Zwei Gesichter zeigte der FCVE am Sonntagnachmittag: In Halbzeit eins versuchte man die Partie durch Ballbesitz zu dominieren. Nach der Pause und den Führungstreffer bewiesen die Vilstallöwen Moral und verteidigten die knappe Führung mit allen Mitteln. – Foto: Thomas Martner
+++ Vilstallöwen erkämpfen sich knappen 2:1 Heimsieg gegen spielstarkes Dingolfing durch Tore von Langmeier und Wimmer +++
Einen knappen und vor allem in der zweiten Halbzeit umkämpften 2:1 Heimsieg holen sich die Vilstallöwen in Eberspoint vor 170 Zuschauern. Den Führungstreffer der Gäste egalisierte Tim Langmeier noch vor der Pause. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Jonas Wimmer der 2:1 Siegtreffer.
Schon von Beginn an war zu erkennen, dass beide Teams eine ähnliche Spielidee verfolgten: Spielerisch und mit hohem Tempo agierten beide Teams mit sehenswerten Spielzügen. Torchancen ließen deshalb nicht lange auf sich warten. Der FCVE hatte die ersten Einschussmöglichkeiten aber FCD II fand mit jeder Minute besser in die Partie. Franz Heuberger nutzte die erste Abschlusschance zentral zur 0:1 Führung (19.Min.) In der Folge hatten die Gäste die Partie im Griff verpassten aber das 0:2. Nach gut einer halben Stunde brachte dann Tim Langmeier aus zentraler Position durch den Ausgleich wieder in die Spur (32. Min.)
Nach dem Seitenwechsel startete der FCVE perfekt: Nach einem Querpass musste Jonas Wimmer den Ball nur noch über die Linie drücken zum 2:1 (48.Min.) Die Vilstallöwen wollten das Momentum nutzen verpassten aber unter anderem durch einen Lattentreffer von Tim Langmeier die Vorentscheidung. In der Schlussphase verwandelte sich die enge Partie zu einem absoluten Kampfspiel: Auf tiefes und nasses Geläuf verteidigte der FCVE die knappe Führung mit allen Mitteln. Dingolfing II fiel aber nicht mehr viel ein, wodurch die drei Punkte in Eberspoint blieben.
Löwencoach Andreas Kirschner nach der Partie: „In einem guten Kreisliga-Spiel kommen wir gleich zu Beginn gut in die Partie, erspielen uns zwei gute Möglichkeiten und gehen dann aus dem Nichts durch eine Unachtsamkeit in Rückstand – im Anschluss mussten wir den Rückschlag erst verdauen und man merkte uns eine gewisse Unsicherheit an. Jedoch ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen und erzielen dann verdient den Ausgleich. In der zweiten Hälfte kontrollieren wir das Spielgeschehen und Treffen verdientermaßen zum 2:1 Führungstreffer. Leider verpassen wir es erneut, den Deckel drauf zu machen und lassen beste Chancen liegen – darunter auch ein Lattentreffer aus 10m. Am Ende ein verdienter Heimsieg, der einen goldenen Herbst einleiten soll!“
Die zweite Mannschaft des FCVE musste am vergangenen Samstagnachmittag in Huldessen eine klare 0:4 Niederlage hinnehmen. Bis zur gelb-roten Karte gegen Denis Rexhepi in der zweiten Halbzeit war man mit dem Spitzenreiter auf Augenhöhe. Am Ende haderte man im Lager des FCVE mit einer inakzeptablen Schiedsrichterleistung, welche die Partie maßgeblich beeinflusste zu Gunsten der Heimmannschaft. Unglücklich war auch das Verhalten des „Unparteiischen“ auch nach dem Abpfiff aus Sicht der Vilstallöwen. Der FCVE III konnte das Spiel der Reserveteams knapp mit 4:3 für sich entscheiden und bleibt somit auf Platz zwei hinter dem Führungsteam Gerzen/Aham II.
