kam der FCVE erst in der Schlussphase nach einem Freistoß zum Anschlusstreffer durch Tobias Holzner (83 Min.). Am Ende brachten die Gäste die knappe Führung aber über die Zeit. FCVE-Coach Andreas Kirschner: „Nach der Halbzeit stand der Gegner noch tiefer und konzentrierte sich noch mehr aufs leidenschaftliche Verteidigen. Zahlreiche Spieluntersuchungen ließen auch kaum Spielfluss zu. Am Ende ist’s eine unglaublich bittere Niederlage, die wir aber auch wieder wegstecken werden uns kommenden Sonntag wieder wett machen werden.“
Erfolgreich gestalteten die beiden anderen Teams des FCVE das Wochenende: Der FCVE II konnte endlich wieder drei Zähler einfahren. Im Heimspiel gegen Rapid Vilsheim holte die Morloher-Elf einen verdienten 3:1 Heimsieg. Danny Skala und Ziyad Yassin brachten den FCVE früh mit 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer der Gäste nach gut einer Stunde sorgte nochmal für Spannung. In der Nachspielzeit traf dann Johannes Galler in der Schlussoffensive der Gäste nach einem Konter zum 3:1 Endergebnis.
Der FCVE III bleibt weiterhin in der Spur und holte im Vorspiel im „Sepp-Oswald-Stadion“ einen klaren 6:0 Heimsieg. Die Just-Truppe bleibt somit punktgleich mit dem Tabellenführer Mittelskirchen auf Platz zwei der Reserveliga. Häusler und Co. haben zwar das bessere Torverhältnis, allerdings zählt der direkte Vergleich, welchen der FCVE III gegen den Ligaprimus mit 0:1 verlor.
Mit etwas Glück aber auch nicht unverdient holen sich die Vilstallöwen in Hebertsfelden drei wichtige Zähler. Der FCVE springt somit auf Rang fünf und will sich am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Geratskirchen endgültig in der Spitzengruppe der Liga festsetzen. – Foto: Thomas Martner
+++ Trotz spätem Ausgleich der Gastgeber holt sich Velden-Eberspoint durch zwei Treffer in der Nachspielzeit drei Punkte beim SVH+++
Der FC Velden-Eberspoint konnte nach dem Auswärtssieg in Ulbering auch in Hebertsfelden am Samstagnachmittag beim 4:2 Sieg drei Punkte einfahren. Die Halbzeitführung des FCVE egalisierte der Gastgeber in der 86. Minute. In der Nachspielzeit schlugen die Vilstallöwen durch Jonas Brambs und Jonas Wimmer dann nochmal zurück.
„Normalerweise fangen wir uns jetzt noch ein Gegentor“, so ein SVH-Zuschauer unmittelbar nach dem 2:2 Ausgleich der Gastgeber durch Marian Serban (86 Min.) Der Fan sollte recht behalten: Nur wenige Minuten später setzte sich Jonas Brambs über den Flügel nochmal entscheidend durch und verwandelte von der Strafraumkante zur erneuten 2:3 Führung für den FCVE (90 Min.) Mit der letzten Aktion der Partie traf dann Jonas Wimmer zum 2:4 Endstand. (95 Min). FCVE-Coach Andreas Kirschner: „Am Ende spürte man nach dem späten Ausgleichstreffer, dass wir den Sieg unbedingt wollten und traten nochmal aufs Gas und erzielten verdientermaßen die beiden Siegtreffer.“
Zuvor hatte der FCVE in der zweiten Halbzeit das Geschehen eigentlich im Griff und verpasste durch einzelne Kontermöglichkeiten den Deckel draufzumachen, nachdem man in der ersten Halbzeit durch zwei Tore von Cedric Gruber (2 Min. und 37 Min.) mit einer 2:1 Führung in die Halbzeit ging.