Stehend v.l.: GF Brigitte Kirmeier, sportliche Leitung Andreas Lehner, Spieler Tobias Holzner und Fabian Kagerbauer, sportliche Leitung Peter Sedlmeier und GF Stefan Kirmeier
Zu Beginn der neuen Saison der Kreisliga Isar-Rott gab es für die Vilstallöwen des FC Velden-Eberspoint neue Heimtrikots vom Hauptsponsor „Idealgarten kirmeier“. Schon im Gründungsjahr stand die Firma aus der Gemeinde Wurmsham erstmals als Trikotsponsor an der Seite der Vilstallöwen. Damals fiel die Farbauswahl etwas überraschend auf die Farbe Orange. Inzwischen sind die „Oranje-Trikots“ ein Markenzeichen des FCVEs geworden und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Fans und Spielern. Auch im Jugendbereich hat sich die neue „inoffizielle“ Vereinsfarbe bereits durchgesetzt. „Die orangen Trikots haben auch einen praktischen Nebeneffekt: Wir können fast immer in den orangen Trikots spielen und müssen nicht kurzfristig aufgrund der zu ähnlichen Farbe des Gegners das Trikot wechseln oder mit Leibchen spielen“, so Jugendleiter Thomas Most.
Nun einigten sich die Verantwortlichen der Vilstallöwen darauf, die schwarz-blauen Vereinsfarben mit dem neuen Trikot zu repräsentieren. „Mit Idealgarten Kirmeier haben wir einen sehr wichtigen Sponsor an unserer Seite seit der Gründung des FCVE vor zwei Jahren und wir hoffen natürlich auf eine gute Zusammenarbeit auch für die kommenden Spielzeiten. Brigitte und Stefan sind bei fast jedem Heimspiel von uns zu Gast und unterstützen uns nicht nur durch das Sponsoring, sondern auch als Fans“, erklärt der sportliche Leiter Peter Sedlmeier. „Die orangen Trikots aus der ersten Saison haben inzwischen fast schon „Kultstatus“ beim FCVE. Für die neue Saison war es für uns dieses Mal aber wichtig die Vereinsfarben in schwarz und blau zu präsentieren.“
Zum ersten Mal liefen Hagenberger und Co. am 8. August beim 0:0 in Vilsbiburg mit Schwarz-blau auf. Der erste Sieg in den neuen Farben ließ aber nicht lange auf sich warten: Beim Auswärtsspiel in Pilsting (3:1) zwei Wochen später konnte der erste Dreier in den neuen Trikots eingefahren werden. Durch den knappen 2:1 Heimsieg am vergangenen Wochenende gegen Dingolfing II befindet sich die Kirschner-Elf auf Platz fünf mit drei Punkten Abstand zum Aufstiegsrelegationsplatz.
Mit 1:2 musste die Kirschner-Elf am Sonntag die Heimreise aus Wittibreut antreten. Die 2:0 Halbzeitführung brachten die Gastgeber trotz dem Anschlusstreffer von Kabian Kagerbauer ins Ziel. – Foto: Thomas Martner
+++ Vilstallöwen verpassen Sprung auf zweiten Platz – Rexhepi schießt FCVE II zum Heimsieg gegen Gangkofen II +++
Der FCVE konnte an die gute Leistung gegen Gangkofen (2:1) in der Vorwoche nicht anknüpfen und musste am vergangenen Sonntag die Punkte in Wittibreut lassen. Erst in der zweiten Hälfte wachten die Löwen nach der 0:2 Pausenführung der Gastgeber auf und agierten als aktiveres Team – Fabian Kagerbauer konnte aber nur noch den Anschlusstreffer erzielen.
„Wir starteten erneut mit einem frühen Rückstand in die Partie und man merkte der Truppe vor allem in den ersten 20 Minuten an, dass das ein herber Dämpfer war, den wir erst verdauen mussten. Wittibreut verlegte sich aufs Kontern und lauerte auf Umschaltmomente. Einen solchen nutzten sie dann auch zum 2:0, bei dem wir nicht konsequent genug klären konnten und dem Schützen zweimal den Ball wieder vor die Füße legen und der dann mit einem abgefälschten Ball und dem nötigen Glück zum zweiten Nackenschlag traf.“, quittiert FCVE-Coach Andreas Kirschner die erste Halbzeit in Wittibreut. Bereits nach drei Minuten überrumpelte der Gastgeber den FCVE durch einen Konter. Darius Jalinous stand am Ende völlig frei und konnte zur 1:0 Führung einnicken (3. Minute). Der zweite Treffer viel ähnlich unglücklich: Die FCVE-Abwehr agierte zu passiv – der dritte Schussversuch landete von Paul Gschwandtner im langen Eck zum 2:0 (43. Minute).