Cedric Gruber brachte Velden-Eberspoint in der ersten Hälfte der Partie durch seine zwei Tore mit 2:1 in Führung. – Foto: Thomas Martner
„Wir kamen mit dem frühen Führungstreffer ideal in die Partie und auch unser Matchplan ging von Beginn an gut auf. Im Spiel mit dem Ball waren wir zu hektisch und agierten zu oft mit langen Bällen. So liefen wir oft nur hinterher und kamen nicht in unser Spiel„, so die erste Halbzeit aus Sicht von FCVE-Coach Andreas Kirschner. Nach der frühen 0:1 Führung des FCVE fand Hebertsfelden besser in die Partie und hatte sich den Ausgleich durch Sebastian Stemplinger nach einem Eckball durchaus verdient (15. Min). Bis zur Halbzeit hatten die Gastgeber dann mehr Spielanteile, fingen sich aber kurz vor dem Halbzeitpfiff noch das 1:2 durch Gruber.
Ungewohnt anfällig zeigt sich die FCVE-Abwehr aktuell bei Eckbällen: Schon gegen „JoBi“ fing man sich früh ein Gegentor nach einer Ecke, wodurch man lange einem Rückstand hinterherlaufen musste und sich trotz Feldüberlegenheit am Ende auskontern ließ. In Hebertsfelden waren es nun zwei weitere Gegentreffer nach einem Eckball, welche den FCVE fast um den verdienten Lohn gebracht hätten. „Letztlich mussten wir dann durch zwei unnötige Eckbälle die beiden Ausgleichstreffer hinnehmen. Wir blieben aber in Umschaltmomenten auch in Hälfte zwei die gefährlichere und zwingendere Mannschaft. Viel früher hätten wir den Sack zumachen müssen.“, so der Löwencoach weiter.
Der FCVE platziert sich durch den zweiten Sieg in Folge als Tabellenfünfter in die Verfolgergruppe der Kreisliga Isar/Rott und könnte im kommenden Heimspiel am Sonntag gegen Geratskirchen in der Spitzengruppe festsetzen. Beim SV Hebertsfelden hingegen ist trotz sehr guter spielerischer Ansätze aktuell der Wurm drin.
+++ Beim „schlafenden Riesen“ Hebertsfelden wollen Langmeier und Co. nach dem Auswärtssieg in Ulbering erneut punkten +++
Kalte Temperaturen scheinen Löwen naturgemäß nicht allzu sehr zu gefallen: Im Vorjahr konnte der FCVE in den Monaten Oktober und November nur einen Sieg (3:0 gegen Vilsbiburg) einfahren – nur vier Punkte aus sieben Partien in den „Kältemonaten“. Eine solche Herbstrunde will man bei den Vilstallöwen diesesmal unbedingt vermeiden. Mit dem Sieg in Ulbering kann man zumindest mit Rückenwind in die letzten Spiele vor der Winterpause gehen. In Hebertsfelden will die Kirschner-Elf jetzt nachlegen.
Durch den Sieg in Ulbering konnte der FCVE sein Punktekonto auf 17 erhöhen – bereits jetzt hat der FCVE somit zwei Punkte mehr als zur Winterpause in der Vorsaison. 100-prozentig zufrieden ist man im Lager der Vilstallöwen mit der bisherigen Ausbeute aber dennoch nicht: In der laufenden Saison wurden manche Punkte zu leichtfertig hergegeben -für einen Platz in der Spitzengruppe der Liga hat es deshalb bislang noch nicht gereicht.
Beim letzten Aufeinandertreffen im April diesen Jahres „überrumpelte“ der FCVE die Gastgeber mit einem frühen 3:0. Am Ende retteten die Vilstallöwen beim 3:2 den Sieg knapp über die Zeit. – Foto: Thomas Martner
Bis zur Winterpause wollen Langmeier und Co. jetzt so viele Punkte wie nur möglich einfahren. Mit Hebertsfelden erwartet FCVE-Coach Andreas Kirschner am kommenden Samstag aber einen schlafenden Riesen: „Mit Hebertsfelden erwartet uns eine hochveranlagte Truppe mit enormer Qualität. Sie hinken den Erwartungen noch hinterher, aber es ist eine Frage der Zeit, bis die Truppe auch richtig durchstartet. Neben viel höherklassiger Erfahrung kommt auch eine große individuelle Qualität in allen Mannschaftsteilen hinzu. Über außen kommen sie mit viel Tempo und auch bei Standards haben sie mit Mischa Weißbrod eine Waffe.“
Gute Erinnerung hat der FCVE an das letzte Aufeinandertreffen: Im April diesen Jahres konnte der FCVE aus Hebertsfelden beim 3:2 Auswärtssieg alle drei Punkte mit nach Hause nehmen. Dabei setzt der Löwencoach wieder auf die eigene Spielstärke: „Wir wollen jetzt nachlegen und gehen mit breiter Brust in die Partie. Wir werden versuchen, unseren Fußball auf die Platte zu bringen und uns einen passenden Matchplan zurechtlegen.“ Anpfiff ist bereits am Samstag um 13:00 Uhr in Hebertsfelden. Der FCVE II und III sind dann einem Tag später dran: Am Sonntag trifft man auf den TV Geisenhausen II und III (14:00 Uhr, Reserven um 12:00 Uhr).
+++ Stark ersatzgeschwächter FCVE holt wichtige drei Punkte in Ulbering – FCVE II erkämpft Punkt in Gerzen – FCVE III gewinnt Spitzenspiel +++
Der FCVE ist wieder zurück in der Spur: Durch einen 2:0 Auswärtssieg beim TSV Ulbering am vergangenen Freitag holen sich die Vilstallöwen drei ganz wichtige Punkte. In einem kampfbetonten Spiel entschied der FCVE nach der Pause durch einen Elfmeter von Tim Langmeier sowie nach einem Konter durch Fabian Kagerbauer die Partie für sich.
Die Vorzeichen vor dem Auswärtsspiel in Ulbering standen für den FCVE eigentlich nicht sonderlich gut: Insgesamt sieben Spieler musste FCVE-Coach Andreas Kirschner aufgrund von Krankheit, Verletzung und Arbeit ersetzen. Dazu kam noch die Verletzung von Josua Rusch nach gut 15 Minuten. FCVE-Coach Andreas Kirschner: „Nach der Verletzungsunterbrechung kamen wir dann aber besser ins Spiel und erspielten uns gute Möglichkeiten. Der Gastgeber zeigte sich kämpferisch und läuferisch sehr engagiert und machte uns das Leben schwer“. Viele Zweikämpfe prägten die Partie auf engen Geläuf. Beide Teams hatten bis zur Pause je eine zwingende Torchance, wobei Fabian Kagerbauer seitens FCVE die Größte allein vorm TSV-Keeper vergab.
Gut zehn Minuten nach dem Seitenwechsel nutzte der FCVE dann seine erste Möglichkeit zur Führung: Nach einem Foulspiel im Strafraum verwandelte Tim Langmeier den fälligen Strafstoß zur 0:1 Führung (56 Min.) In der Folge verteidigten die Vilstallöwen den knappen Vorsprung dank einer sehr starken Defensive bis in die Schlussphase, in welcher Fabian Kagerbauer nach einem Konter zum 2:0 (90 Min). Endstand traf.
Der FCVE II konnte in Gerzen seinen Negativtrend stoppen. Aufgrund vieler Ausfälle Coach Pascal Morloher den Großteil der Mannschaft austauschen. Dank der „FCVE-Oldies“ Max Müller, Sebastian Holzeder, Kilian Heller und Torwart Roman Prinzhaus erkämpften sich die Vilstallöwen am Ende aber ein verdientes 1:1 Unentschieden, wobei man am Ende sogar Chancen zum Siegtreffer gegen den Aufstiegskandidaten hatte. Die dritte Mannschaft der Vilstallöwen hingegen konnte das Spitzenspiel gegen Gerzen/Aham II mit 4:3 für sich entscheiden. Mann des Tages war Florian Häusler mit drei Toren.
Neu aufgestellt hat sich der FC Velden-Eberspoint in seinem 16-köpfigen Vereinsausschuss. Neu mit dabei ist Simone Müller als Schriftführerin (mittig), welche gemeinsam mit Kassier Andreas Hingerl und den beiden Vorständen Kilian Heller und Roman Prinzhaus die Vorstandschaft bildet. Auf dem Foto fehlen: Florian Sojer und Max Müller.