In der zweiten Hälfte konnte der FCVE die Partie dann offener gestalten. Wittibreut agierte aber clever und sorgte immer wieder für kurze Spielunterbrechungen und blieb über Konter brandgefährlich. Erst spät erzielten die Löwen dann durch Fabian Kagerbauer den Anschlusstreffer (78. Minute). In der Schlussphase verbuchten beide Teams ein bis zwei Großchancen doch ein Treffer gelang keinem mehr. So blieb es beim 2:1 Heimsieg für die „Easyrider“.
Besser lief es am Wochenende beim FCVE II: Mit 3:0 glückte der zweiten Mannschaft der zweite Heimsieg in dieser Saison. Denis Rexhepi brachte den FCVE II durch zwei Fernschüsse früh mit 2:0 in Front. Ziyad Yassin erhöhte noch in der ersten Halbzeit auf 3:0. Den Anschlusstreffer der Gäste vereitelte FCVE-Keeper Kilian Rupprecht durch einen gehaltenen Elfmeter. In der zweiten Hälfte verteidigte der FCVE II die Führung und sorgte so für den zweiten Sieg in Folge.
Mit 2:1 fährt der FCVE drei wichtige Punkte ein. In der Schlussphase agierte man in Unterzahl. Gangkofen konnte daraus aber kein Kapital schlagen. – Foto: Christian Niederwieser
+++ In Unterzahl holt sich Velden-Eberspoint zu Hause drei wichtige Punkte gegen den TSV Gangkofen +++
Bezeichnend war die Reaktion der Spieler kurz nach dem Abpfiff: Nahezu alle FCVE-Akteure lagen wenige Sekunden nach dem Abpfiff vor Erschöpfung am Boden. Gelohnt hat sich der Aufwand allemal: In einem kurzweiligen Spiel agierten beide Teams von Beginn an mit offenem Visier. Am Ende hatten die Vilstallöwen aber die besseren Torchancen und „krallen“ sich drei wichtige Zähler.
Gangkofen übernahm früh das Spielgeschehen doch der FCVE nutzte auf der Gegenseite die erste Torchance: Nach einem Fehler der Gästeabwehr enteilte Jonas Brambs seinen Gegenspielern und schob zur frühen 1:0 Führung ein (10. Min.) Auch in der Folge hatten die Gäste mehr Ballbesitz. Der FCVE hingegen verteidigte gut und hatte durch die ein oder andere Kontersituation sogar die Chance zum 2:0. Kurz vor der Pause jubelten dann auch die Gäste: Nach einem Lattentreffer landete der Ball bei Johannes Häglsperger, welcher per Flachschuss zum vermeintlichen Ausgleich traf. Der Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung zurecht aberkannt.
Nach der Pause hatte Gangkofen die beste Phase und drängte auf den Ausgleich. Matthias Langer vergab nach einem Eckball aus zentraler Position wenige Minuten nach Wiederanpfiff. Auf der Gegenseite bleibt der FCVE durch ein schnelles Umschaltspiel gefährlich: Florian Hagenberger scheiterte aus wenigen Metern am Gästekeeper. Die größte Chance zum 2:0 vergab Andreas Frank, welcher mit dem Rücken zum Tor anschließend am leeren Gästegehäuse vorbeischob. Als der FCVE das Geschehen wieder besser im Griff hatte, kassierte FCVE-Verteidiger Cedric Gruber Gelb-Rot. Gangkofen konnte die Überzahl in der Folge aber nicht nutzen und fing sich per Konter das 2:0: Nach einem Doppelpass bediente Luca Wimmer Fabian Kagerbauer, welcher anschließend allein vor dem Keeper zur viel umjubelten Vorentscheidung traf. (75. Minute). In den Schlussminuten rannten die Gäste nochmal an, doch der Anschlusstreffer durch Johannes Häglsperger kam zu spät (94. Min).