Am Freitag, den 12. September fand die zweite Jahreshauptversammlung des FC Velden-Eberspoint im Vereinsheim des TSV-Velden statt. Knapp 60 Mitglieder durften die beiden Vorstände Roman Prinzhaus und Kilian Heller im TSV-Stüberl begrüßen, zudem auch die Vorstandschaft der beiden Muttervereine FC Eberspoint und TSV Velden geladen war.
Zu Beginn erklärte unter dem Tagesordnungspunkt „Bericht der Vorstandschaft“ Kilian Heller unter anderem die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Der FCVE zählt aktuell knapp 264 Mitglieder. Durch den jährlichen Übertritt aus den Muttervereinen der Junioren bzw. beim Wechsel aus der E-Jugend hin zu den D-Junioren und somit zu den Vilstallöwen kann man in den kommenden Jahren mit einem Wachstum der Mitglieder rechnen. Bei den laufenden Projekten hob Kilian Heller das geplante Trainingslager am Gardasee im März 2026, die Einrichtung eines Onlineshops für Vereinsklamotten sowie die Installation einer Flutlichtanlage auf dem Hauptplatz des FC Eberspoint hervor.
Beim Bericht zur sportlichen Leitung fasste Vorstand Roman Prinzhaus zunächst die abgelaufene Saison zusammen. Die erste Mannschaft konnte dank einer sehr guten Rückrunde am Ende Platz sechs in der Kreisliga Isar-Rott belegen unter dem neuen Trainer Andreas Kirschner. Trotz der schwachen Tabellenplatzierung in der letzten Saison lobte der Funktionär die aktuelle Entwicklung der zweiten Mannschaft: „Es bildet sich immer mehr eine Stammelf, die sich Woche für Woche steigert. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut und wir erwarten eine bessere Platzierung im Vergleich zur Vorsaison!“ Lob gab es auch für die dritte Mannschaft, welche am Ende der Saison Platz vier ergattern konnte.
Seine Präsentation setzte Prinzhaus mit dem Bericht aus der Jugendabteilung des FCVE fort. „Wir sind ab dieser Saison in allen Jugendmannschaften eigenständig. Ziel ist es jetzt diesen Status zu behalten, weshalb wir auch weiterhin den Fokus auf die Jugendarbeit legen.“, so der FCVE-Vorstand. „Fundament ist die hervorragende Arbeit im Jugendbereich der Muttervereine, die uns in die Karten spielt. Wir bekommen dadurch jedes Jahr eine Vielzahl an jungen Spielern, welche in den kommenden Jahren an den Herrenbereich herangeführt werden“.
Unter dem fünften Tagesordnungspunkt „Kassenbericht“ konnte FCVE-Kassier Andreas Hingerl über eine solide finanzielle Lage des Vereins berichten, die auf einem wichtigen Konstrukt aus Sponsoren und Club100 Spenden resultiert. Anschließend wurde die Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.
Zum ersten Mal seit der Gründung standen bei der Jahreshauptversammlung Neuwahlen der Vorstandschaft an. Hierbei wurden die beiden Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus, sowie Kassier Andreas Hingerl in ihrem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Neu dabei in der Vorstandschaft des FCVE ist Simone Müller als Schriftführerin, welche auch einstimmig gewählt wurde. Der vorherige Schriftführer Florian Sojer bleibt dem FCVE weiterhin als Ausschussmitglied erhalten.
Im Anschluss der Wahlen zeigten die Vorstände der Versammlung eine Übersicht über den neuformierten 16-köpfigen Ausschuss der Vilstallöwen: Alle Positionen sind auch weiterhin paritätisch besetzt. Bei jeder Position gibt es somit je einen Vertreter aus Eberspoint und Velden. Neu formiert hat sich auch die sportliche Leitung mit dem ehemaligen Trainer des FCVE Andreas Lehner sowie Peter Sedlmeier, welche somit die Nachfolge von Olive Hampe und Hans Kirmeier antreten.
Für einen runden Abschluss der Versammlung sorgten die Grußworte von Martin Schuster als Vertreter der Marktgemeinde Velden, sowie von TSV-Vorstand Reinhard Heller und Martin FCE-Vorstand Martin Aigner, welche besonders die hervorragende Entwicklung des jungen Vereins lobten.
Zwei Gesichter zeigte der FCVE am Sonntagnachmittag: In Halbzeit eins versuchte man die Partie durch Ballbesitz zu dominieren. Nach der Pause und den Führungstreffer bewiesen die Vilstallöwen Moral und verteidigten die knappe Führung mit allen Mitteln. – Foto: Thomas Martner
+++ Vilstallöwen erkämpfen sich knappen 2:1 Heimsieg gegen spielstarkes Dingolfing durch Tore von Langmeier und Wimmer +++
Einen knappen und vor allem in der zweiten Halbzeit umkämpften 2:1 Heimsieg holen sich die Vilstallöwen in Eberspoint vor 170 Zuschauern. Den Führungstreffer der Gäste egalisierte Tim Langmeier noch vor der Pause. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Jonas Wimmer der 2:1 Siegtreffer.
Schon von Beginn an war zu erkennen, dass beide Teams eine ähnliche Spielidee verfolgten: Spielerisch und mit hohem Tempo agierten beide Teams mit sehenswerten Spielzügen. Torchancen ließen deshalb nicht lange auf sich warten. Der FCVE hatte die ersten Einschussmöglichkeiten aber FCD II fand mit jeder Minute besser in die Partie. Franz Heuberger nutzte die erste Abschlusschance zentral zur 0:1 Führung (19.Min.) In der Folge hatten die Gäste die Partie im Griff verpassten aber das 0:2. Nach gut einer halben Stunde brachte dann Tim Langmeier aus zentraler Position durch den Ausgleich wieder in die Spur (32. Min.)
Nach dem Seitenwechsel startete der FCVE perfekt: Nach einem Querpass musste Jonas Wimmer den Ball nur noch über die Linie drücken zum 2:1 (48.Min.) Die Vilstallöwen wollten das Momentum nutzen verpassten aber unter anderem durch einen Lattentreffer von Tim Langmeier die Vorentscheidung. In der Schlussphase verwandelte sich die enge Partie zu einem absoluten Kampfspiel: Auf tiefes und nasses Geläuf verteidigte der FCVE die knappe Führung mit allen Mitteln. Dingolfing II fiel aber nicht mehr viel ein, wodurch die drei Punkte in Eberspoint blieben.
Löwencoach Andreas Kirschner nach der Partie: „In einem guten Kreisliga-Spiel kommen wir gleich zu Beginn gut in die Partie, erspielen uns zwei gute Möglichkeiten und gehen dann aus dem Nichts durch eine Unachtsamkeit in Rückstand – im Anschluss mussten wir den Rückschlag erst verdauen und man merkte uns eine gewisse Unsicherheit an. Jedoch ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen und erzielen dann verdient den Ausgleich. In der zweiten Hälfte kontrollieren wir das Spielgeschehen und Treffen verdientermaßen zum 2:1 Führungstreffer. Leider verpassen wir es erneut, den Deckel drauf zu machen und lassen beste Chancen liegen – darunter auch ein Lattentreffer aus 10m. Am Ende ein verdienter Heimsieg, der einen goldenen Herbst einleiten soll!“
Die zweite Mannschaft des FCVE musste am vergangenen Samstagnachmittag in Huldessen eine klare 0:4 Niederlage hinnehmen. Bis zur gelb-roten Karte gegen Denis Rexhepi in der zweiten Halbzeit war man mit dem Spitzenreiter auf Augenhöhe. Am Ende haderte man im Lager des FCVE mit einer inakzeptablen Schiedsrichterleistung, welche die Partie maßgeblich beeinflusste zu Gunsten der Heimmannschaft. Unglücklich war auch das Verhalten des „Unparteiischen“ auch nach dem Abpfiff aus Sicht der Vilstallöwen. Der FCVE III konnte das Spiel der Reserveteams knapp mit 4:3 für sich entscheiden und bleibt somit auf Platz zwei hinter dem Führungsteam Gerzen/Aham II.