Nach der Partie zeigte sich auch FCVE-Coach Andreas Kirschner durchaus erleichtert: „Das war heute eine überragende kämpferische Leistung unserer Truppe. Spielerisch fanden wir nach dem Führungstreffer nicht mehr ins Spiel, hatten zuviele Ballverluste und wollten viele Aktionen zu kompliziert lösen. Nichtsdestotrotz verteidigten wir den Gegner ordentlich weg und ließen dem Gegner kaum Möglichkeiten. Im Gegenzug nutzten wir viele hochkarätige Umschaltmomente in Hälfte zwei nicht, um den Deckel drauf zu machen! Letztlich waren wir auch in Unterzahl noch die gefährlichere Mannschaft, wobei wir spielerisch heute nicht ans Maximum heranreichen konnten. Am Ende aber ein verdienter, erkämpfter Heimsieg.“
Im Heimspiel gegen Gangkofen kehrt mit Tim Langmeier eine wichtige Säule zurück ins Löwenteam. Auch Fabian Kagerbauer steht wieder zur Verfügung. – Foto: Thomas Martner
Durchatmen im Lager der Vilstallöwen: Nach dem 3:1 Auswärtssieg in Pilsting konnte man drei wichtige Zähler einfahren. Aber eine lange Verschnaufpause können sich Hampe und Co. nicht leisten: Mit Gangkofen erwartet man am Sonntag in Eberspoint ein spielstarkes Team, das in der Vorsaison alle sechs Zähler gegen den FCVE einfahren konnte.
Sieben Zähler aus fünf Partien – ganz zufrieden ist man bei den Vilstallöwen nicht mit der bisherigen Ausbeute in der noch jungen Saison. Gegen Gangkofen gilt es für den FCVE nun im „eigenen Revier“ erneut auf Punktejagd zu gehen (Anpfiff in Eberspoint am Sonntag um 16:00 Uhr). Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Pilsting trifft man aber auf einen Kontrahenten, der ähnlich wie der FCVE spielerische Lösungen sucht. Die bisherigen Ergebnisse des TSV versprechen ein sehr torreiches und auch spannendes Aufeinandertreffen am Sonntagnachmittag: 16 zu 15 lautet das Torverhältnis von Gangkofen nach fünf Spieltagen – mindestens fünf Tore pro Partie.
Auch FCVE-Coach Andreas Kirschner rechnet mit einem offensiven Gast aus Gangkofen: „Nachdem wir in den vergangenen Spielen immer ein tiefstehendes Bollwerk zu bespielen hatten, die auch eher wenig zum Spiel beitragen wollten, erwarten wir mit Gangkofen eine weit aktivere und offensiver ausgerichtete Mannschaft, die uns auch höher anlaufen wird, was uns dann folglich auch mehr Räume ermöglichen wird, die wir bespielen können. Gangkofens Kader ist gespickt mit hochklassigen, spielstarken und erfahrenen Spielern, die wir bis zuletzt vorne im Aufstiegskampf sehen werden.“
Personell kann man gegen Gangkofen wieder mit den ein oder anderen Veränderungen in der Startformation des FCVE rechnen: Tim Langmeier und Fabian Kagerbauer kehren aus dem Urlaub zurück. David Föckersperger und Robert Nitzl fehlen aufgrund von Verletzungen. Hinter dem Einsatz von Luca Wimmer steht noch ein Fragezeichen. Finn Hoffmann fehlt urlaubsbedingt.
+++ 3:1 Auswärtssieg nach 0:1 Rückstand für die Vilstallöwen beim tiefstehenden Aufsteiger +++
Mit einem 3:1 Auswärtssieg konnten die Vilstallöwen in Pilsting drei wichtige Punkte einfahren. Gegen einen tiefstehenden Gastgeber ging man zwar mit 0:1 in Rückstand doch zwei Standardtore drehten die Partie. Jonas Brambs traf in der Schlussphase zum 3:1 Endstand.
Gegenüber der Vorwoche musste FCVE-Coach Andreas Kirschner aufgrund einiger Abwesenheiten und Verletzungen die Startaufstellung gleich an mehreren Positionen ändern. Tobias Holzner rückte aus der zweiten Mannschaft in die Startformation des FCVE als Spielmacher und konnte durch eine gute Leistung auf sich Aufmerksam machen.