Stehend v.l.: GF Brigitte Kirmeier, sportliche Leitung Andreas Lehner, Spieler Tobias Holzner und Fabian Kagerbauer, sportliche Leitung Peter Sedlmeier und GF Stefan Kirmeier
Zu Beginn der neuen Saison der Kreisliga Isar-Rott gab es für die Vilstallöwen des FC Velden-Eberspoint neue Heimtrikots vom Hauptsponsor „Idealgarten kirmeier“. Schon im Gründungsjahr stand die Firma aus der Gemeinde Wurmsham erstmals als Trikotsponsor an der Seite der Vilstallöwen. Damals fiel die Farbauswahl etwas überraschend auf die Farbe Orange. Inzwischen sind die „Oranje-Trikots“ ein Markenzeichen des FCVEs geworden und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Fans und Spielern. Auch im Jugendbereich hat sich die neue „inoffizielle“ Vereinsfarbe bereits durchgesetzt. „Die orangen Trikots haben auch einen praktischen Nebeneffekt: Wir können fast immer in den orangen Trikots spielen und müssen nicht kurzfristig aufgrund der zu ähnlichen Farbe des Gegners das Trikot wechseln oder mit Leibchen spielen“, so Jugendleiter Thomas Most.
Nun einigten sich die Verantwortlichen der Vilstallöwen darauf, die schwarz-blauen Vereinsfarben mit dem neuen Trikot zu repräsentieren. „Mit Idealgarten Kirmeier haben wir einen sehr wichtigen Sponsor an unserer Seite seit der Gründung des FCVE vor zwei Jahren und wir hoffen natürlich auf eine gute Zusammenarbeit auch für die kommenden Spielzeiten. Brigitte und Stefan sind bei fast jedem Heimspiel von uns zu Gast und unterstützen uns nicht nur durch das Sponsoring, sondern auch als Fans“, erklärt der sportliche Leiter Peter Sedlmeier. „Die orangen Trikots aus der ersten Saison haben inzwischen fast schon „Kultstatus“ beim FCVE. Für die neue Saison war es für uns dieses Mal aber wichtig die Vereinsfarben in schwarz und blau zu präsentieren.“
Zum ersten Mal liefen Hagenberger und Co. am 8. August beim 0:0 in Vilsbiburg mit Schwarz-blau auf. Der erste Sieg in den neuen Farben ließ aber nicht lange auf sich warten: Beim Auswärtsspiel in Pilsting (3:1) zwei Wochen später konnte der erste Dreier in den neuen Trikots eingefahren werden. Durch den knappen 2:1 Heimsieg am vergangenen Wochenende gegen Dingolfing II befindet sich die Kirschner-Elf auf Platz fünf mit drei Punkten Abstand zum Aufstiegsrelegationsplatz.
Mit 1:2 musste die Kirschner-Elf am Sonntag die Heimreise aus Wittibreut antreten. Die 2:0 Halbzeitführung brachten die Gastgeber trotz dem Anschlusstreffer von Kabian Kagerbauer ins Ziel. – Foto: Thomas Martner
+++ Vilstallöwen verpassen Sprung auf zweiten Platz – Rexhepi schießt FCVE II zum Heimsieg gegen Gangkofen II +++
Der FCVE konnte an die gute Leistung gegen Gangkofen (2:1) in der Vorwoche nicht anknüpfen und musste am vergangenen Sonntag die Punkte in Wittibreut lassen. Erst in der zweiten Hälfte wachten die Löwen nach der 0:2 Pausenführung der Gastgeber auf und agierten als aktiveres Team – Fabian Kagerbauer konnte aber nur noch den Anschlusstreffer erzielen.
„Wir starteten erneut mit einem frühen Rückstand in die Partie und man merkte der Truppe vor allem in den ersten 20 Minuten an, dass das ein herber Dämpfer war, den wir erst verdauen mussten. Wittibreut verlegte sich aufs Kontern und lauerte auf Umschaltmomente. Einen solchen nutzten sie dann auch zum 2:0, bei dem wir nicht konsequent genug klären konnten und dem Schützen zweimal den Ball wieder vor die Füße legen und der dann mit einem abgefälschten Ball und dem nötigen Glück zum zweiten Nackenschlag traf.“, quittiert FCVE-Coach Andreas Kirschner die erste Halbzeit in Wittibreut. Bereits nach drei Minuten überrumpelte der Gastgeber den FCVE durch einen Konter. Darius Jalinous stand am Ende völlig frei und konnte zur 1:0 Führung einnicken (3. Minute). Der zweite Treffer viel ähnlich unglücklich: Die FCVE-Abwehr agierte zu passiv – der dritte Schussversuch landete von Paul Gschwandtner im langen Eck zum 2:0 (43. Minute).
In der zweiten Hälfte konnte der FCVE die Partie dann offener gestalten. Wittibreut agierte aber clever und sorgte immer wieder für kurze Spielunterbrechungen und blieb über Konter brandgefährlich. Erst spät erzielten die Löwen dann durch Fabian Kagerbauer den Anschlusstreffer (78. Minute). In der Schlussphase verbuchten beide Teams ein bis zwei Großchancen doch ein Treffer gelang keinem mehr. So blieb es beim 2:1 Heimsieg für die „Easyrider“.
Besser lief es am Wochenende beim FCVE II: Mit 3:0 glückte der zweiten Mannschaft der zweite Heimsieg in dieser Saison. Denis Rexhepi brachte den FCVE II durch zwei Fernschüsse früh mit 2:0 in Front. Ziyad Yassin erhöhte noch in der ersten Halbzeit auf 3:0. Den Anschlusstreffer der Gäste vereitelte FCVE-Keeper Kilian Rupprecht durch einen gehaltenen Elfmeter. In der zweiten Hälfte verteidigte der FCVE II die Führung und sorgte so für den zweiten Sieg in Folge.
Mit 2:1 fährt der FCVE drei wichtige Punkte ein. In der Schlussphase agierte man in Unterzahl. Gangkofen konnte daraus aber kein Kapital schlagen. – Foto: Christian Niederwieser
+++ In Unterzahl holt sich Velden-Eberspoint zu Hause drei wichtige Punkte gegen den TSV Gangkofen +++
Bezeichnend war die Reaktion der Spieler kurz nach dem Abpfiff: Nahezu alle FCVE-Akteure lagen wenige Sekunden nach dem Abpfiff vor Erschöpfung am Boden. Gelohnt hat sich der Aufwand allemal: In einem kurzweiligen Spiel agierten beide Teams von Beginn an mit offenem Visier. Am Ende hatten die Vilstallöwen aber die besseren Torchancen und „krallen“ sich drei wichtige Zähler.
Gangkofen übernahm früh das Spielgeschehen doch der FCVE nutzte auf der Gegenseite die erste Torchance: Nach einem Fehler der Gästeabwehr enteilte Jonas Brambs seinen Gegenspielern und schob zur frühen 1:0 Führung ein (10. Min.) Auch in der Folge hatten die Gäste mehr Ballbesitz. Der FCVE hingegen verteidigte gut und hatte durch die ein oder andere Kontersituation sogar die Chance zum 2:0. Kurz vor der Pause jubelten dann auch die Gäste: Nach einem Lattentreffer landete der Ball bei Johannes Häglsperger, welcher per Flachschuss zum vermeintlichen Ausgleich traf. Der Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung zurecht aberkannt.