Nach wenigen Minuten war auch die Taktik der Gastgeber zu erkennen: Aus einer tiefstehenden Abwehr sollte der FCVE durch lange Bälle ausgehebelt werden, wobei der erste Versuch gleich ins Schwarze traf: Nach einem langen Ball stand am Ende Matthias Wagner goldrichtig und vollstreckte aus 16 Metern zur 1:0 Führung (16. Minute). Der FCVE blieb aber geduldig und kam nach einem Freistoß aus dem Halbfeld durch Andreas Frank zum verdienten Ausgleich (30. Minute). Bis zur Halbzeit konnte Pilsting die FCVE-Offensive in Schach halten.
Lange lief die Elf von Andreas Kirschner gegen einen tiefstehenden Gastgeber an. Am Ende brachten zwei Standardtore den FCVE in Front. – Foto: Charly Becherer
Nach dem Seitenwechsel bleib das Spielmuster gleich: Der FCVE mit viel Ballbesitz lief gegen eine gute Defensive der Gastgeber an. Der Führungstreffer fiel dann erneut nach einem Standard: Ein Eckball von Tobias Holzner landete bei Maxi Hampe am langen Pfosten, welcher per Kopf den Führungstreffer markierte (61. Min.) Nach dem Treffer blieb der FCVE weiter dominant und entschied die Partie dann vorzeitig durch Jonas Brambs, welcher nach Vorlage von Cedric Gruber zentral zum 3:1 einschob (70. Min.) In der Schlussphase agierte Pilsting dann offensiver und hatte mehr Spielanteile, konnte sich aber keine nennenswerte Großchance erspielen.
FCVE-Coach Andreas Kirschner nach dem Spiel: „Es war heute das erwartet schwierige Spiel gegen einen tiefstehenden Gegner, der bis zuletzt aufopferungsvoll gekämpft hat und jeden Zweikampf kompromisslos geführt hat. Wir konnten heute mit viel Geduld und Konzentration dieses Bollwerk knacken und einen verdienten Auswärtsdreier einfahren! Leider gingen wir wieder durch einen Gegentreffer aus heiterem Himmel in Rückstand – jedoch zeigte sich, wie viel Charakter in der Truppe steckt! Nicht nur spielerisch, auch kämpferisch und mental war das heute eine überragende Leistung, die uns Aufwind für die nächsten Wochen geben wird.“
Auch bei der zweiten Mannschaft des FCVE hat es endlich mit dem ersten Dreier der Saison geklappt: Mit einem 2:1 Heimsieg überraschte man den Aufstiegsanwärter aus Mertsee. Denis Rexhepi drehte mit einem Doppelpack die Partie nach dem 0:1 Führungstreffer der Gäste in der Anfangsphase. Die Reservemannschaft der Vilstallöwen musste gegen Mertsee II in der letzten Aktion noch den 1:1 Ausgleich hinnehmen, bleibt aber vorerst an der Tabellenspitze.
+++ Wie in der Vorsaison haben die Vilstallöwen Startschwierigkeiten – Kader für Sonntag limitiert +++
Wie schon im Vorjahr kommen die Vilstallöwen noch nicht so richtig aus den Startlöchern: Mit vier Punkten aus den ersten vier Partien sieht die Punktausbeute sehr dürftig aus. Nun soll beim Aufsteiger aus Pilsting das Punktekonto schnellstmöglich aufgebessert werden.
„Der Start in die Saison ist leider eher durchwachsen und ist für uns nicht zufriedenstellend. Nachdem wir uns im Derby leider nicht belohnen konnten und uns um verdienten Lohn brachten, wollen wir nun beim Aufsteiger in Pilsting in die Erfolgsspur zurück.“, quittiert FCVE-Coach Andreas Kirschner den Saisonstart der Löwen.
Besonders der für den FCVE so wichtige Mittelfeldmotor, um das gewohnte Passspiel aufs Feld zu bringen, stottert aktuell aufgrund wechselnder Personalien: Neben den ein oder anderen angeschlagenen Spieler muss auch urlaubsbedingt regelmäßig durchgewechselt werden.
Auch am Sonntag wird in der Löwenaufstellung wieder durchgewechselt. Für Josua Rusch und weiteren Spielern aus der zweiten Mannschaft bietet sich so die Möglichkeit sich im Kader der ersten Mannschaft zu etablieren. – Foto: Thomas Martner
Gegen den Aufsteiger kehren mit Luca Wimmer, Maxi Hampe und Jonas Wimmer zwar wichtige Säulen zurück den Kader – dafür muss an drei anderen Positionen aufgrund von Urlaub wieder das Personal gewechselt werden. David Föckersperger fehlt in den nächsten Wochen verletzungsbedingt (Schienbeinkanten-Syndrom).
Auch wenn Pilsting bis dato noch keinen Zähler auf dem Konto hat, erwartet der Löwentrainer eine spielerisch gute Mannschaft: „Pilsting ist ein unangenehmer Gegner, der durchaus versucht, spielerisch Lösungen zu finden und haben mit ihrem Spielertrainer auch einen spielstarken Kicker in ihren Reihen haben, der Offensivspieler gefährlich in Szene setzen kann. Wir würden einen großen Fehler begehen, würden wir den Aufsteiger unterschätzen oder auf die leichte Schulter nehmen. Deshalb werden wir von Beginn an Gas geben und alles daransetzen, auswärts den Dreier mitzunehmen.“
Anpfiff ist in Pilsting um 16:00 Uhr. Nach dem spielfreien Wochenende steigt an diesem Wochenende auch der FCVE II und III wieder ins Spielgeschehen ein: Im Heimspiel gegen die SG Mertsee (14:00 Uhr – Reserven um 16:00 Uhr) soll am Sonntag in Eberspoint der erste Heimsieg eingetütet werden.
Die A-Jugend der Vilstallöwen befindet sich seit Mitte Juli in der Vorbereitung auf die neue Saison.
In den ersten beiden Trainingswochen standen für die Jungs um Hingerl, Schandl Kagerbauer und Co bereits 12 Trainingseinheiten auf dem Programm.
Darunter ein Workshop mit Andy Gschaider (B42-App) sowie ein Testspiel gegen den TSV Wartenberg (0:4).
Von 2. August bis 15. August ist urlaubsbedingt zwar kein Training auf dem Platz geplant, allerdings halten sich die Spieler auch in dieser Zeit mit umfangreichen B42-Workouts fit.
Am 18.8 bittet das Trainerteam um Tom Schellner und Alex Gruber die Spieler dann zum zweiten Teil der Sommervorbereitung. Hier stehen unter anderem Spiele gegen hochkarätige Gegner wie BSG Taufkirchen bzw. den TSV Dorfen auf dem Programm.
In diesen Spielen soll der letzte Feinschliff für den Saisonstart am 13.09 (auswärts bei der „SG TSV Tann“) erarbeitet werden.
Der Verein wünscht den Jungs eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 🤞🤞
Die FCVE-Offensive um Tim Langmeier wurde über lange Zeit durch eine tiefstehende TSV-Abwehr in Schach gehalten. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 0:0. – Foto: Thomas Martner
+++ Kein Sieger bei chancenarmen Partie – Linienrichter verhindert „Lucky-Punch“ von Hagenberger +++
In einem taktisch geprägten Vilstalderby muss sich der FCVE am Ende beim 0:0 mit einem Punkt zufriedengeben. Nach der Halbzeit verpasste Vilsbiburg sogar den Führungstreffer. In der letzten Aktion des Spiels erzielte Hagenberger sogar das Siegtor, doch der Treffer wurde aber vom Schiedsrichtergespann wegen vermeintlichen Abseits zurückgenommen.
„Von Beginn an war zu erkennen, dass der TSV Vilsbiburg gut auf uns vorbereitet war und uns die Räume im Zentrum extrem verdichten wollte. Jedoch fanden wir vor allem in der Anfangsviertelstunde gute Lösungen gegen den tiefstehenden Gegner und mit etwas Glück belohnen wir uns da mit einer der hochkarätigen Chancen.“, erklärt FCVE-Coach Andreas Kirschner die Anfangsphase. Die erste Großchance hatte aber der TSV: Nach einem Fehlpass aus der Innenverteidigung tauchte Enis Mustafov frei vor Keeper Sedlmeier auf, doch der Abschluss war zu zentral. Danach kam der FCVE zwei Mal über den linken Flügel durch Cedric Gruber und später durch Florian Hagenberger zu den besten Einschussmöglichkeiten. Bis zur Pause stabilisierte sich aber die TSV-Abwehr wieder. Die Gastgeber selbst agierten mit vielen langen Bällen auf die Spitze, welche die Verteidigung um Stefan Thalhammer immer wieder forderte.