Nach der Pause hatte Gangkofen die beste Phase und drängte auf den Ausgleich. Matthias Langer vergab nach einem Eckball aus zentraler Position wenige Minuten nach Wiederanpfiff. Auf der Gegenseite bleibt der FCVE durch ein schnelles Umschaltspiel gefährlich: Florian Hagenberger scheiterte aus wenigen Metern am Gästekeeper. Die größte Chance zum 2:0 vergab Andreas Frank, welcher mit dem Rücken zum Tor anschließend am leeren Gästegehäuse vorbeischob. Als der FCVE das Geschehen wieder besser im Griff hatte, kassierte FCVE-Verteidiger Cedric Gruber Gelb-Rot. Gangkofen konnte die Überzahl in der Folge aber nicht nutzen und fing sich per Konter das 2:0: Nach einem Doppelpass bediente Luca Wimmer Fabian Kagerbauer, welcher anschließend allein vor dem Keeper zur viel umjubelten Vorentscheidung traf. (75. Minute). In den Schlussminuten rannten die Gäste nochmal an, doch der Anschlusstreffer durch Johannes Häglsperger kam zu spät (94. Min).
Nach der Partie zeigte sich auch FCVE-Coach Andreas Kirschner durchaus erleichtert: „Das war heute eine überragende kämpferische Leistung unserer Truppe. Spielerisch fanden wir nach dem Führungstreffer nicht mehr ins Spiel, hatten zuviele Ballverluste und wollten viele Aktionen zu kompliziert lösen. Nichtsdestotrotz verteidigten wir den Gegner ordentlich weg und ließen dem Gegner kaum Möglichkeiten. Im Gegenzug nutzten wir viele hochkarätige Umschaltmomente in Hälfte zwei nicht, um den Deckel drauf zu machen! Letztlich waren wir auch in Unterzahl noch die gefährlichere Mannschaft, wobei wir spielerisch heute nicht ans Maximum heranreichen konnten. Am Ende aber ein verdienter, erkämpfter Heimsieg.“
Im Heimspiel gegen Gangkofen kehrt mit Tim Langmeier eine wichtige Säule zurück ins Löwenteam. Auch Fabian Kagerbauer steht wieder zur Verfügung. – Foto: Thomas Martner
Durchatmen im Lager der Vilstallöwen: Nach dem 3:1 Auswärtssieg in Pilsting konnte man drei wichtige Zähler einfahren. Aber eine lange Verschnaufpause können sich Hampe und Co. nicht leisten: Mit Gangkofen erwartet man am Sonntag in Eberspoint ein spielstarkes Team, das in der Vorsaison alle sechs Zähler gegen den FCVE einfahren konnte.
Sieben Zähler aus fünf Partien – ganz zufrieden ist man bei den Vilstallöwen nicht mit der bisherigen Ausbeute in der noch jungen Saison. Gegen Gangkofen gilt es für den FCVE nun im „eigenen Revier“ erneut auf Punktejagd zu gehen (Anpfiff in Eberspoint am Sonntag um 16:00 Uhr). Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Pilsting trifft man aber auf einen Kontrahenten, der ähnlich wie der FCVE spielerische Lösungen sucht. Die bisherigen Ergebnisse des TSV versprechen ein sehr torreiches und auch spannendes Aufeinandertreffen am Sonntagnachmittag: 16 zu 15 lautet das Torverhältnis von Gangkofen nach fünf Spieltagen – mindestens fünf Tore pro Partie.
Auch FCVE-Coach Andreas Kirschner rechnet mit einem offensiven Gast aus Gangkofen: „Nachdem wir in den vergangenen Spielen immer ein tiefstehendes Bollwerk zu bespielen hatten, die auch eher wenig zum Spiel beitragen wollten, erwarten wir mit Gangkofen eine weit aktivere und offensiver ausgerichtete Mannschaft, die uns auch höher anlaufen wird, was uns dann folglich auch mehr Räume ermöglichen wird, die wir bespielen können. Gangkofens Kader ist gespickt mit hochklassigen, spielstarken und erfahrenen Spielern, die wir bis zuletzt vorne im Aufstiegskampf sehen werden.“
Personell kann man gegen Gangkofen wieder mit den ein oder anderen Veränderungen in der Startformation des FCVE rechnen: Tim Langmeier und Fabian Kagerbauer kehren aus dem Urlaub zurück. David Föckersperger und Robert Nitzl fehlen aufgrund von Verletzungen. Hinter dem Einsatz von Luca Wimmer steht noch ein Fragezeichen. Finn Hoffmann fehlt urlaubsbedingt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.