Nach dem Seitenwechsel die beste Phase von Vilsbiburg: Zunächst verpasste Christian Breuer freistehend per Kopf. Nur wenige Momente später tauchte Marco Grüneis frei vorm Tor auf, doch anstatt des Balls anzunehmen nahm der Stürmer die Kugel direkt an und zielte klar über das FCVE-Gehäuse. Nach einer Zeitstrafe gegen TSV-Akteur Mircea Trousil bekam der FCVE in der Schlussphase nochmal Oberwasser, biss sich aber lange die Zähne an der Abwehr der Gastgeber, bis zur 91 Minute: Nach einem schönen Chipball in den Strafraum vollstreckte Florian Hagenberger zum Führungstreffer – der Linienrichter nahm aber den Treffer zur Verwunderung vieler Zuschauer wegen einer Abseitsstellung zurück. „Alles in allem ein zufriedenstellender Auswärtspunkt gegen einen guten, defensiv stabilen Gegner.“, so Kirschner nach Partie.
Die zweite Mannschaft der Vilstallöwen musste gegen die SG Kumhausen/Altfraunhofen eine 0:2 Niederlage hinnehmen. Trotz spielerisch guter Ansätze fehlte dem FCVE II die nötige Durchschlagskraft. Der FCVE III siegte im Reservespiel deutlich mit 8:0 und platziert sich vorübergehend auf den ersten Tabellenplatz.
+++ FCVE holt ersten Heimsieg – Hagenberger macht mit Hattrick früh alles klar***
Einen ungefährdeten 4:0 Heimsieg konnte der FCVE am Samstagabend verbuchen. Florian Hagenberger machte in der ersten Halbzeit durch seinen Dreierpack früh die Fronten klar. Aufhausen kämpfte und versuchte körperlich mitzuhalten, am Ende war der FCVE aber auch in Summe der verdiente Sieger.
Bereits mit der ersten Chance ging der FCVE in Führung: Jonas Brambs wurde am linken Flügel freigespielt und legte quer in den Strafraum auf Florian Hagenberger, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste (3. Min.). Nur vier Zeigerumdrehungen später erhöhte der FCVE: Ähnlich dem ersten Treffer wurde dieses Mal Jonas Wimmer auf der rechten Seite freigespielt. Sein Querpass in die Mitte legte Florian Hagenberger anschließend geschickt ins lange Eck (7. Min.) Der FCVE blieb auch in der Folge das dominante Team, wenn gleich Aufhausen nicht aufsteckte und durch Moritz Mittermeier per Kopf den Anschlusstreffer verpasste. Kurz vor der Pause fiel dann die Vorentscheidung: Erneut wurde Florian Hagenberger am Strafraum angespielt, welcher den SCA-Innenverteidiger düpierte und anschließend zum 3:0 vollstreckte (39. Minute).
Nach dem Seitenwechsel schalteten die Vilstallöwen mehr in den Verwaltungsmodus, blieben aber weiterhin spielbestimmend. Aufhausen gab sich trotz dem hohen Rückstand nicht geschlagen und verbuchte durch Moritz Mittermeier die größte Chance auf den Anschluss nach gut einer Stunde. In der Schlussphase traf der FCVE dann nochmal: Nach einem Handspiel verwandelte Cedric Gruber einen Elfmeter zum 4:0 Endstand (85. Min). Nach der Partie lobte FCVE-Coach Kirschner seine Löwen: „Von Beginn an waren wir gut in de Partie und belohnten uns gleich mit zwei schnellen Angriffen über außen mit sehenswerten Treffern. Auch im Anschluss waren wir griffig und aggressiv in den Zweikämpfen. In der zweiten Hälfte kämpfte der Gast aufopferungsvoll und bekam auch Spielanteile, wobei der 4:0 Sieg auch in der Höhe verdient ausfällt.
Der FCVE II musste eine bittere 1:2 Heimniederlage gegen Bobo II hinnehmen. Julian Buchmeier glich die frühe Führung der Gäste in der 70. Minute aus. Lukas Hausperger traf für die Gäste in der 91. Minute zum 2:1 Siegtreffer. Der FCVE III verbucht durch den 3:0 Heimerfolg gegen Bobo III den zweiten Saisonsieg und platziert sich vorerst auf den ersten Tabellenplatz der Reservemannschaften.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.